Versicherungspflichtgrenze Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungspflichtgrenze für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Versicherungspflichtgrenze ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich speziell auf die Krankenversicherung.
Sie markiert die Einkommensgrenze, oberhalb derer eine gesetzlich versicherte Person keine Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung mehr hat. Gemäß dem Sozialgesetzbuch (SGB) V wird die Versicherungspflichtgrenze jährlich angepasst und steht in engem Zusammenhang mit der Beitragsbemessungsgrenze. Wenn das Einkommen einer versicherten Person die Versicherungspflichtgrenze übersteigt, besteht die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Bei Arbeitnehmern liegt die Versicherungspflichtgrenze im Jahr 2021 bei einem jährlichen Bruttoeinkommen von 64.350 Euro bzw. 5.362,50 Euro monatlich. Selbstständige und Freiberufler hingegen haben von Beginn an die Wahlmöglichkeit zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung. Der Einhaltung der Versicherungspflichtgrenze kommt eine hohe Bedeutung bei, da sie den Zugang zur freiwilligen Krankenversicherung maßgeblich beeinflusst. Personen, die über dieser Grenze verdienen, können aufgrund ihres höheren Einkommens von den individuellen Leistungen und Tarifen der privaten Krankenversicherung profitieren. Es ist zu beachten, dass die Versicherungspflichtgrenze jeweils individuell betrachtet wird und somit auch von individuellen Faktoren, wie beispielsweise Alter oder Personenstand, abhängig ist. Daher sollte vor einer möglichen Entscheidung für die private Krankenversicherung eine genaue Überprüfung der persönlichen Situation und Bedürfnisse erfolgen. Der Begriff "Versicherungspflichtgrenze" ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und jeder Investor im Kapitalmarkt sollte sich ihrer Auswirkungen bewusst sein. Es lohnt sich, die genauen rechtlichen Bestimmungen zu kennen und zu verstehen, um spezifische finanzielle Entscheidungen im Hinblick auf die eigene Krankenversicherung treffen zu können. Als führende Plattform für Finanzinformationen und aktuelle Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen dieses umfangreiche Glossar anzubieten. Hier finden Sie eine Vielzahl von Begriffen, wie die Versicherungspflichtgrenze, sorgfältig recherchiert und verständlich erklärt. Unsere Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis dabei zu helfen, das erforderliche Fachwissen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser vollständiges Glossar sowie eine breite Palette von Ressourcen zuzugreifen, die Ihnen helfen, die Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen.genossenschaftlicher Finanzverbund
Genossenschaftlicher Finanzverbund ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland entwickelt wurde und auf dem Prinzip...
Shift-Share-Analyse
Die Shift-Share-Analyse, auch bekannt als Verschiebungs-Analyse, ist eine statistische Methode, die in der Wirtschafts- und Finanzanalyse verwendet wird, um das relative Wachstum einer bestimmten Region, Branche oder eines bestimmten Unternehmens...
negativer Geschäfts- oder Firmenwert
Negativer Geschäfts- oder Firmenwert Der negative Geschäfts- oder Firmenwert bezieht sich auf eine Situation in der Unternehmensbewertung, in der der Wert eines Unternehmens oder seines Geschäfts negativ ist. Dies tritt auf,...
Eisenbahninfrastruktur
Eisenbahninfrastruktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die wesentliche physische Grundlage des Eisenbahnverkehrs bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Schienen, Weichen, Bahnhöfe, Signale, Brücken, Tunnel...
Systemgeschäft
Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...
International Statistical Institute
Die Internationale Statistische Gesellschaft (International Statistical Institute, ISI) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung der Statistik widmet. Sie wurde im Jahr 1885 gegründet und ist...
Durchschnittserlös
Durchschnittserlös, auch als Durchschnittseinkommen bezeichnet, ist eine bedeutende Metrik zur Bewertung des finanziellen Erfolgs eines Unternehmens oder einer Anlage im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um den Gesamterlös, der...
Limitplanung
Limitplanung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der von Investoren verwendet wird, um ihre Handelsstrategien effektiv zu planen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei der Limitplanung handelt...
Größenstaffel
Die Größenstaffel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die unterschiedlichen Stufen eines Finanzinstruments hinsichtlich ihres Emissionsvolumens oder ihres Handelsvolumens zu verweisen. Dabei handelt es sich...
Wertermittlung bei Wohnungseigentum
Die "Wertermittlung bei Wohnungseigentum" bezieht sich auf das Verfahren zur Berechnung des Wertes von Wohnungen, die Teil einer gemeinschaftlichen Eigentumsanlage sind, wie zum Beispiel Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungsgebäude. Dieser Prozess wird...