Eulerpool Premium

Weltbankgruppe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltbankgruppe für Deutschland.

Weltbankgruppe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Weltbankgruppe

Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen.

Die Weltbankgruppe setzt sich aus fünf Organisationen zusammen: der IBRD, der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA), der Internationalen Finanz-Corporation (IFC), dem Multilateralen Investitions-Garantieagentur (MIGA) und dem Internationalen Zentrum für Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID). Die IBRD ist der Hauptteil der Weltbankgruppe und fungiert als Kreditgeber für mittlere und einkommensstarke Länder. Sie bietet Finanzierungen für Entwicklungsprojekte, technische Hilfe und Fachwissen zur Förderung von Investitionen in verschiedenen Sektoren wie Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft. Die Kredite der IBRD werden oft zu marktüblichen Zinssätzen vergeben. Sie profitiert von der Bonität der Mitgliedsländer, um sich günstig Kapital auf den internationalen Finanzmärkten zu beschaffen. Dadurch kann sie Gelder in großem Umfang mobilisieren und zinsgünstige Darlehen an die Mitgliedsländer vergeben. Die IDA ist der Zweig der Weltbankgruppe, der sich auf die ärmsten Länder konzentriert. Sie vergibt Zuschüsse und zinsgünstige Kredite, um die Entwicklung in diesen Ländern zu fördern und die Armut zu bekämpfen. Die IFC ist ein Zweig, der sich auf den Privatsektor konzentriert und Investitionen in Unternehmen unterstützt. Sie hilft, die Schaffung von Arbeitsplätzen und privaten Kapitalfluss in Entwicklungsländern zu fördern. Die MIGA bietet Garantien für ausländische Investitionen in Entwicklungsländern, um das Risiko für Investoren zu mindern. Das ICSID ist ein Schiedsgericht, das Streitigkeiten zwischen Investoren und Ländern beilegt. Die Weltbankgruppe spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und der Bekämpfung von Armut weltweit. Durch ihre finanzielle Unterstützung, technische Expertise und Förderung von Investitionen trägt sie dazu bei, Länder beim Aufbau einer nachhaltigen und gerechten Wirtschaft zu unterstützen. Für Anleger und Investoren ist die Weltbankgruppe von Interesse, da sie eine Vielzahl von Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten bietet, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ausführliche Informationen über die Weltbankgruppe und ihre verschiedenen Organisationen. Von aktuellen Nachrichten über Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Analysen und Berichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Palette an Ressourcen für Investoren, die mehr über die Weltbankgruppe und ihre Aktivitäten erfahren möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fahrerassistenzsystem

Fahrerassistenzsystem (FAS) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein System von elektronischen und mechanischen Komponenten, das dazu dient, den Fahrer bei der Bedienung eines...

Produktionsverhältnisse

Produktionsverhältnisse ist ein grundlegendes Konzept der politischen Ökonomie, das sich auf die Art und Weise bezieht, wie die Produktion in einer Gesellschaft organisiert ist. Es handelt sich um eine Kombination...

Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder

Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder (ASEAN) ist eine regionale wirtschaftliche und politische Organisation, die zehn südostasiatische Nationen zusammenführt. Gegründet wurde ASEAN am 8. August 1967 durch den Bangkok-Vertrag, der von Indonesien, Malaysia,...

Stornierung

Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion. Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch...

Auftragsverwaltungsangelegenheiten

Auftragsverwaltungsangelegenheiten ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Verwaltung von Aufträgen im Wertpapiergeschäft bezieht. Diese Aufträge können den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmärkten und...

erweiterter Eigentumsvorbehalt

Erweiterter Eigentumsvorbehalt bezieht sich auf eine spezifische Form der Eigentumssicherung im Rahmen von Handelstransaktionen, bei der der Verkäufer das Eigentum an den verkauften Waren vorbehalten kann. Diese Sicherungsmaßnahme dient dazu,...

Phänomenologie

Phänomenologie - Definition in der Kapitalmarktinvestition Die Phänomenologie ist eine philosophische Methode, die sich mit der Untersuchung und Beschreibung von Phänomenen befasst, die in der Erfahrung auftreten. Im Kontext der Kapitalmarktinvestition...

Geldmarktsätze

Geldmarktsätze sind maßgebliche Finanzierungskosten, die auf den Geldmärkten zwischen Finanzinstituten festgelegt werden. Diese Sätze dienen als Indikator für kurzfristige Kreditkonditionen und reflektieren das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach liquiden...

öffentliche Betriebe

"Öffentliche Betriebe" sind Unternehmen, die entweder vollständig im Besitz der Regierung sind oder von ihr eine signifikante Kontrolle über ihre Geschäftsentscheidungen erhalten haben. Diese Betriebe operieren in verschiedenen Sektoren, darunter...

United Nations Population Fund

Das United Nations Population Fund (UNFPA), zu Deutsch Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich auf Fragen der Bevölkerungsentwicklung konzentriert. Der UNFPA wurde...