Wholesale Club Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wholesale Club für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Großhandelsclub" bezieht sich auf ein Unternehmen, das eine spezielle Form des Einzelhandels darstellt, bei dem Mitglieder Zugang zu einer Vielzahl von Produkten zu attraktiven Preisen erhalten.
Diese Clubs richten sich in erster Linie an gewerbliche Kunden und bieten ihnen die Möglichkeit, Waren in großen Mengen zu erwerben. Ein Großhandelsclub agiert als Zwischenhändler zwischen Herstellern und Einzelhändlern und ermöglicht es Mitgliedern, Produkte direkt von den Herstellern zu erwerben. Dieser direkte Zugang ermöglicht es den Mitgliedern, die traditionelle Vertriebskette zu umgehen und Kosten zu senken. Die Mitglieder eines Großhandelsclubs sind in der Regel Unternehmen oder Organisationen, die eine Betriebslizenz oder einen Mitgliedschaftsnachweis besitzen müssen, um teilnehmen zu können. Darüber hinaus erheben viele Großhandelsclubs eine jährliche Mitgliedschaftsgebühr, um den Zugang zu ihren exklusiven Angeboten zu ermöglichen. Die Produktpalette, die in einem Großhandelsclub angeboten wird, kann von Nahrungsmitteln und Haushaltswaren bis hin zu Elektronik und Bürobedarf reichen. Die Preise, die Mitglieder in einem Großhandelsclub zahlen, sind in der Regel niedriger als die, die von herkömmlichen Einzelhändlern verlangt werden. Dies liegt daran, dass Großhandelsclubs ihre Gewinne oft aus den Mitgliedschaftsgebühren generieren und das Risiko mindern, dass Lagerbestände unverkauft bleiben. Als Teil ihrer Geschäftsstrategie bieten viele Großhandelsclubs auch zusätzliche Dienstleistungen wie Versicherungsschutz, Finanzdienstleistungen oder spezielle Events und Schulungen an, um ihren Mitgliedern einen Mehrwert zu bieten. Im Zeitalter des Online-Handels haben viele Großhandelsclubs auch ihre Präsenz in den digitalen Raum erweitert und ermöglichen ihren Mitgliedern, online einzukaufen und ihre Produkte bequem von überall aus zu bestellen. Insgesamt bieten Großhandelsclubs den Mitgliedern die Möglichkeit, von attraktiven Preisen, breiten Produktangeboten und zusätzlichen Vorteilen zu profitieren. Diese Modelle des Großhandels haben sich als äußerst erfolgreich erwiesen und stellen eine wertvolle Ressource für Unternehmen in verschiedenen Branchen dar.CEDEL
CEDEL ist eine bedeutende internationale Wertpapierverwahrstelle und Clearingstelle mit Hauptsitz in Luxemburg. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapiergeschäften an und bedient eine breite Palette...
Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens
Die Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol beschäftigt. Ein Oligopol tritt auf, wenn nur wenige Unternehmen...
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
"Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die strafbare Handlung bezieht, wenn eine Person Widerstand gegen einen Vollstreckungsbeamten leistet. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei...
Umzug und Baufinanzierung
"Umzug und Baufinanzierung" ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung eines Umzugs oder eines Bauprojekts bezieht. Eine Baufinanzierung beinhaltet die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen zur Realisierung eines Wohnungswechsels oder...
makroökonomische Totalmodelle offener Volkswirtschaften
Makroökonomische Totalmodelle offener Volkswirtschaften beschreiben eine Analysemethode, die verwendet wird, um das Verhalten einer offenen Volkswirtschaft in Bezug auf ihre makroökonomischen Variablen zu verstehen. Dieser Begriff, der in der Finanzwelt...
Warenausgang
Der Begriff "Warenausgang" bezieht sich auf den spezifischen Vorgang, bei dem Waren oder Produkte aus einem Lager oder einer Produktionsstätte verlassen, um an Endkunden, Händler oder andere Zielpunkte geliefert zu...
Wireless Application Protocol (WAP)
Wireless Application Protocol (WAP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Mobilgeräten ermöglicht, auf das Internet und andere drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über Mobilfunknetze und schafft somit...
Crowdfunding
Das Crowdfunding ist eine Finanzierungsform für Start-ups, Projekte oder konkrete Geschäftsvorhaben, bei der das benötigte Kapital von einer Vielzahl von Personen über eine Online-Plattform bereitgestellt wird. Crowdfunding basiert auf der...
Maschinenstundensatz
Maschinenstundensatz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kostenmanagements und bezieht sich auf die Berechnung der Kosten für den Einsatz von Maschinen pro Stunde. In der Industrie, insbesondere in Produktionsbetrieben,...
Wanderungssaldo
Wanderungssaldo bezieht sich auf das Konzept des Kapitalabflusses oder -zuflusses innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstrumentes über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte...