Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet.
Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und agiert als zentrale Anlaufstelle für politische Bildung, insbesondere in Bezug auf das politische System Deutschlands und die deutsche Geschichte. Die Hauptaufgabe der BpB besteht darin, Informationen und Bildungsmaterialien bereitzustellen, um ein besseres Verständnis für politische Zusammenhänge, demokratische Werte und gesellschaftliche Entwicklungen zu fördern. Sie entwickelt und veröffentlicht eine Vielzahl von Print- und Online-Materialien, darunter Bücher, Zeitschriften, Lesemappen und interaktive Tools, die allen Bürgern zugänglich gemacht werden. Als Teil ihrer politischen Bildungsarbeit organisiert die BpB auch Veranstaltungen, Seminare, Workshops und Ausstellungen, um das demokratische Engagement und die politische Teilhabe der Menschen in Deutschland zu stärken. Sie kooperiert dabei mit verschiedenen Organisationen, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Die BpB finanziert ihre Aktivitäten überwiegend durch öffentliche Mittel, insbesondere durch den Bundeshaushalt. Sie ist politisch unabhängig und untersteht direkt der Bundesregierung. Dadurch kann sie ihre Arbeit neutral und unparteiisch gestalten, um eine ausgewogene politische Bildung zu gewährleisten. Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine wichtige Institution in Deutschland, um das demokratische Bewusstsein und die politische Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Durch ihre umfangreiche Material- und Informationsbereitstellung sowie die Organisation von Bildungsveranstaltungen trägt sie maßgeblich zur Förderung eines demokratischen Dialogs und zur Stärkung der demokratischen Kultur bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Bundeszentrale für politische Bildung und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes zu erhalten. Mit unserer umfassenden Glossar- und Lexikon-Sammlung sind Sie stets bestens informiert und können Ihr Wissen über Finanzmärkte, Investitionen und Kryptowährungen erweitern.permanentes Einkommen
Permanentes Einkommen beschreibt einen wiederkehrenden Geldfluss, der stabil und langfristig besteht. Es handelt sich um regelmäßige Zahlungen, die aus verschiedenen Quellen wie Investitionen, Vermietungen oder Dienstleistungen stammen können. Im Bereich...
Lokalisation
Lokalisation ist ein entscheidender Schritt im Prozess der internationalen Markterweiterung, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten in bestimmten geografischen Regionen aufrechterhält oder ausbaut. Diese strategische Maßnahme zielt darauf ab, die...
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW)
Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW) ist eine renommierte Organisation in Deutschland, die sich der Förderung von Rationalisierung und Innovation in der Wirtschaft widmet. Das RKW bietet...
Up Selling
Up Selling, auch bekannt als Hochverkauf, ist eine Verkaufsstrategie, bei der ein Verkäufer oder eine Vertriebsabteilung versucht, einem Kunden zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die seinen ursprünglichen Bedürfnissen entsprechen oder...
Beurlaubung
Beurlaubung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. In Bezug auf den Handel...
NML
NML (Nicht-Meldungspflichtiges Langfristiges) bezieht sich auf langfristige, nicht meldungspflichtige Anleihen, die von Unternehmen ausgegeben werden. Diese Instrumente bieten Investoren eine Alternative zu börsennotierten Anleihen, da sie nicht den gleichen Melderegeln...
Zugriffsbesteuerung
Zugriffsbesteuerung bezeichnet eine Sicherheitsmaßnahme im Bereich der Kapitalmärkte, die darauf abzielt, den Zugriff auf bestimmte Informationen oder Funktionen zu besteuern oder zu begrenzen. Diese Methode wird in der Regel in...
Liberalismus
Liberalismus: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Liberalismus" beschreibt eine politische, wirtschaftliche und soziale Ideologie, die auf den Prinzipien der individuellen Freiheit, der Marktwirtschaft und begrenzter staatlicher Intervention basiert. Im...
Marktänderung
Die Marktänderung oder auch Marktbewegung bezeichnet eine Veränderung der zugrunde liegenden Marktbedingungen in einem bestimmten Marktsegment. Diese Marktänderungen können sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite beeinflussen und haben somit...
Abstand
Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....