Berichtigungsaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berichtigungsaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Berichtigungsaktie Eine Berichtigungsaktie ist eine spezielle Art von Aktie, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegeben wird, um bestehende Aktionäre für bestehende Dividendenansprüche zu entschädigen oder auszugleichen.
Diese Aktien werden oft verwendet, um sicherzustellen, dass alle Aktionäre gleich behandelt werden, insbesondere bei der Verteilung von Dividenden. Im Allgemeinen entstehen Berichtigungsaktien, wenn Gewinne oder liquide Mittel eines Unternehmens so aufgeteilt werden, dass die bestehenden Aktionäre von diesen Vorteilen profitieren können. Berichtigungsaktien werden normalerweise zum Nennwert ausgegeben und haben ähnliche Eigenschaften wie Stammaktien, mit Ausnahme der Möglichkeit, Dividenden zu erhalten. Die Ausgabe von Berichtigungsaktien erfolgt durch eine Kapitalerhöhung, bei der neue Aktien zu dem Zeitpunkt ausgegeben werden, zu dem die Dividenden ausgezahlt werden. Der Gesamtbetrag der ausgegebenen Berichtigungsaktien hängt von den Dividendenansprüchen der bestehenden Aktionäre ab, wobei die Anzahl der Berichtigungsaktien pro aktueller Aktie festgelegt wird. Berichtigungsaktien können flexibel sein und von Unternehmen unterschiedlich gehandhabt werden. In einigen Fällen kann ein Unternehmen den Aktionären die Wahl lassen, ob sie die Dividende bar erhalten oder die Dividende in Form von Berichtigungsaktien reinvestieren möchten. Diese Flexibilität ermöglicht es den Aktionären, ihre Anteile im Unternehmen zu erhöhen, was zu einer potenziellen Steigerung der Gesamtrendite führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Berichtigungsaktien keinen Einfluss auf den Gesamtanteil des Aktionärs am Unternehmen haben. Vielmehr dienen sie dazu, seine Rechte auf Dividendenansprüche auszugleichen und sicherzustellen, dass alle Aktionäre gleichbehandelt werden. Insgesamt bieten Berichtigungsaktien den Aktionären die Möglichkeit, ihre Rendite zu maximieren und gleichzeitig das Potenzial für langfristiges Wachstum zu fördern. Indem Unternehmen ihren Aktionären diese Option bieten, schaffen sie eine Win-Win-Situation, bei der sowohl das Unternehmen als auch die Aktionäre von der Kapitalerhöhung profitieren. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Berichtigungsaktien sowie zu anderen Finanzthemen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar und Lexikon bietet Investoren eine verlässliche Informationsquelle, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Remote Job Entry (RJE)
Remote Job Entry (RJE): Remote Job Entry (RJE) oder Remote-Job-Eintritt beschreibt eine computergestützte Methode, um Remote-Rechner über elektronische Kommunikationsnetzwerke in ein zentrales Rechenzentrum zu integrieren. Der Remote-Job-Eintritt ermöglicht es Benutzern, Programme...
Wachstum
Wachstum ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien. Es bezieht sich auf die Steigerung des Wertes eines Unternehmens mit der Zeit. Das Wachstum...
Offshore-Steuerabkommen
Offshore-Steuerabkommen bezieht sich auf bilaterale oder multilaterale Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern, um Steuerhinterziehung und illegale Geldflüsse in Offshore-Finanzplätzen zu bekämpfen. Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und...
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
"Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten" ist ein Begriff, der im Kontext der Sozialpolitik in Deutschland verwendet wird. Es bezieht sich auf staatliche Unterstützungsleistungen, die Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten...
Generationenmodelle
Definition: Das Konzept der Generationenmodelle bezieht sich auf eine Theorie, die das Verhalten der verschiedenen Generationen in den Finanzmärkten erklärt. Generationenmodelle beschreiben die unterschiedlichen Wertesysteme, Präferenzen und Risikoneigungen der vier...
Buchführungspflicht
Die Buchführungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, detaillierte und systematische Aufzeichnungen ihrer finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge zu führen. Dies umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Organisation und Aufbewahrung von...
Teilbereichsorganisation
Teilbereichsorganisation ist eine organisatorische Struktur, die in vielen Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz und Effektivität spezifischer Geschäftsbereiche zu optimieren. Sie besteht aus verschiedenen Elementen wie Abteilungen, Teams und Mitarbeitern,...
Schwedische Schule
Die Schwedische Schule, auch bekannt als die Stockholmer Schule oder Schwedische Finanztheorie, bezieht sich auf eine Gruppe einflussreicher Wissenschaftler und Forscher aus Schweden, die bedeutende Beiträge zur Erforschung der Finanzmärkte...
Bilanzplanung
Die Bilanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Steuerung und Bewertung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Einschätzung und Prognose der zukünftigen finanziellen Position eines Unternehmens anhand...
Prozessbürgschaft
Die Prozessbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Partei, dem Bürgen, und einer anderen Partei, dem Begünstigten, die in einem Gerichtsverfahren involviert ist. Sie dient dazu, dem Begünstigten finanziellen Schutz...