Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (German Society for International Cooperation, or GIZ) ist eine führende deutsche Agentur für die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und technische Expertise weltweit.
Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lösungen für globale Herausforderungen zu finden und umzusetzen, indem sie Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und anderen Partnern Unterstützung bietet. GIZ ist eine staatliche Agentur, die im Auftrag der Bundesregierung tätig ist. Sie arbeitet eng mit Ministerien, Organisationen und Unternehmen zusammen, um politische Strategien, Programme und Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die Agentur ist in über 120 Ländern weltweit präsent und verfügt über ein breites Netzwerk von Experten und Fachkräften in verschiedenen technischen und wirtschaftlichen Bereichen. Das Hauptziel von GIZ besteht darin, nachhaltige Entwicklung zu fördern und technisches Know-how bereitzustellen, um globale Herausforderungen anzugehen. Dies umfasst die Unterstützung der Partnerländer bei der Armutsbekämpfung, der Förderung von Bildung und Gesundheit, dem Schutz der Umwelt und der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. GIZ verfügt über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in verschiedenen Bereichen, darunter Landwirtschaft, Energiesektor, Umwelt, Wasserressourcen-Management und Klimawandel. Die Agentur arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften, Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft zusammen, um innovative Lösungen und Strategien zu entwickeln. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit ist ein wichtiger Akteur in der internationalen Zusammenarbeit und eine vertrauenswürdige Quelle für Expertise und Fachwissen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem globalen Netzwerk leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von nachhaltiger Entwicklung und technischer Zusammenarbeit weltweit. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über GIZ und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen umfassende, verlässliche Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen.Grenzrate der Substitution
Die Grenzrate der Substitution ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das die Bereitschaft eines Wirtschaftssubjekts misst, eine Einheit eines Gutes gegen eine andere Einheit eines anderen Gutes auszutauschen. Sie betrachtet...
privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen
Die "privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen" bezieht sich auf den Prozess, bei dem private Unternehmen die Verantwortung für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen übernehmen. Dieser Ansatz kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich...
Corporate Entrepreneurship
Corporate Entrepreneurship, oder auch Intrapreneurship genannt, bezieht sich auf die Fähigkeit von etablierten Unternehmen, unternehmerische Aktivitäten und Innovationen innerhalb ihrer bestehenden Strukturen voranzutreiben. Intrapreneurs sind Mitarbeiter, die wie Unternehmer handeln...
Monopolgradtheorie der Verteilung
Die Monopolgradtheorie der Verteilung ist ein Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in monopolistischen Märkten befasst. Sie untersucht, wie sich die Marktmacht von Monopolen und...
Rejected Set
Der Begriff "Rejected Set" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt der Kreditrisikomanagement- und Bonitätsprüfungsverfahren in den Kapitalmärkten. Ein "Rejected Set" bezeichnet eine Gruppe von Anträgen auf Kredite oder Finanzierungen, deren...
Niveaugrenzprodukt
"Niveaugrenzprodukt" ist ein spezifisches Anlageinstrument im Bereich der strukturierten Finanzprodukte, das von Anlegern im Kapitalmarkt genutzt wird. Dieses innovative Produkt ermöglicht es Investoren, an der Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts...
Process Engine
Der Begriff "Prozess-Engine" bezieht sich auf eine zentrale Komponente eines automatisierten Systems, die für die Ausführung von Geschäftsprozessen verantwortlich ist. Diese leistungsstarke Softwarekomponente nimmt eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung von...
COREPER
COREPER steht für "Ausschuss der Ständigen Vertreter" und ist ein politisches Gremium der Europäischen Union (EU). Es besteht aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten und bildet den wichtigsten Ausschuss des...
Zufallsexperiment
Ein Zufallsexperiment ist eine wissenschaftliche Methode zur Untersuchung von zufälligen Ereignissen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und umfasst die systematische Erforschung von...
Tarifkonkurrenz
Tarifkonkurrenz bezeichnet ein Phänomen auf dem Arbeitsmarkt, bei dem verschiedene Arbeitgeber um qualifizierte Fachkräfte konkurrieren und dabei Tarifverträge und Löhne als Instrumente einsetzen. Durch diese Konkurrenz können die Löhne und...