ausländische Wertpapiere Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ausländische Wertpapiere für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausländische Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die von ausländischen Regierungen, Unternehmen oder anderen ausländischen Emittenten ausgegeben werden und an ausländischen Börsen gehandelt werden.
Sie bieten Investoren eine Möglichkeit, in internationale Märkte zu diversifizieren und von globalen Investitionsmöglichkeiten zu profitieren. Es gibt verschiedene Arten von ausländischen Wertpapieren, darunter Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente. Aktien repräsentieren Anteile an ausländischen Unternehmen, während Anleihen als Schuldverschreibungen gelten, bei denen Investoren dem ausländischen Emittenten Kapital bereitstellen und im Gegenzug Zinszahlungen erhalten. Geldmarktinstrumente sind kurzfristige Schuldverschreibungen, die normalerweise von Regierungen oder Unternehmen ausgegeben werden und eine Laufzeit von einem Jahr oder weniger haben. Der Handel mit ausländischen Wertpapieren bietet den Anlegern die Möglichkeit, von verschiedenen Wirtschafts- und Marktbedingungen in verschiedenen Ländern zu profitieren. Durch den Erwerb ausländischer Aktien können Anleger von Kurssteigerungen profitieren, während sie gleichzeitig Dividendenerträge aus ihren Investitionen erzielen. Der Besitz ausländischer Anleihen ermöglicht es den Investoren, von den Zinszahlungen des ausländischen Emittenten zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit ausländischen Wertpapieren bestimmte Risiken birgt. Währungsrisiken entstehen, wenn die Heimatwährung des Anlegers im Vergleich zur Währung des ausländischen Wertpapiers schwankt. Politische und wirtschaftliche Risiken können ebenfalls eine Rolle spielen, insbesondere in Ländern mit unsicheren politischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Es ist ratsam, dass Anleger vor dem Handel mit ausländischen Wertpapieren eine gründliche Analyse durchführen und sich über die spezifischen Risiken informieren. Insgesamt bieten ausländische Wertpapiere den Anlegern eine Möglichkeit, globale Investitionsmöglichkeiten zu nutzen und ihr Portfolio zu diversifizieren. Bei der Entscheidung für den Handel mit ausländischen Wertpapieren sollten Anleger ihre Anlageziele, ihre Risikotoleranz und ihre Kenntnisse der ausländischen Märkte sorgfältig abwägen. Eine professionelle Finanzberatung kann dabei hilfreich sein, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Anleger anzusprechen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.Filiale
Filiale ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und steht für eine Niederlassung oder Zweigstelle eines Unternehmens. Insbesondere in Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich Filiale auf eine Tochtergesellschaft,...
Kointegration
Kointegration, auch bekannt als Kointegrationsanalyse oder Kointegrationsbeziehung, ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Untersuchung der langfristigen Verbindung zwischen zwei oder...
Agentenmarke
"Agentenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen unter dem Markennamen eines Agenten oder...
Subskription
Die Subskription ist ein fester Bestandteil des Primärmarkts im deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf den Verkaufsprozess von neu ausgegebenen Wertpapieren. Sie stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Emittenten (das...
Erntekosten
Erntekosten – Definition im Kapitalmarktbereich Erntekosten, auch als Pflückkosten bekannt, sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen. Diese Kostenform bezieht sich speziell auf die Aufwendungen, die mit der Ernte...
Produktionssystem
Das Produktionssystem bezieht sich auf die strukturierte und organisierte Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Waren oder Dienstleistungen herstellt. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der alle Aspekte...
Erschließungsbeiträge
Erschließungsbeiträge sind Gebühren, die von den Eigentümern von Grundstücken oder Immobilien geleistet werden, um die Kosten für die Erschließung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen zu decken. Diese Infrastrukturen umfassen beispielsweise Straßen,...
Abtretung
Abtretung bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem ein Gläubiger seine Ansprüche gegenüber einem Schuldner an eine dritte Partei übergibt. In der Welt der Kapitalmärkte kann Abtretung mehrere Bedeutungen...
Aushilfe
Definition of Aushilfe: Eine Aushilfe bezeichnet eine Person, die vorübergehend in einem Unternehmen beschäftigt ist, um temporäre Arbeitskräfteengpässe zu überbrücken. Typischerweise wird eine Aushilfe in Zeiten erhöhter Arbeitsbelastung, wie beispielsweise saisonalen...
Versandschein
Versandschein ist ein Begriff, der im Logistik- und Handelsbereich verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Versanddokument bezieht. Ein Versandschein ist eine schriftliche Bestätigung, die den Versand von...