Delivered at Frontier Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered at Frontier für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lieferung an der Grenze (Delivered at Frontier, DAF) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Verkauf von Waren beschreibt, bei dem der Verkäufer die Verantwortung für den Transport bis zur festgelegten Grenze des Versandlandes trägt.
"Delivered at Frontier" wird häufig in Handelsverträgen verwendet, um die genauen Pflichten und Verantwortlichkeiten von Käufer und Verkäufer bei internationalen Warenlieferungen festzulegen. Gemäß den Incoterms 2020-Regeln, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, ist der Verkäufer dafür verantwortlich, die Waren an der vereinbarten Grenze des Ausgangslandes zu liefern und alle damit verbundenen Kosten und Risiken bis zu diesem Punkt zu tragen. Der Käufer übernimmt dann die Verantwortung und die Kosten für den Transport der Waren vom Grenzübergang an, einschließlich aller anfallenden Zoll- und Einfuhrgebühren. Für den internationalen Handel bietet "Delivered at Frontier" sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer Vorteile. Der Verkäufer kann die Kontrolle über den Transport und die damit verbundenen Kosten bis zur Grenze behalten, während der Käufer die Flexibilität hat, den Transport ab dem Grenzübergang zu organisieren und zu verwalten. Dies ermöglicht es beiden Parteien, die für sie günstigsten Transport- und Logistikoptionen auszuwählen. Es ist wichtig, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer bei einer "Delivered at Frontier" Vereinbarung die genauen Lieferbedingungen und die vereinbarte Grenze des Versandlandes klar definieren. Dies beinhaltet auch die Festlegung der genauen Verantwortlichkeiten für den Abschluss der Zoll- und Exportformalitäten sowie die Risiken für Verlust oder Schäden an den Waren während des Transports. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes und zuverlässiges Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar umfasst Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährung. Jeder Begriff ist sorgfältig definiert und von Experten verfasst, um die beste und umfassendste Quelle für Investoren zu bieten. Wenn Sie nach präzisen und verständlichen Definitionen suchen, ist das Glossar auf Eulerpool.com Ihre ultimative Informationsquelle. Unser qualifiziertes Team von Finanzexperten stellt sicher, dass jede Definition sowohl den Anforderungen erfahrener Fachleute als auch denen von Neulingen im Bereich der Kapitalmärkte gerecht wird. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen mit unserem erstklassigen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Wir sind bestrebt, Ihnen die besten Ressourcen anzubieten, um Ihre Investmententscheidungen zu informieren und zu erleichtern.vorläufige Steuererklärung
Vorläufige Steuererklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanz- und Steuergesetzgebung verwendet wird. Eine vorläufige Steuererklärung bezieht sich auf die vorübergehende Abgabe einer Steuererklärung durch den Steuerpflichtigen, bei...
Wirtschaftsspionage
Wirtschaftsspionage – Definition und Bedeutung Wirtschaftsspionage, auch bekannt als Industriespionage, bezieht sich auf den gezielten Diebstahl, die Erlangung oder den Austausch von sensiblen Unternehmensinformationen oder Geschäftsgeheimnissen zum Vorteil eines Wettbewerbers oder...
Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung
Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...
Werbewirkung
Werbewirkung (deutsch: Werbeeffekt) bezieht sich auf den Einfluss und die Wirkung von Werbemaßnahmen auf das Verhalten und die Einstellung potenzieller Kunden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Werbewirkung eine...
Außenmarkt
Das Wort "Außenmarkt" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf den internationalen Handel mit Waren und Dienstleistungen bezieht. Im deutschen Recht gilt der Außenmarkt...
Turn-Key-Projekte
Turn-Key-Projekte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Projekt zu beschreiben, bei dem ein Investor die Möglichkeit hat, eine fertige Anlage zu erwerben, die...
Antikonzentrationspolitik
Die Antikonzentrationspolitik ist eine Maßnahme der Wettbewerbspolitik, die darauf abzielt, die Konzentration von wirtschaftlicher und wettbewerblicher Macht in bestimmten Sektoren oder Märkten zu begrenzen oder zu verhindern. Sie stellt sicher,...
Wertlehre
Die Wertlehre, auch bekannt als Werttheorie, ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften und des Kapitalmarktes. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Wertbildungsprozesse von Vermögenswerten wie Aktien,...
Zahlungssperre
Zahlungssperre: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Zahlungssperre ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine vorübergehende Beschränkung oder Einstellung von Zahlungen durch ein Unternehmen oder eine Regierung bezeichnet. Diese Maßnahme...
Durchlaufzeit
Durchlaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Supply Chain und des Projektmanagements. Es bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um...