Eulerpool Premium

Stille Reserve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stille Reserve für Deutschland.

Stille Reserve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stille Reserve

Stille Reserven sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf latent vorhandene Gewinne innerhalb eines Unternehmens bezieht, die nicht in den offiziellen Buchhaltungsunterlagen erfasst sind.

Diese geheimen oder stillen Reserven entstehen, wenn Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten des Unternehmens mit ihrem tatsächlichen Marktwert bewertet werden, der über ihrem Buchwert liegt. Die Stille Reserve kann sich in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens manifestieren, einschließlich des immateriellen Vermögens wie Markenwert, Patente oder urheberrechtlich geschützte Technologien. Es ist wichtig zu beachten, dass diese stillen Reserven nicht direkt aus der Bilanz ersichtlich sind und somit für externe Investoren oft verborgen bleiben. Das bedeutet, dass der tatsächliche Wert eines Unternehmens möglicherweise höher ist als erwartet, basierend auf den offiziellen Buchhaltungsinformationen. Der Begriff "Stille Reserve" hat seine Wurzeln in der deutschen Rechnungslegungstradition, insbesondere im Handelsrecht. Dort werden Vermögensgegenstände zu historischen Kosten bewertet, was zu einem möglichen Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Marktwert und dem angegebenen Buchwert führt. Unternehmen haben das Potenzial, diese stillen Reserven zu nutzen, beispielsweise bei der Bewertung von Übernahmen oder bei der Aufnahme von Krediten. Die Entdeckung und Maximierung stiller Reserven kann für Investoren von großem Interesse sein, da sie wichtige Hinweise auf die tatsächliche finanzielle Stärke und den potenziellen Wert eines Unternehmens geben können. Das Identifizieren dieser stillen Reserven erfordert jedoch umfassende Kenntnisse der Bilanzanalyse und eine gewisse Expertise in der Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Welt der Kapitalmärkte ist es daher ratsam, sich gründlich mit den Finanzberichten und den offiziellen Buchhaltungsinformationen von Unternehmen auseinanderzusetzen, um diese geheimen Reserven aufzudecken. Die Analyse von potenziellen stillen Reserven kann Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen für Gewinne zu erkennen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Stiller Reserve sowie zu anderen wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere erstklassige Glossar bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Verständnis für die komplexen Finanzmärkte zu erweitern und bessere Kursziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Organigramm

Organigramm, auch bekannt als Organisationsstruktur, bezieht sich auf eine visuelle Darstellung der Hierarchie und Aufgabenverteilung in einer Organisation. Es ist ein essentielles Werkzeug, um den internen Aufbau eines Unternehmens zu...

Wirtschaftsstufen

Wirtschaftsstufen, auf Englisch auch bekannt als economic stages, bezieht sich auf die verschiedenen Phasen des Wirtschaftswachstums und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes oder einer Region. Es ist wichtig, die Wirtschaftsstufen...

Eingliederung

Eingliederung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration oder Vereinigung eines Unternehmens oder einer Organisation in eine größere Einheit. Dies...

Intrapreneurship

Intrapreneurship bezeichnet eine innovative und unternehmerische Arbeitsweise innerhalb eines etablierten Unternehmens. Intrapreneure sind interne Mitarbeitende, die wie Unternehmer agieren und ihre eigenen Ideen und Projekte vorantreiben, um das Wachstum und...

Hermes-Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen

Hermes-Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Gewährleistungssystem bezieht, das im internationalen Handel eingesetzt wird. Es wurde speziell für den deutschen Export entwickelt und bietet umfangreiche Absicherungen für...

Wertpapierleihe

Wertpapierleihe ist ein gängiges Finanzinstrument, mit dem Anleger Wertpapiere ausleihen können. Dabei handelt es sich um eine kurzfristige Transaktion, bei der ein Anleger Wertpapiere an einen anderen Anleger entleiht und...

rechtsfähige Vereine

Definition: Rechtsfähige Vereine Ein rechtsfähiger Verein bezeichnet eine juristische Person des Privatrechts, die als Zusammenschluss mehrerer Personen gegründet wird, um einen gemeinsamen, in der Satzung festgehaltenen Zweck zu verfolgen. Als eigenständige...

Routinedaten im Gesundheitswesen

Routinedaten im Gesundheitswesen sind eine vielseitige Informationsquelle, die in der Gesundheitsbranche eingesetzt wird, um umfangreiche Daten über medizinische Behandlungen, Gesundheitszustände und Krankheitsverläufe zu erfassen. Diese Daten werden routinemäßig von verschiedenen...

Gesellschaftsvertrag

Der Begriff "Gesellschaftsvertrag" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen den Gesellschaftern einer Gesellschaft zur Gründung und Führung eines Unternehmens abgeschlossen wird. In Deutschland gilt der Gesellschaftsvertrag als das...

Beziehungspromotor

Der Beziehungspromotor ist eine Person oder eine Institution, die in kapitalmärkten agiert und sich auf den Aufbau und die Pflege von Beziehungen konzentriert, um Geschäftsmöglichkeiten zu generieren und den Zugang...