Europäischer Sozialfonds (ESF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Sozialfonds (ESF) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der fünf Strukturfonds der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, soziale und berufliche Probleme zu bekämpfen, indem er die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen verbessert und die soziale Eingliederung fördert.
Als Hauptinstrument der EU für die Umsetzung sozialer Politiken spielt der ESF eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung von Wachstum, Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt in der gesamten EU. Der ESF wurde 1957 gegründet und ist heute einer der größten Fonds der EU. Er ist offen für alle Mitgliedstaaten der EU sowie für regionale und lokale öffentliche Stellen und akademische Institutionen. Der Fonds unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen, die sich auf die Aus- und Weiterbildung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die soziale Integration und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit konzentrieren. Der ESF richtet sich in erster Linie an benachteiligte Gruppen wie langzeitarbeitslose Personen, Menschen mit Behinderungen, junge Menschen ohne Arbeitserfahrung, gering qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie ältere Arbeitskräfte. Ein Schwerpunkt des Fonds liegt auf der Förderung von Inklusion und Chancengleichheit für diese Zielgruppen. Die Finanzierung des ESF erfolgt durch den EU-Haushalt sowie durch nationale Kofinanzierung. Die Mitgliedstaaten und Regionen sind für die Umsetzung der Projekte verantwortlich und stimmen ihre Strategien und Maßnahmen mit der EU-Kommission ab. Der ESF ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in der EU und trägt dazu bei, die sozialen Ungleichheiten zu verringern und die Beschäftigungsmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen zu verbessern. Durch seine finanzielle Unterstützung und die Umsetzung geeigneter Programme trägt der ESF zur Schaffung eines inklusiven und wettbewerbsfähigen Europas bei. Bei Eulerpool.com können Sie weitere Informationen über den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, finden. Unsere umfangreiche und professionelle Glossary/Lexicon bietet Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den bestmöglichen Erfolg auf den Kapitalmärkten ermöglichen.Registratur
In einem professionellen, exzellenten Deutsch bieten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Registratur" an. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...
Sowchose
Der Begriff "Sowchose" stammt aus dem Bereich der Kapitalmärkte und wird häufig in Bezug auf Aktieninvestitionen verwendet. Eine Sowchose bezieht sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, in...
Schuldverschreibung
Eine Schuldverschreibung ist eine Art von Anleihe oder Wertpapier, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Bei einer Schuldverschreibung handelt es sich um ein...
freiwillige Gerichtsbarkeit
Definition: Freiwillige Gerichtsbarkeit Die "freiwillige Gerichtsbarkeit" ist ein Rechtsgebiet innerhalb des deutschen Rechtssystems, das sich mit außerstreitigen Angelegenheiten und freiwilligen Rechtsbeziehungen befasst. Im Gegensatz zur streitigen Gerichtsbarkeit, bei der es um...
Debitorenziehung
Die Debitorenziehung ist ein wichtiger Schritt im Prozess des Forderungsmanagements, der sich auf die Durchsetzung offener Forderungen gegenüber Kreditnehmern bezieht. In der Kapitalmarktbranche spielt sie insbesondere im Bereich der Kredite...
RMSE
RMSE steht für Root Mean Square Error, was auf Deutsch Wurzel des quadratischen Mittelwerts des Fehlers bedeutet. Es handelt sich um ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird,...
Systemgeschäft
Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...
Betriebsarzt
Der Begriff "Betriebsarzt" bezieht sich auf einen medizinischen Fachmann, der in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig ist und sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert. Der...
Nennwert
Nennwert ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere Anleihen und Aktien, verwendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Nennwert auf den angegebenen oder nominalen Wert eines...
tatsächliche Beschäftigung
Tatsächliche Beschäftigung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die von Unternehmen tatsächlich geschaffenen Arbeitsplätze. Dieser Indikator spiegelt die Anzahl der Arbeitnehmer wider, die von...