Preis freibleibend Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preis freibleibend für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preis freibleibend ist eine deutsche Fachbezeichnung, die im Zusammenhang mit Handelstransaktionen verwendet wird und speziell auf den Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zutrifft.
Es handelt sich um eine gängige Praxis bei Verkaufsangeboten, insbesondere im B2B-Bereich. Der Begriff "freibleibend" bezieht sich auf die Flexibilität des Verkäufers, den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ändern, ohne dass dies zu einer rechtlichen Verpflichtung für den Kunden führt. Es ermöglicht dem Verkäufer, den Preis nach eigenem Ermessen festzulegen oder anzupassen, basierend auf Marktdynamiken, Nachfrage-Schwankungen oder anderen relevanten Faktoren. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet "Preis freibleibend" also, dass der angegebene Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zum Zeitpunkt der Offerte nicht final festgeschrieben ist. Dies gibt dem Verkäufer oder Emittenten die Möglichkeit, den Preis zu ändern, bevor der Handel vollzogen oder die Wertpapiere ausgegeben werden. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die Nutzung von "Preis freibleibend" einige Vorteile. Zum einen ermöglicht es ihnen, sich aktiv über aktuelle Preisänderungen auf dem Laufenden zu halten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Die Flexibilität des Preisangebots ermöglicht es den Investoren auch, mögliche Rabatte oder günstigere Deals zu verhandeln. Darüber hinaus ermöglicht es dem Verkäufer, besser auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung von "Preis freibleibend" keineswegs eine Verpflichtung für den Verkäufer darstellt, den Preis zu ändern. Es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass der angegebene Preis vorbehaltlich der Marktbedingungen oder des Verhandlungsergebnisses aktualisiert werden kann. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens ist ein umfassendes Verständnis von Fachbegriffen, wie "Preis freibleibend", von entscheidender Bedeutung. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein Glossar bereit, das Anlegern und Finanzexperten eine umfassende Informationsquelle bietet. Mit unserer umfangreichen Datenbank und präzisen Definitionen wie dieser unterstützen wir Investoren dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effektiv zu verwalten. Auf Eulerpool.com finden Sie auch erstklassige Analysen, aktuelle Marktdaten und Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Investoren aller Art und Rangfolgen die bestmöglichen Instrumente zur Verfügung zu stellen, um ihre Anlageergebnisse zu verbessern. Seien Sie gespannt auf weitere spannende Inhalte und nutzen Sie unsere umfangreiche Ressourcenplattform, einschließlich des umfassenden Glossars, um Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen.Investitionsgüterhandel
Investitionsgüterhandel ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Handel mit Investitionsgütern. Investitionsgüter sind Produkte oder Waren, die zur Produktion anderer Waren oder Dienstleistungen...
Preismeldestellen
Preismeldestellen sind Organisationen oder Einrichtungen, die für die Erfassung, Konsolidierung und Veröffentlichung von Preisinformationen in den Finanzmärkten verantwortlich sind. Diese Stellen sind wichtig, um Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten...
Volatilität
Die Volatilität ist ein Begriff, welcher das Ausmaß der Preis- oder Kursbewegungen eines Wertpapiers widerspiegelt. Genau genommen beschreibt die Volatilität die Schwankungsbreite der Rendite über einen bestimmten Zeitraum. Sie ist...
Multilateral Investment Guarantee Agency
Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA) ist eine spezialisierte Organisation der Weltbankgruppe, die Investoren durch den Gewährleistungsschutz vor besonderen Risiken im Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen unterstützt. Als ein wichtiger Bestandteil im Bereich der...
Abstimmungsregeln
Abstimmungsregeln sind eine Reihe von Verfahren und Vorschriften, die bei Investitionsentscheidungen und Corporate Actions in Unternehmen, insbesondere bei Kapitalmärkten, angewendet werden. Diese Regeln dienen dazu, den Prozess der Stimmabgabe und...
periodische Druckschriften
Einführung: Periodische Druckschriften für Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte sind periodische Druckschriften ein essenzieller Bestandteil der Informationsbeschaffung und Marktforschung. Diese Druckschriften liefern wertvolle Einblicke in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite,...
Arbeitsortprinzip
Arbeitsortprinzip (engl. principle of workplace taxation) beschreibt eine Besteuerungsmethode, bei der das Einkommen einer Person in dem Staat besteuert wird, in dem die Person ihren Arbeitsplatz hat. Das Arbeitsortprinzip ist...
personelle Angelegenheiten
Definitionsstarker und umfassender Glossar für Investoren im Kapitalmarkt: "Personelle Angelegenheiten" Personelle Angelegenheiten, auch als Personalmanagement oder Human Resources (HR) bezeichnet, beziehen sich auf alle Aspekte des Managements von Mitarbeitern in einem...
Behavioral Branding
Verhaltensorientiertes Branding ist eine strategische Marketingmethode, bei der Verbraucher ihre Kaufentscheidungen aufgrund ihrer Gefühle, Einstellungen und Verhaltensweisen treffen. Es nutzt das Wissen über menschliches Verhalten, um eine starke Markenbindung aufzubauen...
Bundesfinanzbehörden
"Bundesfinanzbehörden" ist ein Begriff, der sich auf die deutschen Bundesbehörden bezieht, die für die Verwaltung der Finanzen des Landes zuständig sind. Diese Behörden spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung...