Kontraktmarketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontraktmarketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontraktmarketing ist ein Fachbegriff im Bereich des Marketings, der sich auf eine spezielle Art der Kundenbindung und Vertriebsstrategie bezieht.
Dabei handelt es sich um eine geschäftliche Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Vertriebspartner, bei der der Vertriebspartner den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens übernimmt. Im Kontraktmarketing wird ein Rahmenvertrag zwischen dem Unternehmen und dem Vertriebspartner geschlossen, in dem die Ziele, Konditionen und Vereinbarungen für den Vertrieb festgelegt werden. Der Vertriebspartner wird dabei als eigenständiges Unternehmen betrachtet und agiert als Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den Kunden. Das Kontraktmarketing ist daher eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und ihre Reichweite zu erhöhen. Eine wichtige Komponente des Kontraktmarketings ist die Steuerung des Vertriebspartners durch das Unternehmen. Hierbei werden klare Vorgaben und Richtlinien festgelegt, um sicherzustellen, dass der Vertriebspartner die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens gemäß den Unternehmensstandards präsentiert und vertreibt. Das Unternehmen übernimmt dabei oft die Schulung des Vertriebspartners, um sicherzustellen, dass dieser über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügt, um die Produkte erfolgreich zu vermarkten. Das Kontraktmarketing bietet mehrere Vorteile für Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Vertriebspartner kann das Unternehmen seine Vertriebskosten reduzieren, da der Vertriebspartner die Vertriebsaufgaben übernimmt. Zudem kann das Unternehmen von der vorhandenen Marktkompetenz des Vertriebspartners profitieren und so schneller in neuen Märkten Fuß fassen. Darüber hinaus ermöglicht das Kontraktmarketing eine Flexibilität in der Vertriebsstrategie, da das Unternehmen den Vertriebspartner je nach Bedarf anpassen oder wechseln kann. Um die Vorteile des Kontraktmarketings voll auszuschöpfen, ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Unternehmen und dem Vertriebspartner entscheidend. Beide Parteien sollten eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit aufrechterhalten, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Eine laufende Überwachung und Bewertung der Leistung des Vertriebspartners ist ebenfalls essenziell, um sicherzustellen, dass die gemeinsamen Ziele erreicht werden. Insgesamt ist das Kontraktmarketing eine wirksame und effiziente Methode, um den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen in neuen Märkten zu fördern. Durch eine enge Zusammenarbeit mit einem Vertriebspartner können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und ihre Umsätze steigern. Eine strategische Partnerschaft und eine klare Kommunikation bilden hierbei die Grundlage für den Erfolg im Kontraktmarketing.soziales Entschädigungsrecht
Das "soziale Entschädigungsrecht" bezieht sich auf ein Rechtsgebiet, das der Absicherung und Entschädigung von Personen dient, deren physische oder geistige Gesundheit infolge von Unfällen, Krankheiten oder Berufskrankheiten beeinträchtigt ist. Es...
Jahresgespräch
Jahresgespräch - Definieren, Bewerten und Evaluieren Ihrer Finanzen Ein Jahresgespräch ist eine wichtige Komponente der Finanzplanung und -beratung für Anleger und Investoren in Kapitalmärkten. Es bezeichnet ein jährliches Treffen zwischen einem...
SAPARD
SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende...
Fachdiscounter
Fachdiscounter, ein bedeutender Begriff im deutschen Einzelhandel, bezieht sich auf einen spezialisierten Einzelhändler, der preisgünstige Produkte in großen Mengen anbietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supermärkten oder Warenhäusern konzentriert sich ein...
Personalwesen
Personalwesen ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und -management verwendet wird und sich auf die Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen innerhalb einer Organisation bezieht. Es umfasst alle Aspekte,...
Hotelling
Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde. Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen,...
Versicherungswirtschaft
Der Begriff "Versicherungswirtschaft" bezieht sich auf den Wirtschaftssektor, der sich mit der Bereitstellung von Versicherungsdienstleistungen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Unternehmen, darunter Versicherungsgesellschaften, Maklerunternehmen, Agenturen und Rückversicherungsunternehmen. In der...
Deutsches Erzeugnis
Deutsches Erzeugnis - Definition und Bedeutung: "Deutsches Erzeugnis" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Produkte oder Wertpapiere zu beschreiben, die in Deutschland hergestellt oder von deutschen Unternehmen...
Rente nach Mindesteinkommen
Rente nach Mindesteinkommen ist eine Art der Altersvorsorge, die in einigen europäischen Ländern existiert. Auch bekannt als "bedarfsorientierte Rente" oder "Grundrentensystem", handelt es sich dabei um ein soziales Sicherungssystem, das...
Sterbevierteljahr
Bereitwillig stellen wir Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar wird auf...