Deutscher Aktienindex (DAX) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Aktienindex (DAX) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen.
Als ein maßgeblicher Gradmesser für die deutsche Wirtschaft und den regionalen Kapitalmarkt, bietet der DAX Anlegern einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Aktienmärkte und ermöglicht es ihnen, besser informierte und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Der DAX wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und umfasst die 30 liquidesten und größten Unternehmen aus verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil, Banken, Chemie und Energie. Diese Unternehmen sind an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und spiegeln die Vielfalt und Stärke der deutschen Wirtschaft wider. Die Zusammensetzung des DAX wird regelmäßig überprüft und kann sich aufgrund von Änderungen im Marktumfeld ändern. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach strengen Kriterien wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen, um sicherzustellen, dass der Index repräsentativ für den deutschen Aktienmarkt ist. Der DAX wird nach der Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf die Performance des Index haben. Dies sorgt dafür, dass Unternehmen mit größerer finanzieller Bedeutung größere Gewichtungen erhalten und somit den Index stärker beeinflussen. Als international bekannter Index zieht der DAX Investoren aus der ganzen Welt an, die in deutsche Aktien investieren möchten. Durch seine hohe Liquidität und transparente Regulierung ermöglicht der DAX Anlegern einen einfachen Zugang zu deutschen Aktienmärkten und bietet eine breite Palette an Handels- und Anlagemöglichkeiten. Der DAX ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung an den deutschen Finanzmärkten und wird von Analysten, Finanzexperten und institutionellen Investoren genau beobachtet. Seine Entwicklung wird oft als Gradmesser für den Zustand der deutschen Wirtschaft und als Anzeichen für den allgemeinen Zustand der globalen Kapitalmärkte betrachtet. Insgesamt bietet der DAX Anlegern eine umfassende und zuverlässige Analysemöglichkeit für den deutschen Aktienmarkt und ermöglicht es ihnen, Investitionsentscheidungen auf Grundlage seiner Performance und Trends zu treffen. Durch seine Einfachheit und Reputation ist der DAX zu einer wichtigen Referenz für Anleger geworden, die die deutsche Geschäftswelt verfolgen und daran interessiert sind, ihr Portfolio zu diversifizieren.Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf alle Schulden oder finanziellen Verpflichtungen bezieht, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson gegenüber Dritten hat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Visit
Besuch: Ein Besuch bezeichnet die Handlung, eine bestimmte Webseite oder eine bestimmte Internetadresse aufzurufen und anzuzeigen. In Bezug auf Eulerpool.com bedeutet ein Besuch den Zugriff auf die Webseite und ihre Inhalte...
Schadenverhütung
Schadenverhütung ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Verluste oder Schäden in Anlageportfolios zu verhindern oder zu reduzieren. In der Welt der...
Voluntary Sector
Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren. Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der...
Nutzungspfandrecht
Nutzungspfandrecht - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Nutzungspfandrecht ist ein grundlegendes Rechtsinstrument im Bereich der Kapitalmärkte und dient als wirksames Sicherungsmittel für Geldgeber. Es ermöglicht einer Kreditgeberpartei, ihr...
ODA
ODA (Official Development Assistance) ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Entwicklungshilfe bezieht, die von Industrieländern an ärmere Länder geleistet wird. Es handelt sich um finanzielle Ressourcen, technische Unterstützung...
freie Benutzung
Definition: Freie Benutzung Freie Benutzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die uneingeschränkte Nutzung oder Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...
kalkulatorischer Unternehmerlohn
Kalkulatorischer Unternehmerlohn ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Kalkulation, der die Berechnung des fiktiven Gehalts des Unternehmers oder des Geschäftsführers eines Unternehmens widerspiegelt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten,...
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHoGA)
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) ist ein bedeutender, bundesweiter Verband, der die Interessen der Hotel- und Gaststättenbranche in Deutschland vertritt. Als Dachverband setzt sich DEHOGA für die Förderung, Weiterentwicklung...
Absatzkonditionenpolitik
Absatzkonditionenpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich des Vertriebs und der Vermarktung von Finanzprodukten von großer Bedeutung ist. Diese Politik bezieht sich auf...