Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) ist eine bedeutende deutsche Institution, die für die Verwaltung und Ausgabe von Bundeswertpapieren verantwortlich ist.
Bundeswertpapiere sind Schuldverschreibungen, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen und die Finanzierung seiner Aktivitäten zu unterstützen. Die BWpV agiert als zentraler Partner und Dienstleister für das Bundesministerium der Finanzen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Liquidität und Stabilität der deutschen Finanzmärkte. Die BWpV wurde 1952 gegründet und ist eine unabhängige Behörde, die im Auftrag des Bundes handelt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Emission, Platzierung und Verwaltung der Bundeswertpapiere zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Emissionen reibungslos und effizient abgewickelt werden. Als externe Organisation unterstützt die BWpV das Bundesministerium der Finanzen bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Finanzierungsstrategien und Kapitalmarktmaßnahmen. Die BWpV verwaltet verschiedene Arten von Bundeswertpapieren, darunter Staatsanleihen, Bundesschatzbriefe, Bundesschatzanweisungen und Inflationsindexierte Anleihen (linkers). Jede dieser Kategorien zeichnet sich durch spezifische Eigenschaften und Merkmale aus, die Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen müssen. Die BWpV stellt Informationen über diese Wertpapiere bereit und ist eine verlässliche Informationsquelle für Anleger, Finanzinstitute und Institutionen. Durch ihre Tätigkeit trägt die BWpV zur Entwicklung und Stärkung des deutschen Kapitalmarkts bei. Sie bietet Investoren die Möglichkeit, in sichere und verlässliche Wertpapiere zu investieren, die von der Bundesregierung garantiert werden. Die hohe Bonität der Bundeswertpapiere macht sie zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für institutionelle Investoren, Banken und Privatkunden. Die Bundeswertpapierverwaltung setzt sich kontinuierlich dafür ein, den deutschen Finanzsektor weiter zu verbessern und eine solide Basis für den Handel mit Bundeswertpapieren zu schaffen. Sie arbeitet eng mit anderen Marktteilnehmern wie Banken, Finanzdienstleistern und Emissionsbanken zusammen, um den reibungslosen Ablauf von Emissionen und Platzierungen sicherzustellen. Die BWpV steht für Transparenz und klare Regeln im deutschen Kapitalmarkt und ist ein Synonym für Professionalität und hohe Standards. Ihre Aktivitäten tragen dazu bei, das Vertrauen in den Finanzsektor zu stärken und den Erfolg des deutschen Kapitalmarkts sowohl national als auch international sicherzustellen.Interbankenhandel
Der Interbankenhandel bezeichnet den Handel zwischen Banken auf dem Finanzmarkt. Hierbei handelt es sich um eine der wichtigen Handelsaktivitäten auf dem globalen Finanzmarkt, die den Banken ermöglicht, Geldmittel durch kurz-...
Sozioökonomie
Sozioökonomie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das die Wechselwirkungen zwischen der Gesellschaft und der Wirtschaft untersucht. Es befasst sich mit der Analyse und Bewertung der sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse auf...
Parteiverrat
Der Begriff "Parteiverrat" bezieht sich auf eine seltene und schwerwiegende strafbare Handlung im deutschen Rechtssystem. Er umfasst das Verhalten einer Person, die als Rechtsanwalt oder sonstiger Rechtsbeistand tätig ist und...
Abbuchungsverfahren
Abbuchungsverfahren bezeichnet in der Welt der Banken und Finanzen den Vorgang, bei dem Zahlungen elektronisch von einem Konto auf ein anderes übertragen werden. Dieses Verfahren ermöglicht es Kunden, automatische Abbuchungen...
FOB Stowed
FOB Stowed oder "Free On Board verladen" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Frachtversendung. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Verantwortung für die Fracht...
Marktforschungsinstitute
Marktforschungsinstitute sind Organisationen, die umfassende und objektive Untersuchungen und Analysen zu verschiedenen Aspekten des Marktes durchführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Informationen und Daten für Investoren...
Ertragsteuern
Ertragsteuern, auch bekannt als Einkommenssteuern, sind Steuern, die auf die erzielten Gewinne oder Erträge aus verschiedenen finanziellen Aktivitäten erhoben werden. Diese Steuern werden von Investoren, Unternehmen und Einzelpersonen gezahlt, die...
Forward Rate Agreement (FRA)
Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren. Es handelt sich dabei um einen...
Haftstrecke
Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...
Bertrand-Oligopol
Das Bertrand-Oligopol ist eine spezielle Form des Oligopols, bei dem Unternehmungen in einem Marktsegment sehr ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Es ist nach dem französischen Ökonomen Joseph Bertrand benannt, der...