Nassi-Shneiderman-Diagramm Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nassi-Shneiderman-Diagramm für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: Nassi-Shneiderman-Diagramm: Definition, Anwendung und Vorteile in der Softwareentwicklung Ein Nassi-Shneiderman-Diagramm, auch als Struktogramm bezeichnet, ist eine visuelle Darstellungstechnik zur Modellierung von Prozessen, Abläufen und Entscheidungsstrukturen in der Softwareentwicklung.
Es bietet Programmierern und Entwicklern eine klare und intuitive Möglichkeit, komplexe Algorithmen, Funktionsabläufe oder Prozeduren zu analysieren, zu planen und umzusetzen. In einem Nassi-Shneiderman-Diagramm werden konkrete Aktionen, Entscheidungen und Schleifen in einer hierarchischen Abfolge dargestellt. Es besteht aus einer Reihe von Rechtecken, die die einzelnen Schritte darstellen, die durch Pfeile verbunden sind, um die Abfolge und Abhängigkeit zu verdeutlichen. Ergänzt wird das Diagramm durch Symboliken wie Diamanten für Entscheidungen und Kreise für Schleifen. Die Verwendung eines Nassi-Shneiderman-Diagramms bietet zahlreiche Vorteile in der Softwareentwicklung. Erstens ermöglicht es eine verbesserte Lesbarkeit und Verständlichkeit des Codes, da komplexe Algorithmen und Prozesse auf einfache, grafische Komponenten reduziert werden. Selbst komplexe Softwareabläufe lassen sich so leichter nachvollziehen. Zweitens erleichtert ein Nassi-Shneiderman-Diagramm die Fehlersuche und das Debugging. Durch die visuelle Darstellung können potenzielle Schwachstellen oder logische Fehler leichter erkannt werden. Dies ermöglicht eine schnellere Fehlerbehebung und spart Zeit bei der Programmierung. Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Kommunikation zwischen den Entwicklern, da ein Nassi-Shneiderman-Diagramm eine gemeinsame Sprache für die Modellierung von Softwareabläufen bereitstellt. Es erleichtert die Übermittlung von Konzepten und Ideen und ermöglicht es Teammitgliedern, sich besser auf die Umsetzung zu konzentrieren. Nassi-Shneiderman-Diagramme finden in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung Anwendung. Sie sind besonders nützlich bei der Erstellung von Algorithmusdefinitionen, Programmflussplänen, Funktionsentwicklung und beim Design komplexer Entscheidungsstrukturen. Insgesamt bietet das Nassi-Shneiderman-Diagramm eine leistungsstarke Methode zur Darstellung von Softwareabläufen. Durch seine visuelle Natur fördert es die Produktivität, Lesbarkeit und Kommunikation zwischen den Entwicklern. Wenn Sie weitere Informationen zu Nassi-Shneiderman-Diagrammen und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Softwareentwicklung erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com – die führende Website für Finanznachrichten und Investmentrecherche.Workflow Management Coalition
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet. Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC...
Sentiment Dynamics
Sentiment-Dynamik: Definition und Bedeutung Die Sentiment-Dynamik ist ein wichtiger Indikator im Bereich der Kapitalmärkte, der das Verhalten und die Emotionen von Investoren bewertet. Es handelt sich um ein Messinstrument, das den...
Zinsbesteuerung
Zinsbesteuerung bezieht sich auf die Besteuerung von Zinserträgen, die aus verschiedenen Finanzanlagen, wie beispielsweise Bankkonten, Anleihen oder Schuldverschreibungen, generiert werden. In Deutschland unterliegen diese Zinseinkünfte der Abgeltungsteuer, die als Steuersatz...
Kurs-Cash-Flow-Verhältnis
Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCFV) ist ein Finanzkennzahl zur Bewertung von Unternehmen und deren Aktien. Es berechnet sich aus dem Kurs je Aktie geteilt durch den operativen Cash Flow je Aktie. Hierbei...
Gewinngemeinschaft
"Gewinngemeinschaft" ist ein deutscher Ausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art Partnerschaft oder Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren, bei der der Gewinn gemeinsam...
Eigenverbrauch
Eigenverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet und sich auf den internen Verbrauch von produzierten Gütern oder Dienstleistungen bezieht. Insbesondere in Bezug auf die Berechnung und...
Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis
"Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis" bezeichnet den Rechtsakt, durch den die Forderungen, die sich aus dem Verhältnis zwischen dem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt ergeben, erlöschen. Dabei handelt es sich...
Anleihe
Eine Anleihe ist ein zinsbasiertes Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Diese Schuldtitel werden auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet, da sie einen festen Zinssatz...
Net Assets
Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution nach Abzug sämtlicher Verbindlichkeiten. Es stellt den Mittelwert der finanziellen Ressourcen dar, die einem Unternehmen zur Erfüllung seiner betrieblichen...
Wohnbeihilfe
Definition von "Wohnbeihilfe": Die Wohnbeihilfe ist ein vom deutschen Staat gewährtes finanzielles Unterstützungsprogramm für Privatpersonen, die Schwierigkeiten haben, angemessenen Wohnraum zu finden oder zu bezahlen. Dieses Programm wurde insbesondere entwickelt, um...