Weltzollorganisation (WZO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltzollorganisation (WZO) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Weltzollorganisation (WZO) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung des Zollwesens und der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden verschiedener Länder widmet.
Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Die Mitglieder der WZO umfassen derzeit 183 Länder, was sie zu einer der größten internationalen Organisationen macht. Die Hauptaufgabe der WZO besteht darin, den internationalen Handel zu erleichtern und einen sicheren und reibungslosen Warenfluss über Grenzen hinweg zu gewährleisten. Sie arbeitet eng mit nationalen Zollbehörden zusammen, um internationale Zollstandards zu entwickeln und zu fördern. Dies umfasst die Festlegung einheitlicher Kontrollverfahren, die Harmonisierung von Zollsätzen und -gebühren sowie die Verbesserung der Zollabfertigungsprozesse. Die WZO bietet ihren Mitgliedsländern eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren, zur Kapazitätsentwicklung und zur technischen Unterstützung. Durch Schulungen, Workshops und Fachkonferenzen fördert sie die Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden und fördert die Umsetzung effizienter Verfahren und Technologien. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der WZO ist der Kampf gegen den Schmuggel und andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem Handel. Die Organisation unterstützt ihre Mitgliedsländer bei der Durchsetzung von Zollgesetzen und -vorschriften und fördert den Informationsaustausch, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit dem internationalen Zollwesen bietet die WZO eine Reihe von Dienstleistungen und Ressourcen. Dazu gehören Datenbanken mit Zolltarifen, Handelsstatistiken und anderen Informationen, die Firmen und Investoren bei der Planung und Durchführung internationaler Geschäfte unterstützen. Insgesamt spielt die Weltzollorganisation eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines transparenten und effizienten globalen Zollumfelds. Durch die Verbreitung bewährter Verfahren und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden trägt sie zur Förderung des internationalen Handels und zur Sicherung der globalen Lieferketten bei. Um mehr über die Weltzollorganisation und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren, besuchen Sie den Eulerpool.com Glossar, einer führende Website für Informationsdienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse und Kontoführung. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte.Liefertermin
"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum,...
haftendes Eigenkapital
Wir stellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zusammen. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...
Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten
Die "Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten" bezieht sich auf das Recht von Verbrauchern, von einem abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten und die Vertragsbedingungen rückgängig zu machen. Dieses Rücktrittsrecht gewährt Verbrauchern einen wirksamen Schutz im...
Braunkohleausstieg
"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...
bester linearer unverzerrter Schätzer
Definition des Begriffs "bester linearer unverzerrter Schätzer": Ein "bester linearer unverzerrter Schätzer" ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur Schätzung von unbekannten Parametern in ökonomischen...
Vorwärtsverknüpfung
Die Vorwärtsverknüpfung ist eine fortschrittliche Technik in der Datenanalyse, die in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Anlagechancen durch das Verknüpfen von Informationen aus verschiedenen...
Übergewinnsteuer
Übergewinnsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Die Übergewinnsteuer ist eine spezifische steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit angewendet wird, um überhöhte Profite von Unternehmen zu besteuern. Sie zielt darauf ab, Ungleichgewichte...
vollautomatisierte Produktion
Die vollautomatisierte Produktion, auch bekannt als automatisierte Produktion oder Industrie 4.0, bezeichnet den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Systeme zur Steigerung der Effizienz und Qualität in industriellen Fertigungsprozessen. Diese Form der...
verdeckte Sacheinlage
Die "verdeckte Sacheinlage" ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art der Kapitaleinlage bezieht, die von Investoren in das Unternehmen geleistet wird. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf...
Preisschnitt
Preisschnitt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der ein...