Eulerpool Premium

Prozesskostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prozesskostenrechnung für Deutschland.

Prozesskostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung bezeichnet ein Controllinginstrument, das in der betrieblichen Kostenrechnung Anwendung findet.

Diese Methode zielt darauf ab, sämtliche Kosten, die im Verlauf eines Prozesses oder einer Aktivität anfallen, transparent und präzise zu erfassen. Dabei spielen insbesondere die Kosten von Abläufen, Projekten oder Unternehmensprozessen eine entscheidende Rolle. Ziel der Prozesskostenrechnung ist es, eine effiziente Betrachtung und Bewertung von Kostenstrukturen zu ermöglichen, um somit eine gezieltere Prozessoptimierung und Kostenkontrolle zu gewährleisten. Die Prozesskostenrechnung beruht auf dem Grundsatz der Verursachungszusammenhänge. Das bedeutet, dass die Kosten den einzelnen Prozessen, Aktivitäten oder Projekten zugeordnet werden, die für ihre Entstehung verantwortlich sind. Dadurch wird eine präzise Kostenzuweisung erreicht, die eine fundierte Analyse und Bewertung einzelner Prozessschritte ermöglicht. Ein wesentliches Element der Prozesskostenrechnung ist die Ermittlung der Prozesskostensätze. Hierbei werden die kalkulatorischen Kosten, wie beispielsweise Abschreibungen, Mieten oder Zinsen, den einzelnen Prozessen zugeordnet. Durch die Bildung von Prozesskostensätzen lassen sich die tatsächlichen Kosten für eine bestimmte Tätigkeit ermitteln, was eine realistische Kostenkontrolle ermöglicht. Die Prozesskostenrechnung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Durch die detaillierte Kostenerfassung können Schwachstellen in Prozessen und Abläufen identifiziert werden. Dadurch können gezielt Maßnahmen zur Prozessoptimierung ergriffen werden, um Kosten einzusparen und die Effizienz zu steigern. Zudem ermöglicht die Prozesskostenrechnung eine zielgerichtete Analyse von Kostenstrukturen und hilft bei der Gewinnung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. In einer Zeit, in der die Optimierung von Prozessen und die Kosteneinsparung immer stärker in den Fokus von Unternehmen rücken, ist die Prozesskostenrechnung ein wichtiges Instrument für das Kostenmanagement und die Steuerung von Prozessen. Sie ermöglicht eine fundierte und datenbasierte Entscheidungsfindung und trägt somit maßgeblich zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie die Prozesskostenrechnung umfassend erklärt. Unser Glossar bietet eine vielseitige Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für Investoren, Finanzexperten und alle, die an fundiertem Wissen über die Kapitalmärkte interessiert sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere erstklassige Finanzinformationen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Switch-over-Klausel

Die Switch-over-Klausel ist eine vorsorgliche Bestimmung in Anleihenverträgen, die dem Emittenten das Recht gibt, die Anleihebedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern, um den Investoren alternative Optionen anzubieten. Diese Klausel ist...

Produktionspunkt

Definition: Der Produktionspunkt bezieht sich auf einen bestimmten Punkt in der Produktions- oder Betriebskurve eines Unternehmens, an dem die Produktion maximiert wird, um die effizienteste Ausnutzung der Ressourcen zu gewährleisten....

offene Frage

Definition: Offene Frage Eine "offene Frage" ist eine Fragetechnik, die in der Kommunikation und Marktforschung verwendet wird, um umfangreiche und detaillierte Informationen von Befragten zu erhalten. Im Gegensatz zu geschlossenen Fragen,...

Steinkohlenbergbau

Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...

Mitbestimmungsrecht

Mitbestimmungsrecht ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, in einem Unternehmen an betrieblichen Entscheidungen teilzunehmen. Dieses...

Bilanzschema

Bilanzschema bezieht sich auf die strukturierte Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in Form einer Bilanz. Es ist eine standardisierte Methode zur Aufzeichnung von Vermögenswerten, Schulden und des Eigenkapitals eines...

zentrales Controlling

Das zentrale Controlling bezieht sich auf die zentrale Steuerung und Überwachung von Finanz- und Geschäftsaktivitäten einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei...

Beobachterperspektive

Beobachterperspektive, auch bekannt als Beobachterstandpunkt, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Perspektive einer externen Partei zu beschreiben, die eine neutrale und unvoreingenommene Sicht auf die...

persönlicher Arrest

Persönlicher Arrest ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Haftung für Verbindlichkeiten zu beschreiben. Im Zusammenhang mit Investitionen bezieht sich...

Normalkostenrechnung

Normalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die hauptsächlich in der betrieblichen Buchhaltung verwendet wird, um die Gesamtkostenproduktion eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einzelner Produktionsfaktoren...