Internationale Finanz-Korporation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Finanz-Korporation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Finanz-Korporation (IFC) ist eine globale Entwicklungsinstitution, die zur Weltbankgruppe gehört.
Sie wurde 1956 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mission besteht darin, private Investitionen in Schwellenländern zu fördern, um Wachstum, Arbeitsplätze und Entwicklung zu unterstützen. Die IFC setzt sich dafür ein, dass der private Sektor als Motor für nachhaltige Entwicklung dient. Sie arbeitet eng mit Unternehmen, Finanzinstitutionen und Regierungen zusammen, um Kapital und Expertise bereitzustellen. Dadurch sollen Projekte und Initiativen finanziert werden, die wirtschaftlichen Wert schaffen und gleichzeitig soziale und ökologische Herausforderungen angehen. Die IFC bietet verschiedene Finanzprodukte und Dienstleistungen an, um Investitionen anzukurbeln und den privaten Sektor zu stärken. Dazu gehören Kredite, Beteiligungen, Garantien und strukturierte Finanzierungen. Sie hat auch ein umfangreiches Netzwerk von globalen Partnern und kann so auf Fachwissen und Ressourcen zugreifen, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Als Teil der Weltbankgruppe teilt die IFC ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verfolgt strenge Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards. Sie fördert verantwortungsvolle Unternehmensführung und setzt sich für die Bekämpfung des Klimawandels, den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung von Arbeitsrechten ein. Die IFC hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz und hat in den vergangenen Jahren mehrere bedeutende Projekte unterstützt. Sie hat zum Beispiel in den Bereichen erneuerbare Energien, Finanzdienstleistungen, Infrastruktur und landwirtschaftliche Entwicklung investiert. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu schaffen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern voranzutreiben. Insgesamt spielt die Internationale Finanz-Korporation eine wichtige Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und Entwicklung in Schwellenländern. Mit ihrer globalen Reichweite, ihren Finanzinstrumenten und ihrer Fachkompetenz ist sie ein wesentlicher Akteur im internationalen Finanzsystem.United Nations Security Council (UNSC)
Der United Nations Security Council (UNSC) oder Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (VN) und hat die Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und...
Lerner
"Lerner" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzstrategie bezieht, die von Einzelpersonen oder Unternehmensinvestoren angewendet wird, um Gewinne aus Kapitalmarktinvestitionen zu erzielen. Der Lerner-Ansatz basiert auf der Idee, dass...
Insiderinformationen
Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren zu beeinflussen. Diese privilegierten Informationen sind ausschließlich einer...
Proletaritätsmerkmale
Proletaritätsmerkmale, auch bekannt als Proletaritätsmerkmalanalyse oder Proletaritätsanalyse, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Aktienanalyse spielen Proletaritätsmerkmale...
Bps
Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...
Jagd- und Fischereisteuer
Jagd- und Fischereisteuer: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren Die Jagd- und Fischereisteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer, die in vielen Ländern erhoben wird und sich auf die Ausübung von...
Technologietransferförderung
Technologietransferförderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Projekten, die darauf abzielen, Technologien zwischen verschiedenen Parteien zu übertragen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit staatlichen Förderprogrammen, Forschungsinstituten, Hochschulen, Unternehmen...
Teilzahlungspreis
Teilzahlungspreis - Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarkt Der Begriff "Teilzahlungspreis" bezieht sich auf den Preis einer finanziellen Anlage, der in Raten oder Teilzahlungen beglichen werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten steht...
Linienflug
Linienflug – Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Ein Linienflug ist ein Begriff aus der Luftfahrtbranche und bezieht sich auf Flugverbindungen, die in regelmäßigen Abständen nach einem festgelegten Flugplan zwischen...
Weighted Average Cost of Capital (WACC)
Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur...