Eulerpool Premium

Nichtveranlagungsverfügung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtveranlagungsverfügung für Deutschland.

Nichtveranlagungsverfügung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nichtveranlagungsverfügung

Nichtveranlagungsverfügung (NVV) ist ein deutsches Steuerinstrument, das es bestimmten Steuerzahlern ermöglicht, ihre Einkünfte steuerlich unberücksichtigt zu lassen.

Dieses Verfahren bietet eine Möglichkeit zur Reduzierung der Steuerlast für Personen, deren Einkommen unterhalb bestimmter Grenzwerte liegt. Die NVV wird von Personen genutzt, die zwar über ein Einkommen verfügen, jedoch unterhalb des Grundfreibetrags liegen. Der Grundfreibetrag ist der Betrag, bis zu dem keine Einkommensteuer entrichtet werden muss. Durch eine Nichtveranlagungsverfügung können diese Steuerzahler ihre Einkünfte so geltend machen, dass sie von der Einkommensteuer befreit sind. Dies ermöglicht es ihnen, ihr gesamtes Einkommen uneingeschränkt zu behalten. Die Beantragung einer Nichtveranlagungsverfügung erfolgt in der Regel durch Einreichung eines entsprechenden Antrags beim zuständigen Finanzamt. Dieser Antrag sollte alle relevanten Informationen über das Einkommen und etwaige Einkünfte enthalten. Nach Prüfung aller Unterlagen und Überprüfung, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, erlässt das Finanzamt die Nichtveranlagungsverfügung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nichtveranlagungsverfügung nur für das jeweilige Steuerjahr gilt, in dem sie beantragt wurde. Daher muss der Antrag jedes Jahr erneut gestellt werden. Es ist ratsam, den Antrag rechtzeitig vor Beginn des Steuerjahres einzureichen, um sicherzustellen, dass die Nichtveranlagungsverfügung rechtzeitig vorliegt. Die Nichtveranlagungsverfügung kann verschiedene Vorteile bieten, insbesondere für Personen mit niedrigem Einkommen. Durch die Befreiung von der Einkommensteuer können finanzielle Belastungen reduziert und zusätzliche finanzielle Mittel freigesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, die finanzielle Situation zu verbessern und das verfügbare Einkommen zu erhöhen. Insgesamt stellt die Nichtveranlagungsverfügung ein wichtiges Instrument dar, um die Steuerbelastung für Personen mit niedrigem Einkommen zu minimieren. Sie bietet die Möglichkeit, finanzielle Freiräume zu schaffen und das verfügbare Einkommen zu maximieren. Durch eine sorgfältige Beantragung und rechtzeitige Einreichung können Steuerzahler von den Vorteilen dieses Verfahrens profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

freier Stand der Technik

"Freier Stand der Technik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Technologie und bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und die verfügbaren Technologien in einem bestimmten Bereich. Es wird oft...

Bifurkation

Bifurkation (auch bekannt als Zäsur) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine signifikante Veränderung oder Aufspaltung eines Finanzinstruments oder einer Marktstruktur beschreibt. Dieser Terminus wird häufig verwendet, um das...

Global Distribution System (GDS)

Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten. Es fungiert als Vermittler...

Ad-Valorem-Zoll

Ad-Valorem-Zoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Form der Zollgebührenberechnung. Der Ad-Valorem-Zoll wird auf Waren erhoben, die über eine Grenze hinweg...

OPEC

OPEC (Organization of the Petroleum Exporting Countries) - Definition: Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries), allgemein bekannt als OPEC, ist eine wichtige internationale Organisation, die aus 14...

Übernahmepreis

Der Übernahmepreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Unternehmen übernommen wird, und spiegelt den...

Freizeitpolitik

Freizeitpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die darauf abzielen, die Freizeitaktivitäten der Bevölkerung zu fördern und zu ermöglichen. Sie umfasst ein breites Spektrum...

Trickle-Down-Effekt

Der Trickle-Down-Effekt ist ein wirtschaftliches Konzept, das eng mit der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft verknüpft ist. Dieser Effekt basiert auf der Annahme, dass eine konzentrierte Wohlstandsverteilung...

NVSQ

NVSQ ist eine Abkürzung für "Netto-Verfügbarkeit von Wertpapierkrediten" und spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen des Margin-Trading in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den verfügbaren Betrag der Wertpapierkredite abzüglich...

Spin-off

Spin-off (Ausgliederung) ist ein unternehmerischer Vorgang, bei dem ein Unternehmen einen Teil seiner Geschäftstätigkeit oder eine Tochtergesellschaft als eigenständiges Unternehmen ausgliedert. Diese Ausgliederung erfolgt in der Regel durch die Verteilung...