Hermes-Bürgschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Bürgschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Hermes-Bürgschaft": Eine Hermes-Bürgschaft ist eine spezielle Form der Exportkreditgarantien, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure bei der Absicherung ihrer Exportgeschäfte zu unterstützen.
Diese Garantie dient insbesondere zur Förderung von Handelsgeschäften in Risikomärkten oder für Projekte mit hohem Ausfallrisiko. Die Hermes-Bürgschaft ermöglicht es deutschen Unternehmen, ihre Exporte in Länder abzusichern, in denen die Risiken von Zahlungsausfällen oder politischen Veränderungen tendenziell höher sind. Mit dieser Garantie sind Unternehmen in der Lage, die Vertrauenswürdigkeit ihrer ausländischen Abnehmer zu verbessern und somit ihre internationalen Geschäfte zu stärken. Die Hermes-Bürgschaft umfasst eine Vielzahl von Exportprodukten, darunter Investitionsgüter, Maschinen, Anlagen und Dienstleistungen. Sie bietet den deutschen Exporteuren Schutz vor einem möglichen Ausfall ihrer Zahlungsansprüche, falls der ausländische Abnehmer zahlungsunfähig wird oder Zahlungen verzögert oder aus politischen Gründen verweigert werden. Die Bürgschaft sichert somit die Liquidität der Exporteure und schützt sie vor finanziellen Verlusten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine sogenannte "Delkredere-Deckung" zu erhalten, die den gesamten oder zumindest einen Teil des Ausfallrisikos des Exportgeschäfts abdeckt. Diese Deckung kann bis zu 95% des Debits betragen und sichert den Exporteur somit wirkungsvoll gegen das Risiko von Zahlungsausfällen ab. Die Beantragung einer Hermes-Bürgschaft erfolgt über eine Bank, die als Vermittlerin zwischen dem deutschen Exporteur und dem Bund fungiert. Die genauen Bedingungen, Prämien und Gebühren richten sich nach dem konkreten Exportgeschäft und den individuellen Konditionen.Political Correctness
Politische Korrektheit bezieht sich auf den Grundsatz, sprachliche und verhaltensbezogene Ausdrucksformen zu verwenden, die als nicht diskriminierend oder beleidigend angesehen werden. Es handelt sich um einen sozialen Diskurs, der darauf...
Klassiker
Klassiker ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Investition mit langer Geschichte und nachgewiesenem Erfolg. In der Regel handelt es sich bei einem Klassiker um...
lineare Liste
Die lineare Liste ist eine Datenstruktur in der Informatik, die zur Verwaltung von Elementen verwendet wird. Sie wird auch als sequentielle Liste oder gerade Liste bezeichnet und stellt eine geordnete...
Differenzialrechnung
"Differenzialrechnung" ist ein mathematisches Teilgebiet, das sich mit der Untersuchung von Veränderungen beschäftigt. Es ist eine wichtige Methode der Analysis, die es ermöglicht, die Steigung von Kurven oder Funktionen zu...
Unterschiedsbetrag
Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...
Oasenländer
Oasenländer ist ein Begriff, der sich auf entwickelte Länder mit stabiler Wirtschaft und einem hohen Wohlstandsniveau bezieht. Diese Länder zeichnen sich durch einen Anlageumgebung aus, die Investoren eine Reihe von...
externes Rechnungswesen
Externes Rechnungswesen ist ein bedeutender Aspekt der Finanzbuchhaltung, der darauf abzielt, die finanzielle Lage und Entwicklung eines Unternehmens für externe Stakeholder wie Investoren, Gläubiger und Regulierungsbehörden darzustellen. Auch bekannt als...
Zinserhöhung
Eine Zinserhöhung (auch bekannt als Zinsanpassung oder Zinssteigerung) ist eine in der Regel von einer Zentralbank vorgenommene Änderung der Zinssätze, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen für Kredite, Darlehen und...
Teleteaching
Teleteaching bezeichnet eine innovative Methode des Fernunterrichts, bei der Lehrer und Schüler über elektronische Kommunikationsmittel interagieren. Diese fortschrittliche Form des Lernens ermöglicht es, Wissen in Echtzeit und über größere Entfernungen...
Basispunkt
Basispunkt – Definition im Finanzwesen Der Begriff "Basispunkt" ist im Finanzwesen von entscheidender Bedeutung und bezieht sich auf eine Maßeinheit, die häufig verwendet wird, um die Veränderung von Renditen oder Zinssätzen...