Weiterbeschäftigungsanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterbeschäftigungsanspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags.
Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend gemacht werden. Der Weiterbeschäftigungsanspruch besteht, wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigt und es eine sozialauswahlpflichtige Alternative gibt. Das heißt, der Arbeitgeber muss prüfen, ob eine Weiterbeschäftigung des gekündigten Mitarbeiters auf einem anderen freien Arbeitsplatz in seinem Unternehmen möglich ist. Hierbei muss er die Sozialdaten, wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des betroffenen Arbeitnehmers berücksichtigen. Der Weiterbeschäftigungsanspruch ist jedoch nicht absolut. Es gibt Ausnahmen, wenn die Weiterbeschäftigung unzumutbar oder technisch nicht möglich ist. Zum Beispiel, wenn der Arbeitnehmer nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Fähigkeiten für den anderen Arbeitsplatz verfügt oder wenn dieser Arbeitsplatz bereits mit einem anderen Mitarbeiter belegt ist. Bei der Geltendmachung des Weiterbeschäftigungsanspruchs sollte der Arbeitnehmer fristgerecht eine Klage vor dem Arbeitsgericht einreichen. Das Gericht wird dann über die Rechtmäßigkeit der betriebsbedingten Kündigung und den Anspruch auf Weiterbeschäftigung entscheiden. Der Weiterbeschäftigungsanspruch bietet den Arbeitnehmern eine gewisse Sicherheit gegen die negativen Auswirkungen einer betriebsbedingten Kündigung. Er ermöglicht eine faire Prüfung der sozialen Aspekte bei Personalentscheidungen und stellt sicher, dass Arbeitnehmer nicht willkürlich entlassen werden, sondern in angemessener Weise auf alternative Arbeitsplätze in ihren Unternehmen hingewiesen werden. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, befasst sich mit dieser und vielen anderen Definitionsangaben im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Ziel ist es, Investoren zu helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte zu verstehen, die in der Finanzbranche verwendet werden. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir eine verlässliche Informationsquelle für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert, präzise formuliert und in professionellem Deutsch verfasst, um sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen von Investoren und Finanzexperten gerecht wird. Verfügbar auf Eulerpool.com, ermöglicht unser Glossar eine umfassende und effiziente Informationsbeschaffung für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten treffen möchten. Nutzen Sie unser erstklassiges Glossar, um Ihr Verständnis für die Finanzbranche zu vertiefen und Ihr Fachwissen zu erweitern.Verhalten
Das Verhalten bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Feststellung der Kursentwicklung eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern oder Benchmarks. Es ist ein Schlüsselaspekt bei der...
Generalvertreter
Der Begriff "Generalvertreter" bezieht sich auf eine Position in einem Unternehmen, in der eine Person Kollektive befugt ist, das Unternehmen im Außenbereich zu vertreten. Als Generalvertreter wird diese Person mit...
irreführende Werbung
"Irreführende Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf eine Art von Werbung bezieht, die falsche oder irreführende Informationen enthält, um potenzielle Investoren zu täuschen oder...
Weltwährungssystem
Das Weltwährungssystem bezieht sich auf das internationale Finanzsystem, das die Wechselkurse und den Handel mit Währungen zwischen verschiedenen Ländern regelt. Es ist ein komplexes Zusammenspiel von politischen, wirtschaftlichen und finanziellen...
Knappschaftsrente
Knappschaftsrente ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Rentensystem bezieht, das in Deutschland existiert. Diese Art der Rente ist Teil des Sozialversicherungssystems und speziell für bergmännische Arbeitnehmer entwickelt worden....
Securitization
Securitization ist ein weit verbreitetes Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es ermöglicht Finanzinstitutionen wie Banken, Kreditgeber und andere Unternehmen, ihre illiquiden Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere zu verwandeln. Dieser...
Fließtext
Definition von "Fließtext": Der Begriff "Fließtext" bezieht sich auf den Hauptteil eines schriftlichen oder gedruckten Werkes, der den Großteil des Inhalts ausmacht und seinen Lesern Informationen, Erklärungen oder Geschichten vermittelt. Im...
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich auf die Wahrnehmung von Urheberrechten und Vergütungsansprüchen von Künstlern spezialisiert hat. Sie wurde 1951 gegründet und ist heute eine der führenden Organisationen...
Firmenfortführung
Firmenfortführung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Die Firmenfortführung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten trotz...
Rat von Sachverständigen für Umweltfragen
Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (engl. Advisory Council on the Environment) is a prestigious and influential advisory body in Germany, responsible for providing expert opinions and recommendations on various environmental...