Europäische Verteidigungsinitiative (EI2) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Verteidigungsinitiative (EI2) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Verteidigungsinitiative (EI2) ist ein bahnbrechendes Projekt zur Stärkung der Verteidigungskapazitäten in Europa.
Sie wurde ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Verteidigung zu verbessern und die Sicherheitsarchitektur Europas weiterzuentwickeln. Die EI2 ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und zielt darauf ab, ein autonomes Verteidigungssystem zu schaffen, das die strategische Autonomie Europas in militärischen Angelegenheiten gewährleistet. Die Initiative wurde eingeführt, um die europäische Verteidigungsinfrastruktur zu stärken, indem sie die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten in den Bereichen Rüstung, Forschung und Entwicklung sowie im Bereich der Verteidigungsindustrie fördert. Unterstützt von der Europäischen Kommission und der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) strebt die EI2 die Förderung von Innovationen, Technologietransfer und gemeinsame Rüstungsprojekte an, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Verteidigungsindustrie zu verbessern und Ressourcen zu optimieren. Die EU hat erkannt, dass es an der Zeit ist, ihre Fähigkeiten zur Terrorismusbekämpfung und zur Abwehr hybrider Bedrohungen zu stärken. Die EI2 wird durch den Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) finanziert, der das Ziel hat, die Entwicklung und den Kauf moderner Verteidigungstechnologien zu unterstützen. Der EVF wird dabei helfen, die Fragmentierung der europäischen Verteidigungsindustrie zu überwinden und eine Basis für eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu schaffen. Die Europäische Verteidigungsinitiative ist ein Meilenstein in der europäischen Sicherheitsarchitektur und wird dazu beitragen, die EU in ihren Bemühungen um eine starke und autonome Verteidigungsfähigkeit voranzubringen. Indem sie Europas Verteidigungskapazitäten stärkt, wird die EI2 die Sicherheit und den Frieden auf dem Kontinent gewährleisten und zu einem wichtigen Akteur in globalen Sicherheitsfragen werden. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen sowie Neuigkeiten und Entwicklungen im Zusammenhang mit der Europäische Verteidigungsinitiative (EI2), damit Sie als Investor stets über die neuesten Trends in den europäischen Kapitalmärkten informiert sind.Über-, Unter- und Fehlversorgung
Über-, Unter- und Fehlversorgung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Zustände der Kapitalmärkte zu beschreiben. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der...
FTA
Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen". Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen...
Übertragungsbuchführung
Übertragungsbuchführung bezeichnet ein systematisches Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Wertpapierübertragungen. In Kapitalmärkten spielen Wertpapiertransaktionen eine wesentliche Rolle, und die Übertragungsbuchführung ist ein entscheidendes Instrument, um den reibungslosen Ablauf solcher...
Datenbankorganisation
Datenbankorganisation bezieht sich auf die effektive Strukturierung, Verwaltung und Verarbeitung von Daten in einer Datenbankumgebung. In den heutigen schnelllebigen Kapitalmärkten ist eine effiziente Datenbankorganisation von entscheidender Bedeutung, um qualitativ hochwertige...
pagatorische Buchhaltung
Die pagatorische Buchhaltung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf das Rechnungswesen von Unternehmen. Sie bezieht sich auf eine spezifische Methode der Buchhaltung, die es einem...
Exportmakler
Der Begriff "Exportmakler" bezieht sich auf einen Fachmann oder eine Fachfrau, die sich auf den Bereich des Exportgeschäfts spezialisiert hat. Ein Exportmakler fungiert als Vermittler zwischen den Exporteuren und den...
Consulting Banking
Consulting Banking beschreibt ein spezialisiertes Beratungsfeld im Bankensektor, das auf die Unterstützung von Finanzinstituten, Unternehmen und Investoren in strategischen, betrieblichen und technologischen Fragen spezialisiert ist. Diese Beratungsdienstleistungen werden von renommierten...
Auswahlverfahren
Auswahlverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten verwendet wird. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise, bei der...
Arbitrage-Klausel
Arbitrage-Klausel: Eine sorgfältig formulierte Vertragsbedingung für den Kapitalmarkt Die Arbitrage-Klausel ist eine Vertragsbestimmung, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere bei der Ausgabe von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren....
Substitutionsprinzip
Das Substitutionsprinzip ist ein weit verbreitetes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf die Idee, dass Investoren eine Anlageklasse oder ein einzelnes Wertpapier durch...