Eulerpool Premium

Pre-Trading Period Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Trading Period für Deutschland.

Pre-Trading Period Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pre-Trading Period

Vor dem Handel liegender Zeitraum: Der "Pre-Trading Period" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Zeitraum vor dem eigentlichen Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.

In diesem Zeitraum werden alle Vorbereitungen getroffen, die für einen reibungslosen und effizienten Handel erforderlich sind. Während der Pre-Trading Period werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um den Markt vorzubereiten. Dies umfasst unter anderem die Überprüfung von Handelsaufträgen, die Kursfeststellung und -veröffentlichung sowie die Schaffung von Liquidität. Zudem werden Informationen zu den gehandelten Wertpapieren veröffentlicht, um den Anlegern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Im Pre-Trading Period haben sowohl institutionelle als auch private Investoren die Möglichkeit, Aufträge zu platzieren. Diese Aufträge werden jedoch erst nach Beginn der eigentlichen Handelsperiode ausgeführt. Es ist wichtig, dass Anleger während dieser Zeit die Marktbedingungen und Nachrichten genau überwachen, um ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen zu können. Der Pre-Trading Period kann je nach Markt und Land unterschiedliche Dauer haben, wobei diese normalerweise vor dem offiziellen Börsenöffnungszeitpunkt beginnt. Bei Aktienmärkten kann es sich beispielsweise um eine Handelsvorgriffzeit vor der regulären Handelszeit handeln. Bei Kryptowährungen kann der Pre-Trading Period rund um die Uhr auftreten, da der Krypto-Markt rund um die Uhr geöffnet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass während der Pre-Trading Period die Liquidität in der Regel niedriger ist als während der eigentlichen Handelsperiode. Dies bedeutet, dass die Ausführung von Aufträgen möglicherweise schwieriger ist und die Marktpreise volatiler sein können. Daher sollten Anleger ihre Strategien sorgfältig überdenken und ihre Aufträge den Marktbedingungen anpassen. Insgesamt ist die Pre-Trading Period ein entscheidender Teil des Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, sich auf den bevorstehenden Handel vorzubereiten und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Durch eine sorgfältige Überwachung der Marktbedingungen und eine umfassende Analyse der zur Verfügung stehenden Informationen können Anleger ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gewerbeertrag

Definition of "Gewerbeertrag": Der Gewerbeertrag ist ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Analyse von Unternehmen und bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt wird. Es...

Multi-Strategie

Eine Multi-Strategie bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Fondsmanager verschiedene Anlagestrategien parallel ausführt. Ziel ist es, dass durch den Einsatz von verschiedenen Anlagestrategien Renditen erzielt werden, die das...

Laufkunden

Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen. Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre...

effektiv benötigter Auszahlungsbetrag

Definition: Effektiv benötigter Auszahlungsbetrag Der Begriff "effektiv benötigter Auszahlungsbetrag" bezieht sich auf den tatsächlichen Betrag, den ein Investitionsnehmer bei der Inanspruchnahme eines Darlehens oder Kredits zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser Betrag...

Gemeinschaftsgebiet

Definition: Das Wort "Gemeinschaftsgebiet" bezieht sich auf einen bestimmten geografischen Bereich, der unter die Zuständigkeit oder das Regulierungssystem einer bestimmten Organisation oder Institution fällt. In Kapitalmärkten bezieht sich "Gemeinschaftsgebiet" oft auf...

Luxusmarketing

Definition von "Luxusmarketing": Luxusmarketing ist eine strategische Disziplin im Bereich des Marketings, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Luxussegments konzentriert. Es bezieht sich auf die Anwendung von Marketingtechniken und -strategien,...

finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz

Definition der finanzwirtschaftlichen Bewegungsbilanz: Die finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz ist ein zentrales Instrument der Finanzanalyse und ermöglicht es Investoren, die Kapitalströme und Veränderungen in den Finanzmitteln eines Unternehmens zu verfolgen und zu bewerten....

Captive (Re)Insurance

Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern. Im Gegensatz zur...

Leistungsbündel

Leistungsbündel beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, bei dem verschiedene Finanztransaktionen oder -instrumente zu einer gebündelten Leistungseinheit zusammengeführt werden. Dies ermöglicht es Anlegern, auf einfache und effiziente Weise auf eine...

Wohneigentumsrente

Wohneigentumsrente ist ein Finanzinstrument, das es Immobilieneigentümern ermöglicht, von ihrer eigenen Immobilie zu profitieren, indem sie eine regelmäßige Zahlung erhalten. Diese Art der Rente bietet Hausbesitzern finanzielle Sicherheit und Stabilität,...