Europäische Gemeinschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Gemeinschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Europäische Gemeinschaft ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf die frühe Phase des europäischen Integrationsprozesses bezieht.
Die Europäische Gemeinschaft wurde eingeführt, um den wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen den Ländern Europas zu fördern und eine tiefere Integration zu ermöglichen. Sie wurde am 25. März 1957 mit dem Vertrag von Rom gegründet, der von den sechs Gründerländern – Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden – unterzeichnet wurde. Die Europäische Gemeinschaft hatte das Ziel, gemeinsame wirtschaftliche Interessen zu fördern und den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräften und Kapital zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern. Durch die Gründung der Europäischen Gemeinschaft wurden grundlegende Konzepte wie die Freizügigkeit von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital eingeführt, die bis heute in der EU Bestand haben. Die Europäische Gemeinschaft legte den Grundstein für den gemeinsamen Markt, der es den Mitgliedstaaten ermöglichte, ohne Zölle und Handelsschranken miteinander zu handeln. Dies führte zu einem exponentiellen Anstieg des Handels zwischen den Ländern und einem enormen wirtschaftlichen Wachstum. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Regelwerks und die Harmonisierung der Rechtssysteme wollte die Europäische Gemeinschaft fairere Handelsbedingungen für alle Mitglieder gewährleisten und einheitliche Standards etablieren. Im Laufe der Zeit hat sich die Europäische Gemeinschaft weiterentwickelt und wurde schließlich zur Europäischen Union, die heute 27 Mitgliedstaaten umfasst. Die Europäische Union baut auf den Prinzipien und Errungenschaften der Europäischen Gemeinschaft auf und hat ihre Zuständigkeit auf viele weitere politische Bereiche ausgeweitet, wie z.B. die gemeinsame Währung (der Euro) und die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Die Europäische Gemeinschaft war ein wichtiger Schritt hin zur Schaffung eines vereinten Europas und hat den Weg für eine tiefere wirtschaftliche und politische Integration zwischen den europäischen Ländern geebnet.Übernahmekonsortium
Das "Übernahmekonsortium" bezieht sich auf eine strategische Vereinigung von Investoren oder Unternehmen, die gemeinsam einen Übernahmeversuch für ein Zielunternehmen im Rahmen des Mergers and Acquisitions (M&A) Prozesses durchführen. Das Hauptziel...
Führungstechniken
Führungstechniken sind eine Reihe von bewährten Methoden und Strategien, die von Führungskräften in Unternehmen angewandt werden, um effektiv Teams zu leiten und ihre Leistung zu verbessern. Sie umfassen verschiedene Ansätze,...
Kontokorrentvorbehalt
Der Begriff "Kontokorrentvorbehalt" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einer Bank und ihrem Kunden, die es der Bank ermöglicht, jederzeit Gelder von den Kundeneinlagen abzuziehen, um ausstehende Forderungen oder Verbindlichkeiten...
objektorientierte Programmiersprache
Objektorientierte Programmiersprache (OOP) ist ein Konzept der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Probleme durch die Organisation von Informationen und Funktionen in Objekten zu lösen. Diese Objekte repräsentieren reale oder abstrakte...
Delphi-Technik
Delphi-Technik Beschreibung: Die Delphi-Technik ist eine Methode zur Prognose- und Entscheidungsfindung, die auf dem Prinzip des Expertenfeedbacks basiert. Dieses Verfahren wird häufig in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Investitionen eingesetzt, um...
Event Locations
Event Locations sind speziell dafür konzipierte Veranstaltungsorte, die für Geschäftsversammlungen, Konferenzen, Präsentationen und andere wichtige Veranstaltungen genutzt werden. Diese Locations bieten die nötige Infrastruktur und Ressourcen, um solche Events erfolgreich...
Raumsicherungsvertrag
Ein Raumsicherungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das in bestimmten Situationen eingesetzt wird, um die Verpflichtungen von Schuldnern zu sichern und gleichzeitig Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Im Kontext der...
Berufszählung
Berufszählung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Erfassung und Analyse der Berufe von Marktteilnehmern in einem bestimmten Zeitraum. Diese Daten sind für...
Umweltverträglichkeit
Umweltverträglichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, Verfahrens oder einer Aktivität, in Einklang mit den umweltspezifischen Anforderungen und Schutzzielen zu stehen. Es ist ein zentraler Begriff im Kontext der Nachhaltigkeit und...
evolutorische Ökonomik
Die evolutorische Ökonomik ist eine Theorie, die die Entwicklung von Wirtschaftssystemen über die Zeit hinweg untersucht. Sie betrachtet die Wirtschaft als einen komplexen, sich entwickelnden Organismus, der sich durch Interaktionen...