Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand is a German legal term that translates to "reinstatement into the previous state" in English.
It refers to a judicial remedy in which a court restores a party to the position they were in prior to a legal error or omission causing significant prejudice. In the context of capital markets, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand mainly applies to situations where an investor or market participant needs to rectify a missed deadline or failed action due to fault or unforeseen circumstances. This remedy aims to safeguard the principle of fair and equal treatment among market participants while ensuring that justice is served. This legal provision is primarily governed by German procedural law, specifically the Zivilprozessordnung (ZPO) or the German Civil Procedure Code. It allows an affected party to request the court to restore their legal rights and obligations by setting aside the effects of an unintended omission or negligence. To invoke Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, the affected party must demonstrate several key elements. Firstly, they must prove that they were unable to meet the required deadline or fulfill an obligation due to extraordinary circumstances beyond their control. This can include, but is not limited to, illness, accident, or unavoidable hindrances. Additionally, the application for reinstatement must be submitted promptly after the impediment is removed or becomes known to the party. The applicant must also provide a reasonable excuse for failing to meet the deadline or omission, coupled with credible evidence supporting their claims. This can include medical certificates, official correspondence, or other relevant documentation substantiating the grounds for seeking Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. It is crucial to note that the court has discretion in deciding whether to grant the remedy based on the specific circumstances of each case. The applicant's conduct and compliance with any applicable legal obligations will be carefully evaluated before a decision is made. Overall, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand serves as an essential legal tool in German capital markets, providing investors and market participants a fair chance to rectify unintended errors that could otherwise have significant financial repercussions. By safeguarding their rights through this remedy, the principle of legal certainty is upheld, contributing to the overall integrity and fairness of the capital market ecosystem. For more comprehensive information on legal terminology and procedures related to capital markets, refer to Eulerpool.com, a leading source of equity research, finance news, and investment insights for investors worldwide.Sollkosten
Sollkosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in der Kostenrechnung und im Controlling von Unternehmen verwendet wird. Diese Begrifflichkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Überwachung...
Bundessozialgericht (BSG)
Bundessozialgericht (BSG) ist das oberste deutsche Gericht, das für sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Es wurde 1954 etabliert und hat seinen Sitz in Kassel. Das BSG spielt eine entscheidende Rolle bei...
Vernichtungsanspruch
Vernichtungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der das Recht eines Gläubigers darstellt, die Rückzahlung seiner Forderung bei Insolvenz des Schuldners zu verlangen. Dieser Begriff ist in den deutschen Insolvenzgesetzen verankert und...
Auflassungsvormerkung
Auflassungsvormerkung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Immobiliensektor Verwendung findet. Es handelt sich um eine Eintragung im Grundbuch, die den Erwerber eines Grundstücks oder einer Immobilie schützt, während der...
Zeitablaufrechnung
Zeitablaufrechnung (engl. Time Value Calculation) ist eine Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wert von Zahlungsströmen im Zeitverlauf zu analysieren. Sie dient dazu, den gegenwärtigen Wert zukünftiger...
Greenwashing
Greenwashing, oder auch „Greenwashing-Effekt“, bezeichnet eine manipulative Praxis, bei der Unternehmen oder Organisationen irreführende Informationen über ihre Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit verbreiten. Das Ziel besteht darin, den Eindruck zu erwecken, dass...
Eröffnungsbuchungen
Eröffnungsbuchungen beschreiben den Prozess der Aufzeichnung finanzieller Transaktionen und Geschäftsvorfälle bei der Eröffnung eines Unternehmens. Diese Buchungen legen den Grundstein für die ordnungsgemäße Erfassung und Erfüllung der Rechnungslegungsvorschriften gemäß den...
Bewertungsabschreibung
Bewertungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wertverlust eines Vermögenswerts im Zeitverlauf zu beschreiben. Es handelt sich um eine spezielle Form der Abschreibung, die bei...
Zollniederlage
Definition: Die "Zollniederlage" bezieht sich auf einen Begriff im Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Kontext von Import und Export von Waren. Eine Zollniederlage tritt auf, wenn eine Ware von...
Wertfreiheit
Definition: Wertfreiheit ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Finanzanalyse und -theorie. Es bezieht sich auf die neutrale und objektive Sichtweise bei der Bewertung von Vermögenswerten, Finanzinstrumenten und...