Internationale Klassifikation der Krankheiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Klassifikation der Krankheiten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird.
Es ist eine allgemein anerkannte und weltweit genutzte Klassifikation, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt und gepflegt wird. Die IKK bietet ein einheitliches Vokabular und eine Struktur, um Krankheiten und medizinische Zustände eindeutig zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kategorisieren. Durch die Verwendung von numerischen Codes ermöglicht sie es Gesundheitsfachleuten, medizinische Informationen effektiv zu erfassen, auszutauschen und zu analysieren. Dies verbessert die Qualität der Krankheitsdaten und erleichtert den Vergleich von Gesundheitsstatistiken auf nationaler und internationaler Ebene. Die IKK-Klassifikation umfasst verschiedene Abschnitte, darunter Krankheiten des Atmungssystems, des Kreislaufsystems, des Verdauungssystems, des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems. Jeder Abschnitt enthält detaillierte Codes und Beschreibungen spezifischer Krankheiten und Zustände. Diese Codes bestehen aus Buchstaben und Zahlen, die die Art der Krankheit, ihren Schweregrad und andere relevante Informationen angeben. Die IKK wird von Krankenhäusern, Ärzten, Forschern, epidemiologischen Überwachungssystemen und anderen medizinischen Fachleuten weltweit verwendet. Die Anwendung der IKK ermöglicht es diesen Fachleuten, konsistente und vergleichbare Daten zu sammeln und zu analysieren, was zu einer besseren Überwachung von Krankheitsmustern, der Entwicklung von Gesundheitsstrategien und der Verbesserung der Patientenversorgung führt. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Glossar-Funktion, die es Investoren ermöglicht, Fachbegriffe und technische Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu verstehen. Die Aufnahme des Begriffs "Internationale Klassifikation der Krankheiten" in das Glossar stellt sicher, dass Investoren Zugang zu einer präzisen und verständlichen Definition haben, um Krankheitssymptome, Prävalenzraten und andere gesundheitsbezogene Informationen zu interpretieren und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierterem Wissen zu treffen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren mit den neuesten Fachbegriffen vertraut sind und ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte erweitern können. Wir sind bestrebt, die besten Ressourcen für Investoren anzubieten und ihnen dabei zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen.Ausgleichsabgabe
Ausgleichsabgabe ist ein Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Schwerbehindertenrechts verwendet wird. Es handelt sich um eine staatlich vorgegebene Abgabe, die von Arbeitgebern zu leisten ist, sofern diese nicht...
Substitutionslücke
Substitutionslücke ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein bestehender Vermögenswert oder eine Anlageform durch eine...
Kumulrisiko
Definition: Kumulrisiko Das Kumulrisiko bezieht sich auf die Gefahr des gleichzeitigen Auftretens mehrerer Risiken in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Es entsteht, wenn mehrere Anlagen eines Portfolios von denselben Einflussfaktoren...
CIF-Kalkulation
"CIF-Kalkulation" beschreibt eine Methode zur Berechnung der Kosten und des Verkaufspreises von Gütern beim internationalen Handel. Der Begriff steht für "Cost, Insurance, Freight" und bezieht sich auf den Hauptbestandteil der...
Marktliquidität
Marktliquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln, ohne dass sich dies auf die Marktpreise auswirkt. Dies bedeutet, dass ein Markt über ausreichende Käufer...
Mineralölsteuersatzrichtlinie
Mineralölsteuersatzrichtlinie – Fachliche Definition und Bedeutung: Die Mineralölsteuersatzrichtlinie ist eine verbindliche Regelung der deutschen Bundesregierung zur Festlegung von Steuersätzen auf Mineralölerzeugnisse. Im Rahmen der deutschen Energiewirtschaft spielt die Mineralölsteuersatzrichtlinie eine bedeutende...
Kolonialismus
Der Begriff "Kolonialismus" bezieht sich auf eine historische Epoche, in der europäische Länder - insbesondere Großbritannien, Spanien, Frankreich, Portugal und die Niederlande - ihre politische und wirtschaftliche Vorherrschaft über Gebiete...
Verkehrsverbund
Verkehrsverbund ist ein Begriff aus dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. Er bezeichnet eine regionale Organisation, die den öffentlichen Verkehr in einem bestimmten Gebiet koordiniert und betreibt. Das...
Logistikservice
Der Begriff "Logistikservice" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt des Supply Chain Managements in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Logistikservice umfasst eine breite Palette von...
Hauptstadt
"Hauptstadt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens häufig verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf das finanzielle Zentrum eines Landes oder einer Region. In...