Eulerpool Premium

Kontaktstrecke Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktstrecke für Deutschland.

Kontaktstrecke Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontaktstrecke

Kontaktstrecke - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontaktstrecke ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von elektronischen Handelsplattformen und Orderausführungssystemen.

Sie bezieht sich auf den Zeitraum, der benötigt wird, um eine Auftragserteilung von dem Zeitpunkt, an dem der Auftrag übermittelt wird, bis zur tatsächlichen Ausführung des Auftrags, abzuschließen. Die Kontaktstrecke wird üblicherweise in Millisekunden (ms) gemessen und ist ein wichtiger Faktor, der die Effizienz und Schnelligkeit des Handelsprozesses beeinflusst. In der heutigen schnelllebigen Welt der Finanzmärkte, in der Händler auf Mikroebene agieren, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Kontaktstrecke so gering wie möglich gehalten wird. Dies ist insbesondere für institutionelle Anleger von großer Relevanz, die große Mengen an Aufträgen platzieren und auf schnelle Ausführungszeiten angewiesen sind, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Verringerung der Kontaktstrecke kann auf verschiedene Weise erreicht werden, wobei technologische Fortschritte und die Entwicklung hochentwickelter Handelsinfrastrukturen eine wesentliche Rolle spielen. Durch den Einsatz schnellerer Datenverbindungen, leistungsfähigerer Handelsplattformen und einer optimalen geografischen Platzierung der Server können institutionelle Anleger ihre Kontaktstrecke minimieren und somit ihre Handelsausführung beschleunigen. Darüber hinaus kann die Vermeidung von unnötigen Zwischenschritten und Verzögerungen im Orderausführungsprozess auch zu einer Verringerung der Kontaktstrecke beitragen. Dies erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien im Handelsökosystem, einschließlich Börsenbetreibern, Clearinghäusern, Brokern und Technologieanbietern. Insgesamt ist die Kontaktstrecke ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Handelsstrategien und -aktivitäten. Institutionelle Anleger und Händler sind bestrebt, diese zu minimieren, um ihre Positionen zeitnah und effizient zu schließen. Durch die Optimierung der Kontaktstrecke können Anleger ihre Handelsleistung verbessern und möglicherweise Wettbewerbsvorteile erlangen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung, bieten wir Ihnen umfangreiche Informationen rund um das Thema Kapitalmärkte. Unser umfassendes Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie Kontaktstrecke, um Investoren dabei zu helfen, die komplexen Zusammenhänge des Finanzwesens besser zu verstehen. Besuchen Sie unsere Website, um Einblicke und Analysen zu erhalten, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen helfen können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Pay-as-You-Earn-Prinzip

Das "Pay-as-You-Earn-Prinzip" ist ein Konzept der Einkommenssteuer, bei dem die Steuer direkt aus dem Einkommen abgezogen und an den Staat überwiesen wird. Es handelt sich um eine der effizientesten Methoden,...

Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder...

Lokalisation

Lokalisation ist ein entscheidender Schritt im Prozess der internationalen Markterweiterung, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten in bestimmten geografischen Regionen aufrechterhält oder ausbaut. Diese strategische Maßnahme zielt darauf ab, die...

stationäres Gleichgewicht

Definition: Stationäres Gleichgewicht Im Bereich der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre, bezieht sich der Begriff "stationäres Gleichgewicht" auf einen Zustand, in dem sich ein System in einem stabilen und gleichbleibenden...

inferenzielle Datenanalyse

Die inferenzielle Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung zum Einsatz kommt und dazu dient, Schlussfolgerungen und Einschätzungen über eine Population auf Basis von Stichproben zu ziehen....

Organisation für afrikanische Einheit

Organisation für afrikanische Einheit (OAU), auch bekannt als African Union (AU), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1963 gegründet wurde, um die Einheit und Zusammenarbeit der afrikanischen Nationen zu fördern. Die...

typisierende Betrachtungsweise

Definition: Typisierende Betrachtungsweise Der Begriff "typisierende Betrachtungsweise" bezieht sich auf eine analytische Methode, die in der Finanzbranche angewendet wird, um bestimmte Anlageinstrumente oder -strategien zu klassifizieren und zu bewerten. Diese Methode...

Todesursachenstatistik

Die Todesursachenstatistik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsindikatoren, der die Ursachen von Todesfällen in einer Bevölkerung analysiert und quantifiziert. Sie stellt eine zuverlässige und umfassende Datenquelle dar, um Erkenntnisse über...

Recognitiontest

Erkennungstest: Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Erkennungstest bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Methode zur Überprüfung der Richtigkeit von Marktdaten und Informationen. Insbesondere helfen solche Tests,...

Schein-Einzelkosten

Die Begrifflichkeit "Schein-Einzelkosten" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die innerhalb des betriebswirtschaftlichen Kontextes, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Investitionen, von Bedeutung sind. Diese Kostenart umfasst...