Eulerpool Premium

Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) für Deutschland.

Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB)

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) ist ein bedeutender deutscher Gewerkschaftsverband, der sich speziell den Interessen der christlich orientierten Arbeitnehmer widmet.

Als unabhängige Organisation agiert der CGB eigenständig, vertritt jedoch grundsätzlich die allgemeinen Prinzipien des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Der CGB unterstützt Arbeiterinnen und Arbeiter dabei, ihre Rechte und Arbeitsbedingungen zu verbessern und eine gerechte Bezahlung zu erreichen, während er gleichzeitig die Werte des christlichen Glaubens und der sozialen Gerechtigkeit in den Vordergrund stellt. Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands wurde 1949 als Zusammenschluss mehrerer christlicher Einzelgewerkschaften gegründet und verfolgt seitdem das Ziel, christliche Werte mit den Anliegen der Arbeitnehmer zu vereinen. Die Mitgliedschaft im CGB steht allen offen, unabhängig von religiöser Orientierung, konfessionellen Bindungen oder politischer Überzeugung. Es wird jedoch erwartet, dass die Mitglieder die christlichen Werte in ihrem beruflichen und persönlichen Leben anerkennen und respektieren. Als Teil des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat der CGB eine starke Stimme in den Verhandlungen mit Arbeitgebern und Gesetzgebern. Er setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein, kämpft gegen Lohndumping und Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz und verfolgt das Ziel, die soziale Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Der CGB ist bestrebt, Lösungen zu finden, die im Einklang mit den christlichen Prinzipien stehen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigen. Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands spielt eine wesentliche Rolle bei der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer in zahlreichen Branchen, einschließlich des Dienstleistungssektors, der Industrie, des Handels und des öffentlichen Dienstes. Seine Mitglieder profitieren von einer Vielzahl von Leistungen, darunter Rechtsberatung, Unterstützung bei Tarifverhandlungen und Bildungsprogramme für die berufliche Weiterentwicklung. Insgesamt kann der CGB als ein bedeutsamer Akteur der deutschen Gewerkschaftslandschaft angesehen werden, der sich für eine gerechte und christlich geprägte Arbeitswelt einsetzt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitslosenversicherung

Arbeitslosenversicherung ist eine soziale Absicherung in Deutschland, die Arbeitnehmern bei Arbeitslosigkeit eine finanzielle Unterstützung gewährt. Diese Versicherung wird vom Staat verwaltet und von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Die Arbeitnehmerversicherung umfasst...

Bauvorlagenberechtigung

Die Bauvorlagenberechtigung bezieht sich auf das erworbene Recht einer natürlichen oder juristischen Person, Bauvorlagen einzureichen und damit an Planungs- und Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen. In Deutschland ist die Bauvorlagenberechtigung gesetzlich geregelt und...

Berichtstermin

Der Berichtstermin ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Berichtstermin...

Zeitdistanzmethode

Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...

Einspeisevergütung

"Einspeisevergütung" ist ein deutschsprachiger Begriff, der sich auf das staatlich geregelte Einspeisevergütungssystem für erneuerbare Energien bezieht. Dieses System bietet Anreize für die Erzeuger erneuerbarer Energiequellen, wie Solar- und Windkraftanlagen, indem...

Fremdinvestition

"Fremdinvestition" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ausländische Direktinvestitionen bezieht. Es handelt sich um eine Form der Kapitalanlage, bei der ein Unternehmen, eine...

Multiple Component Facility (MCF)

Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) Die Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) ist eine spezielle Art von Kreditfazilität, die es Kreditgebern ermöglicht, mehrere Arten von Sicherheiten als Sicherheitsmaßnahme für Kreditnehmer zu akzeptieren. Diese Einrichtung wird häufig in den...

Notendeckung

Notendeckung beschreibt die Praxis einer Zentralbank, ihre Währung durch einen ausreichenden Bestand an hochwertigen Vermögenswerten zu sichern. Dieses Sicherheitssystem dient dazu, das Vertrauen in die Währung und deren Stabilität zu...

Effektivwert

Effektivwert ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den effektiven Wert einer periodischen elektrischen Größe, insbesondere einer Wechselspannung oder Wechselstroms. Der Effektivwert ist definiert als jener Wert der konstanten...

kontrollierbare Kosten

"Kontrollierbare Kosten" ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen beschäftigen. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, ihre Ausgaben...