Eulerpool Premium

Kontokorrentkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontokorrentkredit für Deutschland.

Kontokorrentkredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontokorrentkredit

Kontokorrentkredit, auch bekannt als laufender Kredit oder Dispokredit, ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Unternehmen oder Privatpersonen ermöglicht, kurzfristigen finanziellen Bedarf zu decken.

Diese Art von Kredit wird normalerweise auf einem Kontokorrentkonto gewährt, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut eingerichtet ist. Ein Kontokorrentkredit zeichnet sich dadurch aus, dass er über einen festgelegten Kreditrahmen verfügt, innerhalb dessen der Kontoinhaber Geld von seinem Konto abheben oder Überweisungen tätigen kann. Im Wesentlichen dient der Kontokorrentkredit dazu, die Liquidität des Kreditnehmers zu verbessern und finanzielle Engpässe zu überbrücken. Der Kreditrahmen für einen Kontokorrentkredit wird basierend auf verschiedenen Faktoren festgelegt, darunter die Bonität des Kreditnehmers, seine finanzielle Leistungsfähigkeit und die Geschäftsbeziehung zur Bank. In der Regel wird der Kreditrahmen regelmäßig überprüft und kann bei Bedarf angepasst werden. Die Kosten für einen Kontokorrentkredit können aus verschiedenen Komponenten bestehen. Dazu gehören in der Regel Zinsen auf den in Anspruch genommenen Betrag sowie mögliche Gebühren für die Einrichtung und Verwaltung des Kontos. Die Zinssätze für Kontokorrentkredite können variabel oder fest sein und werden in der Regel auf Basis eines vereinbarten Referenzzinssatzes berechnet, wie beispielsweise dem Euribor. Kontokorrentkredite bieten Unternehmen und Privatpersonen einen schnellen und flexiblen Zugang zu finanziellen Mitteln für kurzfristige Bedürfnisse. Sie sind besonders nützlich, um unvorhergesehene Ausgaben zu bewältigen, Zahlungsverzögerungen auszugleichen oder saisonale Schwankungen im Cashflow auszugleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kontokorrentkredite aufgrund ihrer flexiblen Natur oft höhere Zinssätze als langfristige Kredite aufweisen. Daher sollten Kreditnehmer sorgfältig abwägen, ob sie die höheren Kosten im Vergleich zu anderen Finanzierungsoptionen in Kauf nehmen möchten. Insgesamt ist der Kontokorrentkredit ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Privatpersonen, um ihre kurzfristigen finanziellen Bedürfnisse effektiv zu managen und eine reibungslose Geschäftstätigkeit sicherzustellen. Er bietet Flexibilität, Sicherheit und schnellen Zugang zu Liquidität.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Isoproduktkurve

Isoproduktkurve – Definition und Bedeutung Die Isoproduktkurve ist ein wichtiges Instrument innerhalb der mikroökonomischen Analyse der Produktionsfunktion. Sie zeigt die Kombinationen von zwei Produktionsfaktoren, die zu einer gleichbleibenden Produktionsmenge führen. Diese...

Regressionsschätzung

Regressionsschätzung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse und in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Es basiert auf der Annahme, dass es eine Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und...

Reizschwelle

Definition von "Reizschwelle" in der Kapitalmarktinvestition Die "Reizschwelle" bezieht sich auf den kritischen Punkt oder das Niveau, das erreicht werden muss, um eine Reaktion oder eine spezifische Handlung auszulösen. Im Bereich...

Letter of Lien

Brief Description: Eine "Letter of Lien" ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um sein Recht auf Besitz oder Sicherheit an einem Vermögenswert zu dokumentieren, der als Sicherheit...

Soziale Medien

Soziale Medien sind onlinebasierte Plattformen und Dienste, die es Nutzern ermöglichen, Informationen, Inhalte und Meinungen auszutauschen, zu diskutieren und zu teilen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten,...

Umweltkarte

Umweltkarte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Rahmen der Aktienanalyse. Eine Umweltkarte ist ein Instrument, das es Investoren ermöglicht, schnell und effizient einen Überblick...

europäisches Gemeinschaftsrecht

"Europäisches Gemeinschaftsrecht" ist ein fest etablierter Begriff im Bereich des europäischen Kapitalmarktes und bezieht sich auf das Rechtssystem, das die rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen für die Europäische Union (EU) und...

Verkaufskontor

Verkaufskontor bezieht sich auf eine finanzielle Einrichtung, die sich auf den Verkauf von Wertpapieren und anderen Wertanlagen spezialisiert hat. Dieses Unternehmen agiert als Mittelsmann zwischen Emittenten und potenziellen Käufern, wodurch...

ordinale Nutzentheorie

Die Ordinale Nutzentheorie ist ein zentraler Beitrag zur ökonomischen Theorie und dient als theoretisches Fundament für die Bewertung von finanziellen Entscheidungen in Kapitalmärkten. Der Begriff bezieht sich auf eine Theorie,...

Sozial-Dumping

Sozial-Dumping bezeichnet eine Praxis, bei der ein Unternehmen seine Kosten minimiert, indem es Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte untergräbt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausbeutung von Arbeitnehmern, indem niedrige Löhne...