Deutsche Flugsicherung GmbH Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Flugsicherung GmbH für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist eine unabhängige, privatwirtschaftlich organisierte Organisation, die für die Flugsicherung in Deutschland verantwortlich ist.
Als staatlich privilegierter Betreiber des deutschen Luftraums übernimmt sie eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit im Luftverkehr. DFS wurde im Jahr 1993 als nachgeordnete Behörde des Bundesverkehrsministeriums gegründet und hat ihren Hauptsitz in Langen, Hessen. Sie fungiert als Dienstleister für die Flugsicherung und ist für die Bereitstellung der Flugsicherungsdienste, die Flugverkehrsplanung und -überwachung sowie die Kommunikation mit den Piloten zuständig. Dabei gewährleistet sie den sicheren und effizienten Ablauf des Luftverkehrs in Deutschland. Als eine der größten Flugsicherungsorganisationen in Europa betreut DFS den gesamten deutschen Luftraum und sorgt dafür, dass Flugzeuge sicher und pünktlich ihre Ziele erreichen. Sie arbeitet eng mit den Fluggesellschaften, Flughäfen, nationalen und internationalen Flugverkehrsbehörden sowie weiteren Partnern der Luftfahrtbranche zusammen, um einen reibungslosen Flugverkehr zu gewährleisten. DFS nutzt modernste Technologien und verlässliche Systeme zur Überwachung des Flugverkehrs. Dazu gehören Radarüberwachung, Flugdatenverarbeitungssysteme und Kommunikationstechnologien. Durch diese fortschrittlichen Lösungen kann DFS den Luftraum effizient nutzen, Flugzeugbewegungen koordinieren und potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig erkennen. Die Kompetenz und Erfahrung der DFS-Mitarbeiter, gepaart mit ihrer Leidenschaft für die Sicherheit im Luftverkehr, machen DFS zu einem branchenweit anerkannten Akteur. Sie ist Mitglied internationaler Organisationen wie der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der EUROCONTROL, die den Austausch bewährter Praktiken und die Harmonisierung der Standards in der Flugsicherung fördern. Mit ihrem professionellen Ansatz, ihrer technischen Expertise und ihrem Fokus auf Sicherheit und Effizienz ist die Deutsche Flugsicherung GmbH ein integraler Bestandteil des Flugverkehrssystems in Deutschland und gewährleistet einen reibungslosen Flugbetrieb für die deutsche Luftfahrtindustrie und internationale Verbindungen.Handschriftleser
"Handschriftleser" ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Personengruppe unter den Anlegern in den Kapitalmärkten bezieht. Diese individuellen Investoren haben die außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe finanzielle Zusammenhänge anhand von Handschriften...
Darlehensfinanzierung
Die Darlehensfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und wird häufig von Unternehmen in Anspruch genommen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren oder ihre Investitionspläne umzusetzen. Bei der Darlehensfinanzierung handelt es...
mehrdimensionale Organisationsstruktur
Mehrdimensionale Organisationsstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen In der komplexen Welt der Kapitalmärkte nimmt die erfolgreiche Organisation von Finanzinstitutionen und Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Eine besonders fortschrittliche Organisationsstruktur, die...
Entfremdung
Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von...
Cross Border Leasing
Cross Border Leasing - Definition und Erklärung Cross Border Leasing ist eine Finanztransaktionsstruktur, bei der ein Unternehmen aus einem Land Vermögenswerte wie beispielsweise Infrastruktureinrichtungen oder Ausrüstungen an ein Unternehmen in einem...
Direct Costs
Direkte Kosten sind Ausgaben, die direkt einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder einem Projekt zugeordnet werden können. Diese Kosten entstehen unmittelbar im Zusammenhang mit der Produktion oder Erbringung einer Leistung...
Mehrheitsbeteiligung
"Mehrheitsbeteiligung" ist in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff von großer Bedeutung für Investoren. Diese Fachausdruck, der sich aus dem deutschen Recht und dem Bereich des Unternehmensrechts ableitet, bezieht sich...
Gewerbeuntersagung
"Gewerbeuntersagung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und eine wichtige rechtliche Maßnahme darstellt. Es handelt sich um einen juristischen Akt, der von den zuständigen Aufsichtsbehörden...
Ausstiegsklausel
Die "Ausstiegsklausel" ist eine Vereinbarung, die in Verträgen zwischen institutionellen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren im Bereich der Kapitalmärkte enthalten sein kann. Diese Klausel ermöglicht es dem Anleger, seine Position...
Sortenschutzgesetz (SortSchG)
Das Sortenschutzgesetz (SortSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den rechtlichen Schutz von Pflanzenarten regelt. Es zielt darauf ab, den Schutz neuer Sorten und Sortenschöpfungen in der Landwirtschaft und im Gartenbau...