Eulerpool Premium

Fertigungskontenrahmen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungskontenrahmen für Deutschland.

Fertigungskontenrahmen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fertigungskontenrahmen

Der Begriff "Fertigungskontenrahmen" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept der Kostenrechnung und des Rechnungswesens in Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie.

Der Fertigungskontenrahmen dient als strukturiertes System zur Erfassung, Organisation und Überwachung der Kosten im Fertigungsbereich eines Unternehmens. In der Kostenrechnung hat der Fertigungskontenrahmen eine zentrale Bedeutung, da er die Grundlage für die Ermittlung und Kontrolle der Fertigungskosten bildet. Er besteht aus verschiedenen Konten, die speziell für die Erfassung von Fertigungskosten und verwandten Aufwendungen konzipiert sind. Diese Konten umfassen in der Regel das Rohmateriallagerkonto, das Hilfsstofflagerkonto, das Fertigungslöhne-Konto, das Fertigungsgemeinkostenkonto und das Fertigungskostenstellenkonto. Der Fertigungskontenrahmen ermöglicht es Unternehmen, die Kosten für Rohmaterialien, Hilfsstoffe, Löhne und Gemeinkosten im Zusammenhang mit der Produktion zu beobachten und zu analysieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Rentabilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Fertigungsbereichs zu überwachen. Durch die Anwendung des Fertigungskontenrahmens können Unternehmen Kostenabweichungen erkennen, potenzielle Einsparungen identifizieren und besser fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Produktionsplanung, die Preisgestaltung und die Kostensenkung treffen. Darüber hinaus bietet der Fertigungskontenrahmen eine solide Grundlage für die Kalkulation von Herstellungspreisen, die Produktkostenkalkulation und die Ermittlung des optimalen Verkaufspreises. Fertigungskontenrahmen ermöglichen auch die Überwachung der Rentabilität einzelner Fertigungsaufträge oder -projekte. Durch die Zuordnung von Kosten zu spezifischen Produktionsprozessen oder Produkten können Unternehmen eine genaue Kostenaufschlüsselung vornehmen und die Rentabilität einzelner Fertigungsaufträge bewerten. Insgesamt ist der Fertigungskontenrahmen ein leistungsstarkes Instrument zur Kostenkontrolle und -optimierung in der Fertigungsindustrie. Durch die Implementierung eines solchen Rahmens können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, die Rentabilität steigern und eine nachhaltige finanzielle Gesundheit gewährleisten. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat sich Eulerpool.com zur Aufgabe gemacht, den Anlegern in Kapitalmärkten das bestmögliche Instrument zur Verfügung zu stellen. Mit dieser umfassenden Erklärung des Begriffs "Fertigungskontenrahmen" bieten wir Investoren nicht nur eine optimierte Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch ein umfassendes Verständnis eines wichtigen Begriffs im Bereich der Kostenrechnung und des Rechnungswesens in der Fertigungsindustrie.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mitnahmeeffekt

Der Mitnahmeeffekt bezieht sich auf eine Situation, in der ein Investor von einer unerwarteten Kursbewegung profitiert. In solchen Fällen kann der Anleger einen Gewinn erzielen, der größer ist als das,...

Unempfindlichkeit

Unempfindlichkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines bestimmten Finanzinstruments oder Marktes gegenüber externen Einflüssen, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf seinen Wert haben könnten. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf die...

Gewinneinkünfte

"Gewinneinkünfte" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf das Einkommen bezieht, das aus Gewinnen und Kapitalerträgen resultiert. Dieser finanzielle Aspekt ist für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer...

Wertkarte

Wertkarte – Professionelle Definition und umfassendes Verständnis Eine Wertkarte, auch bekannt als Prepaid-Karte, ist ein Finanzinstrument im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs. Sie stellt eine flexible und bequeme Möglichkeit dar, elektronisches Guthaben...

Pipeline-Effekt

Der Begriff "Pipeline-Effekt" bezieht sich auf einen finanziellen Effekt, der in Kapitalmärkten auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Anleihen und Aktien. Dieser Begriff beschreibt den positiven Einfluss, den eine...

Maus

Definition of "Maus": Die Maus ist ein technisches Eingabegerät, das über eine Schnittstelle mit Computern und anderen elektronischen Geräten verbunden wird. Sie besteht in der Regel aus einem Gehäuse, in dem...

Prokura

Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dieses Recht wird...

Deckungswert

Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...

Dritte Welt

Definition of "Dritte Welt": Die Dritte Welt ist ein Begriff, der früher verwendet wurde, um Länder zu beschreiben, die wirtschaftlich unterentwickelt sind und häufig mit anhaltender Armut, einer niedrigen Lebensqualität und...

Verbraucherschutz

Verbraucherschutz ist ein Begriff, der den Schutz der Verbraucher in wirtschaftlichen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen umfasst. Es bezieht sich auf die rechtlichen und behördlichen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass...