Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi ist ein Fachbegriff, der im Kontext von internationalen Handelsgeschäften und der Zahlungsabwicklung verwendet wird.
Diese Art von Transaktion bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Verkäufer eines Produkts oder einer Dienstleistung die Zahlung von einem Käufer sicherstellt, indem er dem Käufer bestimmte Dokumente aushändigt und eine unwiderrufliche Anweisung zur Zahlung einholt. Im Detail beinhaltet das Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi-Verfahren die folgenden Schritte: Der Verkäufer sendet dem Käufer die notwendigen Dokumente, die den erfolgreichen Versand und den Besitz der gehandelten Waren belegen. Normalerweise handelt es sich dabei um Frachtbriefe, Handelsrechnungen, Versicherungspolicen und weitere begleitende Unterlagen. Durch die Aushändigung dieser Dokumente an den Käufer wird sichergestellt, dass der Verkauf und die Lieferung entsprechender Waren ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Gleichzeitig zieht der Verkäufer eine unwiderrufliche Zahlungsauftrags-Inkassi-Anweisung ein. Dies geschieht normalerweise mittels einer Bank, die als Intermediär für die Zahlungsabwicklung fungiert. Der Verkäufer weist die Bank an, den Käufer zur Zahlung des vereinbarten Betrags aufzufordern, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können beispielsweise der Nachweis der erfolgreichen Ankunft der Waren am Bestimmungsort oder die Vorlage aller erforderlichen Dokumente sein. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Sicherheit zu bieten. Der Verkäufer kann sicher sein, dass die Zahlung erfolgen wird, da der Käufer die erforderlichen Dokumente benötigt, um die gehandelten Waren in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig kann der Käufer sicher sein, dass die Waren in dem erwarteten Zustand und gemäß den vereinbarten Bedingungen geliefert wurden. Das Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi-Verfahren hat sich als besonders nützlich für den internationalen Handel erwiesen, da es sowohl den Verkäufer als auch den Käufer vor finanziellen Verlusten und Betrug schützt. Durch die Involvierung einer Bank als Intermediär wird eine unparteiische Überwachung der Transaktion gewährleistet. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, mit Begriffen wie "Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi" vertraut zu sein, da sie bei der Analyse von Unternehmen und deren internationalen Geschäftsbeziehungen von großer Bedeutung sein können. Durch das Verständnis dieser Fachterminologie können Investoren besser fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko von Investitionen in den genannten Bereichen besser einschätzen.Sprint-Zertifikat
Ein Sprint-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, von einer gezielten Kursentwicklung eines Basiswerts, wie beispielsweise einer Aktie, zu profitieren. Es handelt sich hierbei um ein beliebtes...
Bankenkrise
Bankenkrise bezieht sich auf eine schwerwiegende Störung im Bankensektor eines Landes oder einer Wirtschaftsregion, bei der mehrere Banken oder ein bedeutendes Finanzinstitut ihre finanzielle Stabilität aufgrund von Insolvenzgefahr oder massivem...
Rechtsakt
Ein Rechtsakt bezeichnet eine Handlung, die von einer öffentlichen Behörde oder einer legislativen Institution ergriffen wird, um gesetzliche Bestimmungen zu erlassen oder zu ändern. In der Finanzwelt bezieht sich dieser...
Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...
EPPO
EPPO steht für European Public Prosecutor's Office und bezieht sich auf eine neue Institution der Europäischen Union, die im Kampf gegen grenzüberschreitende Straftaten im Bereich des Finanzwesens eingesetzt wird. Das...
Entwicklungsprognose
Die Entwicklungsprognose ist eine Analyse- und Vorhersagetechnik, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die zukünftige Entwicklung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu prognostizieren....
Eigenverantwortlichkeit
Eigenverantwortlichkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die individuelle Verantwortung eines Anlegers bezieht, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen und die daraus resultierenden Konsequenzen zu tragen. Dieser...
Nonprofit-Marke
"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...
Abbruchkosten
Abbruchkosten: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Abbruchkosten, auch als Ausstiegskosten bekannt, beziehen sich auf die finanzielle Belastung, die bei der vorzeitigen Beendigung oder Aufgabe einer Investition im Finanzmarkt entstehen....
internationale Finanzholding
Internationale Finanzholding Eine internationale Finanzholding ist ein Unternehmen, das als Muttergesellschaft fungiert und Finanzaktivitäten auf globaler Ebene koordiniert. Diese Holdinggesellschaften haben in der Regel Beteiligungen an verschiedenen Finanzinstituten und Unternehmen weltweit...