Eulerpool Premium

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) für Deutschland.

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist eine bedeutende Erhebungsmethode, die in Deutschland eingesetzt wird, um umfassende Informationen über das Einkommen und den Konsum der Bevölkerung zu sammeln.

Die EVS wird regelmäßig vom Statistischen Bundesamt durchgeführt und liefert wichtige Daten, die für verschiedenste Zwecke genutzt werden, insbesondere für die Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Lage. Die EVS umfasst eine repräsentative Stichprobe von Haushalten und bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum, typischerweise ein Jahr. Sie liefert umfassende Informationen über die Einkommen der Haushalte, einschließlich Einkommen aus Arbeit, Vermögen und Transfers. Gleichzeitig werden Daten über den Konsum der Haushalte erfasst, um ein vollständiges Bild der wirtschaftlichen Situation zu erhalten. Ein Hauptziel der EVS besteht darin, Einkommens- und Konsumerhebungen auf nationaler Ebene durchzuführen, um soziale und wirtschaftliche Trends zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden zur Berechnung von Armutsquoten, Ungleichheit und anderen wirtschaftlichen Indikatoren verwendet. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungsstellen nutzen die Daten der EVS, um Entscheidungen zu treffen, politische Maßnahmen zu planen oder wissenschaftliche Analysen durchzuführen. Dank der EVS werden auch soziale Sicherungssysteme und öffentliche Programmen evaluiert und angepasst. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die EVS wertvolle Informationen zur Beurteilung von Investitionschancen und zur Einschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Indem sie einen Einblick in das Einkommensniveau und das Konsumverhalten der Bevölkerung bietet, ermöglicht die EVS fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Allokation von Kapital und dem Verständnis von Verbrauchertrends. Die erhobenen Daten können helfen, Markttrends aufzudecken und Investitionen in bestimmten Sektoren zu bewerten. Insgesamt ist die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ein unverzichtbares Instrument, das einen entscheidenden Beitrag zur umfassenden Analyse der Einkommens- und Konsumsituation in Deutschland leistet. Durch ihre detaillierte Datenerhebung ermöglicht sie eine präzise Bewertung der wirtschaftlichen Lage, dient als Grundlage für politische Entscheidungen und stellt Investoren wichtige Informationen zur Verfügung, um ihre Kapitalanlagen strategisch zu planen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Orderlagerschein

Der Begriff "Orderlagerschein" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich der Wertpapierverwahrung und handhabung, insbesondere für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Ein Orderlagerschein ist ein Dokument, das eine Bestätigung...

Nonprofit Management

Definition von "Nonprofit Management" Nonprofit Management bezieht sich auf die effektive Verwaltung und Führung von Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht (Nonprofit-Organisationen), die in verschiedenen Sektoren, wie Bildung, Gesundheitswesen, Kultur, Umwelt und Sozialwesen tätig...

Kollinearität

Kollinearität beschreibt eine statistische Beziehung zwischen unabhängigen Variablen in einem Regressionsmodell. In der Hauptstadtmarktforschung bezieht sich dieser Begriff auf die Existenz von linearen Zusammenhängen zwischen mehreren Faktoren oder Variablen. Das...

Ausland

Ausland ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Märkte außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums bezieht. Es bezeichnet Länder und deren jeweilige Wirtschaftssysteme, die sich von dem des...

Ausgleichsfonds

Ausgleichsfonds ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Bankensystem. Der Ausgleichsfonds ist eine Art Vorsorgeinstrument, das entwickelt wurde, um die...

wirtschaftspolitischer Träger

Der Begriff "wirtschaftspolitischer Träger", auch als "WPT" abgekürzt, bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder Einzelperson, die in wirtschaftspolitischen Entscheidungen eine maßgebliche Rolle spielt. Als ein entscheidender Akteur in der...

Remanenz der Kosten

Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...

Top-Down-Entwurf

Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...

Seehandelsrecht

Seehandelsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Handelsrechts und bezieht sich speziell auf den Handel und die Durchführung von Geschäften im Bereich des Seehandels. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und...

Produktionsbereich

"Produktionsbereich" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den spezifischen Abschnitt einer Organisation bezieht, in dem die eigentliche Produktion von Waren oder Dienstleistungen stattfindet. Im Allgemeinen...