Eulerpool Premium

Kontaktsperre Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktsperre für Deutschland.

Kontaktsperre Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontaktsperre

Kontaktsperre ist ein Begriff, der insbesondere in Zeiten finanzieller Turbulenzen und Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.

Diese Maßnahme wird von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen ergriffen, um den freien Fluss von Kapitalströmen einzuschränken und die Märkte vor übermäßiger Volatilität und abrupten Abwärtsbewegungen zu schützen. Eine Kontaktsperre besteht in der Regel aus einer Reihe von Beschränkungen, die es Investoren und Marktteilnehmern erschweren, bestimmte Handelsaktivitäten durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise Einschränkungen des Verkaufs bestimmter Wertpapiere, die Festlegung von Mindesthaltedauern für bestimmte Anlagen oder die Einführung von Handelsbeschränkungen für bestimmte Finanzinstrumente. Eine Kontaktsperre wird normalerweise dann eingeführt, wenn die Stabilität des Finanzsystems auf dem Spiel steht oder das Vertrauen der Investoren stark erschüttert ist. Sie dient dazu, eine geordnete Abwicklung der Märkte zu gewährleisten und den Verlust von Vermögenswerten zu minimieren. Diese Maßnahmen können jedoch auch negative Auswirkungen haben, da sie den freien Handel behindern und die Liquidität des Marktes verringern können. Daher ist es wichtig, dass Kontaktsperren nur als ultima ratio eingesetzt werden und mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden. Es ist auch zu beachten, dass Kontaktsperren je nach Land und Region unterschiedlich sein können. Jede Regierung und Zentralbank hat unterschiedliche Instrumente und Richtlinien, um solche Maßnahmen zu implementieren. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, sich mit den spezifischen Regelungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit vertraut zu machen, um mögliche Auswirkungen auf ihre Anlagen zu verstehen. Insgesamt ist eine Kontaktsperre eine wichtige Schutzmaßnahme, die in außergewöhnlichen Zeiten der Unsicherheit eingesetzt wird, um die Integrität der Finanzmärkte sicherzustellen und den Schutz der Investoren zu gewährleisten. Durch eine klare Kommunikation und eine angemessene Umsetzung können Kontaktsperren dazu beitragen, eine geordnete Marktaktivität zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

durchgeleiteter Kredit

Durchgeleiteter Kredit ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere bei der Kapitalbeschaffung und dem Kreditwesen von Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von...

GP

GP steht für General Partner oder auch Geschäftsführender Gesellschafter und bezeichnet eine Person oder eine Gesellschaft, die als Investmentpartner in einem Private-Equity- oder Risikokapitalfonds fungiert. Der GP spielt eine entscheidende...

Einstellungsfragebogen

"Einstellungsfragebogen" ist ein Fachbegriff, der in der Personalbeschaffung und -auswahl verwendet wird. Es handelt sich um ein Instrument, das von Unternehmensorganisationen eingesetzt wird, um Informationen über potenzielle Bewerber zu sammeln...

Nullkuponanleihen

Nullkuponanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die ohne laufenden Zins gezahlt werden. Vielmehr wird der Anleger durch den Kauf der Anleihe auf den Nominalbetrag eine Rendite erzielen, die sich aus dem Unterschied...

Textgenerator

Ein Textgenerator ist ein innovatives Tool, das automatisch und effizient hochwertige, relevante und spezifische Texte erstellt. Er nutzt fortgeschrittene Algorithmen und maschinelles Lernen, um Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und...

Bilanzierung von Software

"Bilanzierung von Software" (also known as Software Accounting) bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Software in den Finanzaufzeichnungen eines Unternehmens. Insbesondere in Zeiten des technologischen Fortschritts...

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen - Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenwirkungen" auf unvorhergesehene und möglicherweise schädliche Auswirkungen, die sich aus bestimmten wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten ergeben können....

neutraler Erfolg

Definition: Neutraler Erfolg Der Begriff "neutraler Erfolg" beschreibt in der Kapitalmarktwelt eine Ergebnisposition, bei der weder ein Gewinn noch ein Verlust erzielt wird. Diese finanzielle Kennzahl wird in Unternehmen oft im...

Schuldner

Definition von "Schuldner": Ein Schuldner bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Schuld oder Verpflichtung eingegangen ist, Zahlungen zu leisten oder sonstige finanzielle Verantwortlichkeiten zu erfüllen....

Produktgestaltung

Produktgestaltung bezeichnet den Prozess der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Investmentinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...