Eulerpool Premium

Zentralverwaltungswirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentralverwaltungswirtschaft für Deutschland.

Zentralverwaltungswirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zentralverwaltungswirtschaft

Zentralverwaltungswirtschaft ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein ökonomisches System zu beschreiben, in dem die Produktionsmittel vom Staat zentral kontrolliert und geplant werden.

Dieses System wird auch als Planwirtschaft oder zentral gelenkte Wirtschaft bezeichnet. In einer Zentralverwaltungswirtschaft sind Unternehmen im Besitz des Staates und werden von ihm kontrolliert. Die Produktions- und Ressourcenallokation erfolgen gemäß einem langfristigen zentralen Plan, der von einer zentralen Behörde entwickelt wird. Diese Planungsbehörde legt Ziele und Vorgaben fest, die von den Unternehmen erfüllt werden müssen. Die staatliche Kontrolle umfasst auch die Planung der Investitionen, die Ressourcenverteilung, den Preismechanismus und die Verteilung der produzierten Güter und Dienstleistungen. Dieses wirtschaftliche System war insbesondere während des Kalten Krieges in einigen sozialistischen Ländern verbreitet. Es wurde als Alternative zum kapitalistischen System angesehen, um eine gerechte Verteilung der Ressourcen und eine umfassendere soziale Sicherheit zu gewährleisten. In der Praxis führte die Zentralverwaltungswirtschaft jedoch zu einer ineffizienten Ressourcenallokation, mangelnder Anreize für Innovationen und einem begrenzten Angebot an Konsumgütern. Die Zentralverwaltungswirtschaft ist inzwischen in den meisten Ländern durch marktwirtschaftliche Systeme abgelöst worden. Dennoch gibt es immer noch einige Länder, die sich in unterschiedlichem Maße der Zentralverwaltungswirtschaft zuwenden. In diesen Ländern hat der Staat weiterhin eine starke Kontrolle über die Wirtschaft und die Industrie. Insgesamt bietet die Zentralverwaltungswirtschaft eine interessante Alternative zum kapitalistischen System. Das Verständnis dieses Begriffs und seiner Besonderheiten ist für Investoren in Kapitalmärkten wichtig, da es Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen in Ländern haben kann, in denen Elemente der Planwirtschaft vorhanden sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Retentionsrecht

Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten. Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner...

Spotgeschäft

Ein Spotgeschäft bezeichnet eine sofortige, unverzügliche Transaktion, bei der finanzielle Vermögenswerte wie Währungen, Rohstoffe oder Wertpapiere zu einem aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft werden. Im Gegensatz zu Termingeschäften erfolgt der...

Zinsregel vom Taylor-Typ

Die Zinsregel vom Taylor-Typ ist ein wirtschaftliches Modell, das es ermöglicht, die Reaktion der Zentralbank auf Veränderungen der Inflation und der Wirtschaftstätigkeit vorherzusagen. Benannt ist dieses Modell nach dem US-amerikanischen...

Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Die betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ist ein Fachgebiet, das die steuerlichen Aspekte der betrieblichen Tätigkeit und die Funktionsweise der Wirtschaftsprüfung untersucht. In der betriebwirtschaftlichen Steuerlehre werden die Grundlagen und Prinzipien...

Leistungsbudget

Leistungsbudget bezeichnet den finanziellen Rahmen oder die Ressourcenallokation, die einem Unternehmen für die Erfüllung seiner Leistungen und Ziele zur Verfügung stehen. Es ist ein entscheidendes Instrument im Rahmen des Finanzmanagements...

Faktorintensitätsunterschiede

"Faktorintensitätsunterschiede" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Unterschied in der Intensität des Einsatzes bestimmter Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern oder Sektoren zu beschreiben. Diese Unterschiede können...

Schwerverletzter

Der Begriff "Schwerverletzter" bezieht sich auf eine Person, die schwerwiegende körperliche Verletzungen erlitten hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird der Begriff oft verwendet, um einen Markt oder eine Anlageklasse...

Profit Impact of Market Strategy

"Profit Impact of Market Strategy" (PIMS) beschreibt eine wichtige Methode zur Analyse der Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf die Profitabilität eines Unternehmens in Bezug auf den Markt. Diese Methode basiert...

Aufkaufhandel

Aufkaufhandel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsprozess bezieht. Dieser Prozess beinhaltet den Aufkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten durch Institutionen...

Ein-/Ausgabe-Kanal

Ein-/Ausgabe-Kanal, auch bekannt als Vertriebskanal, bezieht sich auf den Mechanismus, über den Wertpapiere und andere Finanzprodukte von den Emittenten an die Anleger geliefert werden. Es ist ein essenzieller Bestandteil der...