Eulerpool Premium

Lomé-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lomé-Abkommen für Deutschland.

Lomé-Abkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lomé-Abkommen

Lomé-Abkommen – Definition und Bedeutung für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Das Lomé-Abkommen bezieht sich auf eine Vereinbarung, die im Jahr 1975 zwischen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und 46 afrikanischen, karibischen und pazifischen Ländern (AKP-Ländern) unterzeichnet wurde.

Es ist nach der Hauptstadt von Togo benannt, in der die Verhandlungen stattfanden. Das Abkommen dient als Basis für die institutionelle Zusammenarbeit und den wirtschaftlichen Austausch zwischen der EG und den AKP-Ländern. Das Lomé-Abkommen legt einen Rahmendurchführungstermin für Entwicklungshilfe- und Handelspräferenzen fest, die von der EG gewährt werden. Diese Präferenzen bieten den AKP-Ländern Vorteile beim Zugang zum europäischen Markt und fördern gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlichen Wohlstand. Es trägt auch zur Förderung der politischen Stabilität, der Demokratie und der Achtung der Menschenrechte bei. Im Bereich der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Lomé-Abkommen von großer Bedeutung. Es hat mehrere Mechanismen und Programme geschaffen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EG und den AKP-Ländern zu unterstützen. Dazu gehören institutionelle Fonds, die Kapitalinvestitionen in den AKP-Ländern fördern, um die wirtschaftliche Diversifizierung und Beseitigung der Armut zu unterstützen. Darüber hinaus bietet das Lomé-Abkommen Anreize für Investoren in den AKP-Ländern, indem es eine rechtsstaatliche und transparente Investitionsumgebung fördert. Es schafft auch Mechanismen zur Lösung von Streitigkeiten, um den Schutz der Rechte von Investoren zu gewährleisten. Für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten bietet das Lomé-Abkommen eine strukturierte und unterstützende Rahmenbedingung für Investitionen in den AKP-Ländern. Es trägt zur Verringerung von Investitionsrisiken bei und fördert die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar ist vollständig SEO-optimiert und enthält detaillierte Definitionen für wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gebührenüberhebung

Gebührenüberhebung ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine unangemessene oder übermäßige Erhebung von Gebühren oder Kosten bezieht. In Kapitalmärkten, wie etwa für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Ausgleichsgeber

Ausgleichsgeber ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, verwendet wird. Als professionelles und hochtechnisches Fachwort bezeichnet der Ausgleichsgeber eine Entität oder Person, die bereit ist,...

Bezugskurs

Bezugskurs, auch bekannt als Bezugspreis oder Ausgabepreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem neue Wertpapiere während einer Emission...

Kalkulationsaufschlag im Handel

Kalkulationsaufschlag im Handel ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Prozess der Preiskalkulation und -schätzung von Handelswaren oder -dienstleistungen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...

intersektorale Faktormobilität

Die intersektorale Faktormobilität bezieht sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren, wie Kapital und Arbeit, sich zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren auf effiziente Weise zu bewegen. In einer Volkswirtschaft besteht eine hohe intersektorale...

automatisierter Absatz

Definition: Automatisierter Absatz "Automatisierter Absatz" ist ein Begriff aus dem Bereich des elektronischen Handels und bezieht sich auf den automatischen Verkauf von Wertpapieren auf elektronischen Plattformen. Diese Plattformen nutzen fortschrittliche Algorithmen...

Versicherungsbestätigung

Title: Versicherungsbestätigung - Definition, Bedeutung und Verwendung in der Kapitalmarktbranche Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente spielen Versicherungen eine entscheidende Rolle, um Risiken abzudecken und die Stabilität von Anlagen zu...

Arbeitsumgebung

Definition: Arbeitsumgebung (German) Die Arbeitsumgebung bezieht sich auf den physischen und virtuellen Raum, in dem Anleger und Händler ihre Kapitalmarktaktivitäten ausführen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Arbeitsumgebung...

FAS

FAS steht für "Finanzanalyse-Software" und ist eine wichtige Anwendung, die von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Diese Software hilft den Anlegern, komplexe Finanzdaten effektiv zu analysieren, um informierte...

Depositalschein

Depositalschein ist ein Begriff, der im Bereich der Geldmärkte verwendet wird und sich auf ein Wertpapier bezieht, das von Kreditinstituten ausgegeben wird. Es handelt sich um ein Zertifikat, das den...