Eulerpool Premium

Warenlombard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenlombard für Deutschland.

Warenlombard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Warenlombard

Warenlombard ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Form der Kreditvergabe bezieht, bei der Waren oder Rohstoffe als Sicherheiten verwendet werden.

In diesem Leitfaden von Eulerpool.com, einer führenden Website für Investitionsberatung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, werden wir den Begriff "Warenlombard" ausführlich erklären. Der Warenlombard ist Teil des breiteren Feldes des Lombardkredits, der Kreditformen umfasst, die durch Vermögenswerte gesichert sind. Bei einem Warenlombard wird der Kreditgeber Waren oder Rohstoffe als Sicherheit akzeptieren und dem Kreditnehmer Geld gewähren. Diese Waren oder Rohstoffe dienen als Pfand und ermöglichen es dem Kreditgeber, das eingebrachte Vermögen zu verwerten, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Der Warenlombard hat zahlreiche Vorteile für Kreditnehmer und Kreditgeber. Für den Kreditnehmer bietet diese Art von Kredit eine flexible Finanzierungsoption, da er bereits vorhandene Vermögenswerte nutzen kann, um Kapital zu erhalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn traditionelle Darlehensquellen aufgrund mangelnder Bonität oder anderen Faktoren nicht verfügbar sind. Darüber hinaus können Kreditnehmer oft von niedrigeren Zinsen profitieren, da das Risiko für den Kreditgeber reduziert wird, da er das Pfand als Absicherung hat. Für Kreditgeber bietet der Warenlombard die Möglichkeit, relativ sicher Kredite zu vergeben. Da die Waren oder Rohstoffe als Sicherheit dienen, gibt es ein geringeres Risiko eines Zahlungsausfalls. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber die Waren oder Rohstoffe verkaufen, um seinen Verlust auszugleichen. Dies ermöglicht es dem Kreditgeber, sicherere Kredite anzubieten und potenziell höhere Renditen zu erzielen. In Deutschland wird der Warenlombard oft von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten. Es gibt jedoch auch spezialisierte Warenlombardunternehmen, die sich auf diese Art von Finanzierung spezialisiert haben. Diese Unternehmen verfügen über das Fachwissen und die Infrastruktur, um den Wert der Waren oder Rohstoffe zu bewerten und den Kreditprozess effizient abzuwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Warenlombard für bestimmte Arten von Waren oder Rohstoffen möglicherweise nicht verfügbar ist. Kreditgeber haben normalerweise Kriterien, welche Arten von Vermögenswerten sie akzeptieren und wie sie ihren Wert bestimmen. Zu den typischen akzeptierten Waren oder Rohstoffen gehören Edelmetalle, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Energieressourcen und Industrieprodukte. Insgesamt ist der Warenlombard eine wichtige Finanzierungsoption für Unternehmen und institutionelle Anleger in Deutschland. Durch die Nutzung vorhandener Vermögenswerte können Kreditnehmer effizient Kapital beschaffen, während Kreditgeber sicherere Kredite vergeben können. Wenn Sie weitere Informationen zum Warenlombard und anderen Finanzbegriffen erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für umfassende Investitionsdiagnose und Finanznachrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Steuerausweichung

Steuerausweichung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Vermeidung oder Reduzierung von Steuerzahlungen durch legale Mittel bezieht. Es bezeichnet eine strategische Steuerplanung, bei der Investoren oder...

Electronic Banking Internet Communication Standard

Elektronischer Banking-Internetkommunikationsstandard (EBICS) definiert eine Reihe von Normen und Verfahren für den sicheren Datenaustausch im Bankwesen über das Internet. EBICS ist eine wegweisende Technologie, die es Finanzinstituten ermöglicht, Banktransaktionen zuverlässig...

Förderungsgenossenschaft

Definition of "Förderungsgenossenschaft": Die "Förderungsgenossenschaft" ist eine spezielle Form einer Genossenschaft, die in Deutschland häufig im Zusammenhang mit gemeinschaftlicher Förderung und Unterstützung von Landwirten und deren Interessen agiert. Als eigenständige Rechtsform...

imagebasierter Scheckeinzug (ISE)

"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....

Theils Ungleichheitskoeffizient

Der Theils Ungleichheitskoeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Quantifizierung der Verteilungsungleichheit innerhalb einer bestimmten Gruppe oder Population verwendet wird. Benannt nach seinem Entwickler, dem belgischen Ökonomen Henri Theil, wird...

Distributionskanal

Distributionskanal bezieht sich auf den spezifischen Weg oder Mechanismus, den Unternehmen verwenden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an ihre Kunden zu vermarkten und zu vertreiben. In einfachen Worten ist der...

Schutzpflicht

Schutzpflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Pflicht einer Person oder Organisation bezieht, das Wohlergehen und die Sicherheit anderer Personen zu schützen. In Bezug auf die Kapitalmärkte...

Produkt/Markt-Portfolio

Das Produkt/Markt-Portfolio ist ein weiterführendes Konzept des klassischen Markt-Portfolios und dient der Analyse und Bewertung einer Produktpalette im Verhältnis zu den jeweiligen Märkten, in denen diese Produkte angeboten werden. Es...

Testamentsvollstrecker

Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...

Bundessondervermögen

Bundessondervermögen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Vermögenswert, der von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wird....