Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen.
In Deutschland wird diese Gewinnerzielungsabsicht als wesentliches Kriterium angesehen, um eine Vermietungstätigkeit von einer reinen privaten Nutzung abzugrenzen. Gemäß § 21 des Einkommensteuergesetzes (EStG) liegt eine Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung vor, wenn der Vermieter nach objektiven Kriterien vernünftigerweise davon ausgehen kann, auf Dauer einen Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten zu erzielen. Hierbei sind sowohl die tatsächlichen Verhältnisse als auch die prognostizierte Entwicklung zu berücksichtigen. Ist diese Absicht nicht gegeben, handelt es sich steuerlich um eine private Vermögensverwaltung, bei der Werbungskosten nur begrenzt berücksichtigt werden können. Für die Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung spielt die Höhe der Mieteinnahmen eine wichtige Rolle. Sind die Mieteinnahmen aus einem Vermietungsobjekt niedriger als die Kosten, die dem Vermieter durch die Vermietung entstehen (z. B. Reparatur- und Instandhaltungskosten, Verwaltungskosten), so spricht dies gegen das Vorliegen einer Gewinnerzielungsabsicht. Des Weiteren sind auch die Eigennutzung, die Art und Qualität der Werbemaßnahmen, die Verkehrsgünstigkeit der Immobilie und das Vorhandensein eines seriösen und nachhaltigen Vermietungskonzepts Faktoren, die bei der Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht berücksichtigt werden. Dies kann insbesondere bei Anlageobjekten wie Immobilienfonds oder vermieteten Gewerbeimmobilien von Bedeutung sein. Es ist wichtig zu beachten, dass eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung steuerliche Konsequenzen haben kann. Werbungskosten können möglicherweise nicht im vollen Umfang steuerlich geltend gemacht werden, was zu höheren Steuerzahlungen führen kann. Daher ist es ratsam, sich bei der Vermietung von Vermögenswerten oder Immobilien eingehend mit den steuerlichen Bestimmungen und den Voraussetzungen für die Gewinnerzielungsabsicht vertraut zu machen. Die Definition der "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein grundlegendes Konzept für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Ein umfassendes Verständnis dieses Begriffs hilft Investoren dabei, steuerliche Implikationen zu erkennen und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Vermietungstätigkeiten zu treffen. Als führende Website für Finanzforschung und Nachrichtenanalyse ist es unser Ziel, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Hochwertiger Inhalt, der speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten ist, ist für uns von großer Bedeutung. Daher stellen wir sicher, dass unser Glossar umfassende und präzise Definitionen wie die der "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" enthält. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten informiert.Event Driven Strategie
Definition: Event-Driven-Strategien, auch als Ereignisgesteuerte Strategien bezeichnet, sind eine Art von Anlagestrategie, bei der Anleger spezielle Ereignisse, wie Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen, Spaltungen oder Aktienrückkäufe von Unternehmen nutzen, um profitabel zu...
Volkswirtschaftstheorie
Volkswirtschaftstheorie ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die ökonomische Theorie und Analyse der Volkswirtschaften konzentriert. Es ist ein essentielles Instrument für Investoren, um die...
Anlagenstatistik
Die Anlagenstatistik ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapieranalyse und des Portfoliomanagements. Sie liefert Investoren und Finanzanalysten wertvolle Informationen über die Verteilung von...
LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode
Die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode ist eine innovative, erlebnisorientierte und kreative Methode zur Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zu verbessern und alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen....
Kennzeichenstreitsache
Kennzeichenstreitsache ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine Auseinandersetzung bezieht, die sich auf Markenrechte oder das Recht auf eine bestimmte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen bezieht....
Exponentialverteilung
Die Exponentialverteilung ist eine wichtige statistische Verteilung in der Finanzwelt, die hilft, die Zeitspanne zwischen Ereignissen zu modellieren. Sie wird häufig verwendet, um das Verhalten von Zufallsvariablen in den Bereichen...
Bildlogo
Bildlogo ist ein Begriff, der verwendet wird, um das visuelle Identitätsmerkmal eines Unternehmens oder einer Marke zu beschreiben, das aus einem Bild oder einem Logo besteht. Das Bildlogo dient dazu,...
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...
Metallkonten
Metallkonten sind spezielle Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, in Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium zu investieren. Diese Konten bieten eine praktische und effiziente Möglichkeit, von den Vorteilen des...
Europäischer Forschungsrat
Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...