Liefergarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liefergarantie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Liefergarantie ist eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer zusichert, die vereinbarte Ware oder Dienstleistung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu liefern.
Diese Art von Garantie zielt darauf ab, Unsicherheiten zu reduzieren und das Vertrauen zwischen beiden Parteien zu stärken. In den Kapitalmärkten ist die Liefergarantie ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Wenn ein Investor beispielsweise Wertpapiere kauft, besteht die Liefergarantie darin, dass der Verkäufer die gekauften Wertpapiere innerhalb der vereinbarten Frist liefert. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil von effizienten und sicheren Handelspraktiken. Die Liefergarantie dient dazu, die Integrität des Handelsprozesses zu wahren und sicherzustellen, dass die Parteien ihre Transaktionen vertragsgemäß abschließen können. Sie minimiert das Risiko von Verzögerungen oder Ausfällen bei der Lieferung von Wertpapieren und gewährleistet, dass die Käufer die gekauften Vermögenswerte erhalten. Die genaue Ausgestaltung der Liefergarantie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der gehandelten Vermögenswerte, den Marktbedingungen und den gesetzlichen Vorschriften. In einigen Fällen kann die Liefergarantie auch finanzielle Sanktionen für den Verkäufer vorsehen, falls er die Lieferfristen nicht einhält. Für Investoren ist es wichtig, die Bedingungen und die Reichweite der Liefergarantie vor einer Transaktion zu verstehen. Dies ermöglicht es ihnen, das Risiko einzuschätzen und sicherzustellen, dass sie ihre Anlageziele effektiv erreichen können. Ein fehlendes Verständnis der Liefergarantie kann zu finanziellen Verlusten und rechtlichen Problemen führen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Benutzern eine umfassende Sammlung von glossarischen Informationen bereitzustellen. Unsere Glossare zielen darauf ab, die Bedürfnisse von Investoren und Marktteilnehmern zu erfüllen, indem sie eine klare und präzise Erklärung gebräuchlicher Begriffe bieten. Unsere SEO-optimierten Inhalte zielen darauf ab, eine informative Ressource für Fachleute in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen zu sein.Bundespatent- und Markenamt
Das Bundespatent- und Markenamt (BPMA) ist eine deutsche Behörde, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken zuständig ist. Als nationale Stelle für geistiges Eigentum übt...
Responsible AI
Verantwortliche KI (Responsible AI) umfasst den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in den Kapitalmärkten. Mit dem Aufkommen von fortschrittlichen Algorithmen und der zunehmenden Automatisierung von Anlagestrategien haben Investoren Zugang...
Income Terms of Trade
Einkommensbegriffe des Handels beziehen sich auf das Verhältnis zwischen dem Einkommen eines Landes aus dem Export von Waren und Dienstleistungen und den Kosten für den Import von Waren und Dienstleistungen....
Wall Street
Die Wall Street ist ein Symbol für das Herz des US-amerikanischen Finanzsystems und gilt als eines der wichtigsten Zentren weltweiter Finanzaktivitäten. Gelegen in Lower Manhattan, New York City, ist die...
Passivhaus
Passivhaus ist ein Standard für energieeffiziente Gebäude, der in den 1990er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Es bezieht sich auf Gebäude, die einen äußerst niedrigen Energieverbrauch aufweisen, indem sie hocheffiziente...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Rechtsform für Unternehmen in Deutschland, die besonders in Kapitalmärkten stark vertreten ist. Die GmbH ist eine juristische Person, die durch einen Gesellschaftervertrag gegründet...
DIHK
DIHK steht für Deutscher Industrie- und Handelskammertag, der Interessenverband und Dachorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Der DIHK repräsentiert über drei Millionen Unternehmen in Deutschland und fungiert...
internationale Portfolioinvestition
Internationale Portfolioinvestition Eine internationale Portfolioinvestition bezieht sich auf den Akt des Erwerbs von Wertpapieren in ausländische Unternehmen durch ausländische oder internationale Investoren. Dabei investieren diese Investoren in Aktien, Anleihen und andere...
partialer Satz
Partialer Satz ist ein Begriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Anleihenemission, bei der der Emittent die Möglichkeit hat,...
Grundstoffe
Grundstoffe sind ein essentieller Bestandteil des globalen Kapitalmarkts und bilden die Grundlage für zahlreiche wirtschaftliche Aktivitäten. Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff Grundstoffe auf Rohstoffe oder natürliche Ressourcen, die in...