Handelskorporationen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelskorporationen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handelskorporationen sind historische Organisationen, die im 16.
bis 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im internationalen Handel spielten. Diese Handelsunternehmen waren oft als Monopolisten organisiert und genossen Privilegien, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafften. Im Wesentlichen waren Handelskorporationen auf den Überseehandel spezialisiert und betrieben den Austausch von Waren und Gütern zwischen Kontinenten. Sie waren maßgeblich an der Entwicklung und Ausweitung der Handelsrouten beteiligt, wodurch der grenzüberschreitende Handel gefördert wurde. Ein herausragendes Beispiel für eine Handelskorporation ist die britische Ostindien-Kompanie, die im Jahr 1600 gegründet wurde. Diese Kompanie hatte das Monopol auf den Handel zwischen Großbritannien und den Ländern des Fernen Ostens, insbesondere Indien und China. Das Monopol der Ostindien-Kompanie ermöglichte es ihr, hohe Gewinne zu erzielen und das britische Empire stark zu beeinflussen. Handelskorporationen hatten oft enge Verbindungen zu den politischen und militärischen Institutionen ihrer Heimatländer. Dies sicherte ihnen nicht nur den Schutz ihrer Handelswege, sondern auch den Zugang zu Ressourcen und Märkten. Darüber hinaus konnten sie durch ihre finanzielle Stärke und politische Verbindungen ihre Interessen vehement verteidigen. Jede Handelskorporation hatte ihre eigenen Strukturen und Geschäftsmodelle, aber sie waren in der Regel als Aktiengesellschaften organisiert. Ihre Aktien wurden an der Börse gehandelt und zogen Investoren an, die von den Gewinnen des Überseehandels profitieren wollten. Im Laufe der Zeit verloren die Handelskorporationen jedoch an Bedeutung, da neue Handelswege und politische Veränderungen zu einem offeneren und wettbewerbsfähigeren internationalen Handel führten. Dennoch sind ihre Beiträge zur Entwicklung des Kapitalmarktes und des Welthandels unbestreitbar und ihr Erbe prägt die heutige globalisierte Wirtschaft.Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial: Definition, Funktionen und Arten Verpackungsmaterial ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Wirtschaft, insbesondere im Bereich der Logistik und des Handels. Es umfasst eine breite Palette von Materialien, die verwendet werden,...
NEMAX 50
NEMAX 50 ist ein Aktienindex, der die 50 größten und liquidesten Wachstumsunternehmen in Deutschland repräsentiert. Es wurde am 28. März 1997 von der Deutschen Börse eingeführt und diente als Barometer...
Common Pool Problem
Das gemeinschaftliche Pool-Problem bezieht sich auf eine Situation, in der eine Gruppe von Individuen gemeinsam einen Ressourcenpool nutzt, aber Anreize hat, diesen Pool übermäßig zu nutzen oder zu verschlechtern. Diese...
Analyse-Methoden
Analyse-Methoden sind eine Sammlung von Techniken und Verfahren, die im Finanzbereich eingesetzt werden, um Wertpapiermärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten und zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für...
Emission
Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der...
Abrechnungsbescheid
Abrechnungsbescheid ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und sich auf eine schriftliche Mitteilung bezieht, die von einer instanzbeauftragten Stelle erstellt wird, um die Abrechnung eines bestimmten Rechtsverhältnisses...
Kreditsachbearbeiter
Kreditsachbearbeiter ist ein Begriff aus der Finanzbranche und steht für einen Mitarbeiter, der in einer Kreditabteilung einer Bank oder eines Finanzdienstleisters tätig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kreditwürdigkeit der...
flexible Plankostenrechnung
Die flexible Plankostenrechnung ist ein fortschrittliches Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Kosten effektiv zu verwalten und zu planen. Diese Methode verfolgt das Ziel, Unternehmen...
Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)
Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...