Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen.
Sie wurde im Zuge der Pflegereform im Jahr 1995 eingeführt und basiert auf dem Solidaritätsprinzip. Die GPV wird durch Beiträge finanziert, die sowohl von den Versicherten als auch von den Arbeitgebern getragen werden. Der Beitragssatz richtet sich nach dem Einkommen des Versicherten und beträgt derzeit 3,05% beziehungsweise 3,3% für Kinderlose. Die Beiträge werden zusammen mit den Beiträgen zur Krankenversicherung einbehalten und direkt an die Pflegekassen geleistet, die die Gelder verwalten. Die GPV bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Leistungen, um deren Pflegebedürftigkeit abzudecken. Dazu gehören ambulante Pflegeleistungen wie häusliche Krankenpflege, Pflegegeld für die Betreuung durch Angehörige, Tages- und Nachtpflege sowie teilstationäre Pflege. Darüber hinaus werden auch stationäre Pflegeleistungen wie die Unterbringung in Pflegeheimen und Kurzzeitpflegeplätzen von der GPV übernommen. Um Leistungen aus der GPV zu erhalten, müssen Versicherte einen Antrag bei ihrer Pflegekasse stellen und den Grad ihrer Pflegebedürftigkeit nachweisen. Hierfür erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der anhand festgelegter Kriterien eine Pflegestufen-Einstufung vornimmt. Je nach Pflegestufe werden unterschiedliche Leistungsbeträge gewährt. Die GPV hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den steigenden Bedürfnissen der pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden. Im Rahmen der Pflegereform 2017 wurde das bisherige Pflegestufensystem durch das neue Pflegegrade-System ersetzt, das eine differenzierte Betrachtung der individuellen Beeinträchtigungen und eine bedarfsgerechte Versorgung ermöglicht. Insgesamt spielt die GPV eine entscheidende Rolle für die finanzielle Absicherung von pflegebedürftigen Personen in Deutschland. Sie gewährleistet die Bereitstellung angemessener Pflegeleistungen und ermöglicht somit eine menschenwürdige Versorgung im Bedarfsfall.Kindererziehungszeit
Kindererziehungszeit ist ein Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Zeitspanne bezieht, in der Eltern ihre Kinder erziehen und betreuen. Dieser Zeitraum wird zur Berechnung der Rentenansprüche herangezogen und...
Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR)
Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR) sind eine bedeutende Richtliniensammlung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der Erbschaftsteuer angewendet wird. Sie dienen als wichtiges Instrument für Steuerexperten, um die steuerlichen Aspekte von Erbschaften und...
TÜV
TÜV ist eine Abkürzung für Technischer Überwachungsverein und bezeichnet eine bekannte deutsche Zertifizierungsorganisation. Ursprünglich wurde der TÜV gegründet, um die technische Sicherheit von Dampfkesseln zu überwachen und Unfälle zu verhindern....
Quasiboom
Definition of "Quasiboom": Der Begriff "Quasiboom" bezieht sich auf einen marktweiten Aufschwung oder eine übermäßige Zunahme der Handelsaktivitäten in einem bestimmten Anlagebereich, der sich jedoch als vorübergehend und nicht nachhaltig erweisen...
Konditionensystem
Das Konditionensystem ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Vertragsbedingungen für Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Es regelt die spezifischen...
Preisschleuderei
Die Preisschleuderei bezieht sich auf eine aggressive Verkaufsstrategie, bei der ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem extrem niedrigen Preis angeboten wird, um Marktanteile zu gewinnen oder die Nachfrage anzukurbeln....
Frisch
"Frisch" ist ein Fachbegriff, der sich im Bereich des Kapitalmarktes auf ein Konzept bezieht, das von der bekannten österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Ragnar Frisch entwickelt wurde. Dieses Konzept umfasst eine...
Genauigkeitstafel
Genauigkeitstafel ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Tafel stellt eine wichtige Messgröße dar, um die Genauigkeit von Finanzdaten und Analysen zu...
Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik bezeichnet den Politikbereich, der sich mit der Förderung und Unterstützung von Entwicklungsprozessen in Ländern mit geringem Einkommen und Entwicklungsbedarf befasst. Sie ist eine zentrale Säule der internationalen Zusammenarbeit und...
Verkaufsdemonstration
Verkaufsdemonstration bezeichnet eine Präsentation oder Vorführung, die von Vertriebsspezialisten genutzt wird, um potenzielle Kunden vom Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Diese Demonstration stellt eine wichtige Phase...