Eulerpool Premium

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) für Deutschland.

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines Konnossements, an den Käufer übergibt.

Der Verkäufer übergibt die Dokumente seiner Bank, die dann diese Dokumente an die Bank des Käufers weiterleitet. Der Käufer kann die Dokumente einsehen, sobald er den vereinbarten Betrag an seine Bank gezahlt hat. Sobald die Zahlung bestätigt ist, gibt die Bank des Käufers die Dokumente an den Käufer heraus. Dieses Verfahren bietet beiden Parteien Sicherheit und schützt ihre Interessen. Das "Kasse gegen Dokumente" Verfahren wird häufig verwendet, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und die Interessen von Käufer und Verkäufer auszugleichen. Durch die Verwendung von Banken als Vermittler wird ein sicherer Zahlungsprozess gewährleistet. Der Verkäufer hat die Sicherheit, dass er das vereinbarte Zahlungsmittel erhält, bevor die Ware dem Käufer übergeben wird. Gleichzeitig kann der Käufer sicher sein, dass er die Ware erhalten wird, sobald er die Zahlung getätigt hat. Dieses Verfahren birgt jedoch auch bestimmte Risiken. Beispielsweise könnte der Käufer möglicherweise die Dokumente erhalten und die Zahlung verzögern oder verweigern, was den Verkäufer benachteiligen würde. Daher sollten beide Parteien sicherstellen, dass die vereinbarten Zahlungsbedingungen klar definiert sind und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Banken setzen. In der Welt des internationalen Handels spielt die "Kasse gegen Dokumente" eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Handelstransaktionen. Insbesondere in Bereichen wie dem Rohstoffhandel, wo die Ware oft über weite Strecken transportiert wird und Zahlungen in erheblichem Umfang erfolgen, bietet dieses Verfahren eine effektive und verlässliche Zahlungslösung für Käufer und Verkäufer. Als führende Plattform für Finanzmarktforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com dieses umfassende Glossar für Investoren in Kapitalmärkten geschaffen, um einen Einblick in die komplexen Begriffe und Konzepte des Handels und der Investitionen zu geben. Von Aktien über Darlehen, Anleihen, Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen - unser Glossar bietet eine fundierte Quelle für Fachterminologie, die für Kapitalmarktinvestoren von entscheidender Bedeutung ist. Für weitere Informationen und Grundlagen zu "Kasse gegen Dokumente" und vielen anderen Begriffen stehen Ihnen unsere Ressourcen zur Verfügung. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um einen Wettbewerbsvorteil in den globalen Kapitalmärkten zu erlangen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bad Bank

Bad Bank (Schlechte Bank) – Definition und Bedeutung in Deutsch Eine Bad Bank oder auch Schlechte Bank ist ein Finanzinstitut, das vom Mutterunternehmen oder einer aufsichtsrechtlichen Behörde gegründet wird, um problematische...

Kundenschutz

Kundenschutz, which translates to “customer protection” in English, refers to the measures taken by a financial institution to safeguard the interests of its clients and protect their information from unauthorized...

Personalnebenkosten

Glossar: Personalnebenkosten Der Begriff "Personalnebenkosten" bezieht sich auf die zusätzlichen Ausgaben, die ein Arbeitgeber neben dem Gehalt seines Arbeitnehmers zu tragen hat. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl von Leistungen und Aufwendungen,...

Skontro

Das Skontro ist ein wichtiger Begriff auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Als zentrale Instanz fungiert hierbei der Skontroführer, welcher für die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften verantwortlich ist....

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

Preisangaben

Preisangaben sind eine wichtige Komponente für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die schriftliche Offenlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen,...

Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist eine der renommiertesten politischen Stiftungen in Deutschland und international anerkannt für ihre Arbeit in der Förderung sozialer Demokratie, Inklusion, Gewerkschaftsbewegungen und politischer Bildung. Sie wurde im...

Spielregeln

"Spielregeln" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Regeln und Vorschriften bezieht, die die Funktionsweise und den Ablauf der Märkte im Allgemeinen regeln. Diese Regeln...

Informationskrise

Eine Informationskrise beschreibt eine zeitweilige oder dauerhafte Situation, in der sich die Märkte aufgrund fehlerhafter, ungenauer oder sogar irreführender Informationen in einer Unsicherheits- und Vertrauenskrise befinden. Diese Krise kann sowohl...

Geschäftsjahresschaden

"Geschäftsjahresschaden" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss von Unternehmen verwendet wird. Dabei handelt es sich um einen potenziellen Verlust oder Schaden, der während des...