Zwischenergebniseliminierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwischenergebniseliminierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Zwischenergebniseliminierung ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bezieht sich auf den Prozess der Beseitigung von Zwischenergebnissen in einer Konzernrechnungslegung.
Das Ziel bei der Zwischenergebniseliminierung ist es, die Ergebnisse von Tochtergesellschaften zu bereinigen und damit ein genaues Bild der finanziellen Leistung des Gesamtkonzerns zu liefern. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, die ein detailliertes Verständnis der Rechnungslegungsvorschriften und -verfahren benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In einer Konzernrechnungslegung werden die Ergebnisse der einzelnen Tochtergesellschaften in einer konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung zusammengeführt. Dabei können jedoch aufgrund von unternehmensinternen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen Zwischenergebnisse entstehen, die das finanzielle Bild des Gesamtkonzerns verzerren können. Die Zwischenergebniseliminierung korrigiert diese Verzerrungen und stellt sicher, dass nur die tatsächlichen Ergebnisse der Geschäftstätigkeit des Konzerns in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen werden. Um Zwischenergebnisse zu eliminieren, werden verschiedene Buchungstechniken angewendet. Beispielsweise werden interne Umsätze und Gewinne aus Verkäufen zwischen Konzerngesellschaften storniert. Auch nicht realisierte Gewinne oder Verluste aus internen Transaktionen werden eliminert. Darüber hinaus werden Zwischenergebnisse aus dem Erwerb oder der Veräußerung von Anteilen an Tochtergesellschaften sowie aus anderen unternehmensinternen Transaktionen bereinigt. Die Zwischenergebniseliminierung ermöglicht es Investoren, eine klare Vorstellung von der finanziellen Leistung des Gesamtkonzerns zu erhalten und die Ergebnisse der Tochtergesellschaften fair zu vergleichen. Dies ist entscheidend für die Bewertung der finanziellen Stärke und des Potenzials eines Unternehmens. Durch die Beseitigung von Zwischenergebnissen wird auch die Transparenz und Vergleichbarkeit der Rechnungslegung verbessert, was für Investoren von großem Vorteil ist. Insgesamt spielt die Zwischenergebniseliminierung eine zentrale Rolle bei der korrekten Darstellung der finanziellen Leistung eines Konzerns und bei der Bereitstellung genauer Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ist wichtig, dass Investoren mit diesem Begriff vertraut sind, um eine fundierte Anlageentscheidung treffen zu können.landwirtschaftliche Genossenschaften
"Landwirtschaftliche Genossenschaften" beschreiben eine spezielle Form von Genossenschaften, die sich auf den landwirtschaftlichen Sektor konzentrieren. Diese Organisationen werden von Landwirten gegründet, um ihre wirtschaftlichen Interessen bestmöglich zu vertreten und eine...
gleitender Durchschnitt
Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen
Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen, beziehen sich auf umfassende analytische Modelle, die die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer geschlossenen Volkswirtschaft erfassen und weiterentwickeln. Diese Modelle werden in...
Build Own Operate
Definition: "Build-Own-Operate" (BOO) describes a business model commonly used in infrastructure development and project financing. It refers to a contractual arrangement where a party, usually a private company or consortium,...
Produktionsfunktion vom Typ F
Produktionsfunktion vom Typ F (englisch: Type F Production Function) ist ein wesentliches Konzept in der Wirtschaftstheorie zur Beschreibung der Beziehung zwischen Inputs und Outputs in der Produktion. Diese Funktion, die...
Korrelationsmaß
Das Korrelationsmaß ist eine statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzinstrumenten im Kapitalmarkt zu quantifizieren. Es misst die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen...
Zwischenaktionär
Zwischenaktionär – Professionelle Definition für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Zwischenaktionär" bezieht sich auf eine Person oder eine Institution, die zwischen zwei Hauptaktionären einer Gesellschaft steht. In der Welt der Kapitalmärkte...
internationale Marktauswahl
Die "internationale Marktauswahl" bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Märkten außerhalb des Inlands, um in internationalen Kapitalmärkten zu investieren. Dieser Begriff ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, da...
dreigeteilter Arbeitsmarkt
"Dreigeteilter Arbeitsmarkt" ist ein Begriff aus der Arbeitsmarktökonomie, der die Aufteilung des Arbeitsmarktes in drei verschiedene Sektoren beschreibt: den primären, den sekundären und den tertiären Sektor. Dieses Konzept bietet eine...
Gleichgewichtsmenge
Gleichgewichtsmenge ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf einem Markt bezieht. Es bezeichnet die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, bei...