Mehr- und Wenigerrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehr- und Wenigerrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Mehr- und Wenigerrechnung" bezieht sich auf eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Wertänderung von Investmentportfolios zu ermitteln.
Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Gewinn oder Verlust ihrer Anlagen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Grundsätzlich handelt es sich bei der Mehr- und Wenigerrechnung um eine Art Leistungsbewertung, bei der die Rendite eines Portfolios oder einer Anlage mit einem Benchmark verglichen wird. Hierbei wird die Wertentwicklung sowohl positiver als auch negativer Positionen berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Performance zu erhalten. Diese Methode basiert auf dem Konzept der Netto-Wertänderung, bei der die Auswirkungen von Kapitalzuflüssen und -abflüssen einbezogen werden. Dabei wird berücksichtigt, dass die Performance nicht nur durch die Wertänderung der einzelnen Positionen, sondern auch durch die Transaktionen innerhalb des Portfolios beeinflusst wird. Die Mehr- und Wenigerrechnung wird häufig von professionellen Investmentmanagern, Fondsverwaltern und institutionellen Investoren angewendet, um die Qualität ihrer Anlagestrategien zu überprüfen. Durch den Vergleich mit einem Benchmark können sie erkennen, ob ihre Anlageentscheidungen erfolgreich waren und ob sie den Markt übertroffen oder unterperformt haben. Das Hauptziel der Mehr- und Wenigerrechnung besteht darin, die Performance eines Portfolios transparent und vergleichbar zu machen. Durch die Aufteilung der Gesamtrendite in die einzelnen Komponenten, wie z.B. Wertänderungen, Dividendenerträge und Kapitalbewegungen, können Investoren besser verstehen, welcher Teil zur Gesamtperformance beigetragen hat. Es ist wichtig anzumerken, dass die Mehr- und Wenigerrechnung eine fortlaufende Evaluierung der Performance erfordert. Investoren sollten regelmäßig ihre Portfolios überwachen und die errechneten Renditen mit ihren anfänglichen Zielen und Erwartungen vergleichen. Insgesamt ist die Mehr- und Wenigerrechnung eine wertvolle Methode, um die Performance von Investmentportfolios zu bewerten und Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Anwendung dieser Methode können sie ihre Anlagestrategien verbessern und ihre finanziellen Ziele effektiver verfolgen.Contestable Markets
Wir haben die weltweit beste und größte Glossar-/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt erstellt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Webseite...
HSDPA
HSDPA steht für High Speed Downlink Packet Access und ist eine hochmoderne Mobilfunktechnologie, die eine verbesserte Datenübertragung in 3G-Netzwerken ermöglicht. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Benutzererfahrung bei der Nutzung...
kalkulatorische Erlöse
Kalkulatorische Erlöse sind transaktionsunabhängige Einnahmen in einem Unternehmen, die auf rein kalkulatorischen Überlegungen basieren. Sie werden nicht durch tatsächliche Verkaufsaktivitäten oder externe Kunden generiert, sondern dienen als rechnerische Größe zur...
Hilfsgeschäfte
"Hilfsgeschäfte" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf spezifische Geschäftspraktiken bezieht, die als Hilfeleistung für Wertpapiertransaktionen dienen. Diese Praktiken beinhalten den Kauf oder Verkauf...
Sozialkreditsystem
Das Sozialkreditsystem ist ein hochentwickeltes Bewertungssystem, das in der Volksrepublik China verwendet wird, um das Verhalten von Einzelpersonen und Unternehmen zu überwachen und zu bewerten. Es basiert auf dem Konzept...
Beschaffungsdisposition
Beschaffungsdisposition ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal,...
Kommunikations-Mix
Der Kommunikations-Mix oder auch Kommunikationsmix bezeichnet eine strategische Zusammenstellung verschiedener Kommunikationsinstrumente, um die gewünschte Botschaft an die Zielgruppe in einer effektiven und effizienten Art und Weise zu übermitteln. Im Bereich...
Spezialisierungskartell
Spezialisierungskartell beschreibt die Zusammenschlussform eines Kartells, bei dem Unternehmen gleicher oder ähnlicher Geschäftstätigkeit eine strategische Allianz eingehen, um ihre gemeinsame Spezialisierung und Fachkenntnisse zu nutzen und gleichzeitig den Wettbewerb zu...
Institut für Auslandsbeziehungen (IfA)
Das Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) ist eine renommierte Organisation, die sich auf den Bereich der internationalen Beziehungen spezialisiert hat. Es wurde mit dem Ziel gegründet, den Austausch und Dialog zwischen...
Ausfuhrabschöpfung
Ausfuhrabschöpfung (auch bekannt als Exportabschöpfung) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine Form der Handelshemmnisse zu beschreiben, bei der Exporteure eines Landes zusätzliche Abgaben oder Steuern...