Eulerpool Premium

Deutsche Börse AG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Börse AG für Deutschland.

Deutsche Börse AG Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Börse AG

Deutsche Börse AG ist eine führende deutsche Finanzmarktplattform, die den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten ermöglicht.

Als eine der größten Börsen weltweit bietet die Deutsche Börse AG eine Vielzahl von Finanzprodukten und Dienstleistungen für Investoren und Emittenten. Die Deutsche Börse AG betreibt verschiedene Handelsplätze, darunter die Frankfurter Wertpapierbörse, an der der Großteil des deutschen Aktienhandels stattfindet. Sie fungiert als zentraler Marktplatz für den Handel mit Aktien, Anleihen, Investmentfonds, ETFs und weiteren Wertpapieren. Die Börse bietet auch den Handel mit Derivaten wie Optionen und Futures an, um Anlegern die Möglichkeit zu bieten, auf die Entwicklung von Indexen, Rohstoffen und Währungen zu spekulieren. Darüber hinaus ist die Deutsche Börse AG auch für die Bereitstellung von Clearing- und Abwicklungsdiensten verantwortlich. Dies bedeutet, dass sie die Sicherheitenberechnung und den Zahlungsverkehr zwischen Käufer und Verkäufer abwickelt, um eine reibungslose Abwicklung von Handelsgeschäften zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung dieser Dienstleistungen trägt die Deutsche Börse AG zur Stabilität und Effizienz des Finanzmarkts bei. Als internationale Börse hat die Deutsche Börse AG eine hohe Reputation und Bedeutung in der globalen Finanzwelt. Sie ist ein wichtiger Anlaufpunkt für internationale Investoren, die in den deutschen Markt und den Euro Stoxx 50 Index investieren möchten. Die Börse bietet auch verschiedene Indizes an, die als Benchmarks für den deutschen Aktienmarkt dienen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat die Deutsche Börse AG auch eine Vorreiterrolle bei der Einführung innovativer Technologien übernommen. Sie hat beispielsweise eine Plattform für den Handel mit Kryptowährungen entwickelt, die es Anlegern ermöglicht, digitale Vermögenswerte zu kaufen und zu verkaufen. Insgesamt ist die Deutsche Börse AG eine zentrale Institution im deutschen Finanzsystem und ein maßgeblicher Marktplatz für das Investmentgeschäft in Kapitalmärkten. Mit ihrer breiten Palette an handelbaren Finanzinstrumenten, ihrer Rolle als Clearinghaus und ihrer führenden Rolle in der Finanztechnologie hat die Deutsche Börse AG eine Schlüsselposition in der globalen Finanzindustrie erlangt. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Deutsche Börse AG und aktuellen Finanznachrichten aus der globalen Investmentgemeinschaft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anordnungsbeschluß

Anordnungsbeschluss – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Anordnungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Insolvenzverfahren und der Umstrukturierung von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Er wird in Deutschland...

Verfall

Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert. Optionen und Derivate...

Übereinkunft von Montevideo

Die "Übereinkunft von Montevideo" ist ein international anerkannter Vertrag, der die Grundprinzipien für die Existenz und Anerkennung von Staaten definiert. Dieses Abkommen wurde am 26. Dezember 1933 in Montevideo, Uruguay,...

Prozess

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Prozess" auf eine Reihe von systematischen Aktivitäten, die Unternehmen zur Erreichung ihrer finanziellen Ziele unternehmen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung,...

Distributionsspanne

Distributionsspanne bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Kauf- bzw. Einstandspreis und dem Verkaufs- bzw. Ausgabepreis eines Wertpapiers. Diese Spanne spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Gewinnen und...

ökologieorientierte Kostenrechnung

Ökologieorientierte Kostenrechnung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das darauf abzielt, die ökologischen Auswirkungen von betrieblichen Aktivitäten zu bewerten und in die traditionelle Kostenrechnung zu integrieren. Diese Art der...

Währungsgebiet

Währungsgebiet bezeichnet ein geografisches Gebiet, in dem eine bestimmte Währung als offizielle Zahlungsmittel fungiert. Es wird auch als Währungsraum bezeichnet und umfasst in der Regel mehrere Länder oder Regionen, die...

Genossenschaftslehre

Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...

Datenerfassungs- und -übermittlungs-Verordnung (DEÜV)

Die Datenerfassungs- und -übermittlungs-Verordnung (DEÜV) ist eine deutsche regulatorische Vorschrift, die die elektronische Erfassung, Übermittlung und Verarbeitung von Daten im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung regelt. Sie wurde entwickelt, um...

Planungs- und Kontrollsystem

Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen. In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche...