Eulerpool Premium

Zahlungsaufschub Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsaufschub für Deutschland.

Zahlungsaufschub Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zahlungsaufschub

Der Zahlungsaufschub ist eine Finanzierungsstrategie, bei der ein Kreditgeber oder ein Gläubiger einem Schuldner gestattet, fällige Zahlungen für eine bestimmte Zeitspanne zu verschieben.

Dies bietet dem Schuldner die Möglichkeit, seine finanzielle Belastung zu verringern oder seine Zahlungsfähigkeit zu verbessern, während der Kreditgeber weiterhin Zinsen oder andere Gebühren verdient. Der Zahlungsaufschub kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes, wie beispielsweise bei Unternehmenskrediten, Hypotheken oder sogar Zahlungen von Staaten, zum Einsatz kommen. Bei Unternehmen kann ein Zahlungsaufschub in Zeiten vorübergehender finanzieller Schwierigkeiten helfen, Insolvenz oder Zahlungsausfälle zu vermeiden. Dies kann beispielsweise durch die Neuverhandlung der Zahlungsbedingungen, die Streckung von Fälligkeitsdaten oder die Umwandlung von kurzfristigen Verbindlichkeiten in langfristige Schulden erreicht werden. Ein Zahlungsaufschub kann auch verwendet werden, um Liquidität zu generieren, indem bereits fällige Zahlungen für andere Investitionen oder zur Verstärkung des operativen Geschäfts verwendet werden. Im Bereich der Staatsanleihen kann ein Zahlungsaufschub auch als moratorische Vereinbarung bezeichnet werden. Wenn ein Staat in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder Schwierigkeiten hat, seine Fälligkeiten zu bedienen, kann er mit seinen Gläubigern einen Zahlungsaufschub aushandeln. Dies gibt ihm die Möglichkeit, seine Zahlungen zu verschieben und möglicherweise seine Schulden neu zu strukturieren, um eine Zahlungsunfähigkeit oder eine Staatspleite zu vermeiden. Im Kontext der Geldmärkte wird der Zahlungsaufschub oft als "Payment Deferral" bezeichnet und bezieht sich normalerweise auf die Aussetzung von Zins- und Tilgungszahlungen bei kurzfristigen Krediten oder Geldmarkttransaktionen. Dies kann den kurzfristigen Finanzbedarf der Schuldner decken, während sie darauf warten, dass Mittel aus anderen Quellen verfügbar werden. In der Welt der Kryptowährungen kann ein Zahlungsaufschub auch eine Funktionalität in Smart Contracts oder Blockchain-basierten DeFi-Protokollen sein. Es kann dabei helfen, Zahlungsverpflichtungen zeitlich zu verschieben oder an Bedingungen zu knüpfen, die im Voraus programmiert wurden, um bestimmte Ereignisse oder Auslöser zu berücksichtigen. Ein Zahlungsaufschub kann für Schuldner eine nützliche Möglichkeit sein, ihre finanzielle Situation zu verbessern und kurzfristige Engpässe zu überbrücken. Gleichzeitig erfordert es jedoch eine gründliche Analyse der spezifischen Risiken und Bedingungen, um sicherzustellen, dass alle Parteien ihre finanziellen Ziele erreichen und potenzielle Nachteile minimiert werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Proof of Authority

Proof of Authority (PoA) ist ein Konsensmechanismus, der oft in Blockchain-Netzwerken eingesetzt wird, um Transaktionen zu validieren. Im Gegensatz zu Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS), bei...

interne Prüfung

Interne Prüfung ist ein wichtiger Prozess innerhalb eines Unternehmens, der darauf abzielt, die Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme zu überwachen, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Diese Prüfung wird in...

Fabrik

Fabrik ist ein Begriff aus dem Bereich der industriellen Produktion, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es bezieht sich auf eine Einrichtung oder Anlage, in der rohe Materialien mithilfe von Maschinen und...

flexible inflation targeting

Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...

postkeynesianische Wachstumstheorie

Die "postkeynesianische Wachstumstheorie" ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem langfristigen Wachstum von Volkswirtschaften befasst. Sie wurde entwickelt, um einige der Lücken und Unzulänglichkeiten der konventionellen...

IAEA

Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst. Im Jahr...

Ausgleichsgesetz der Planung

Ausgleichsgesetz der Planung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um das Gesetz zu beschreiben, das bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten Anwendung findet. Das...

Mengenstaffel

"Mengenstaffel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Investitionen, der sich auf eine spezifische Preisstruktur bezieht, die auf den Stückzahlen von gehandelten Wertpapieren oder Produkten basiert. Es...

Ausgebotsarten

Ausgebotsarten sind verschiedene Arten von Wertpapieremissionen, die Unternehmen nutzen können, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Diese Emissionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Aktivitäten zu finanzieren, Wachstum voranzutreiben und ihre Geschäftsziele...

Staffelbeteiligung

Staffelbeteiligung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienoptionen, häufig verwendet wird. Diese Art der Beteiligung ermöglicht es Mitarbeitern eines Unternehmens, über einen bestimmten...