beschleunigtes Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beschleunigtes Verfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschleunigtes Verfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "beschleunigtes Verfahren" auf einen rechtlichen Mechanismus, mit dem ein Unternehmen unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit erhält, schnell Kapital aufzunehmen oder bestimmte Aktivitäten durchzuführen.
Dieser Prozess wird auch als beschleunigte Platzierung oder beschleunigte Transaktion bezeichnet und bietet den Marktteilnehmern die Flexibilität, ihre finanziellen Bedürfnisse effizienter und zeitnah zu erfüllen. Ein beschleunigtes Verfahren ist in der Regel für etablierte Unternehmen reserviert, die bereits an einer Börse notiert sind und einen transparenten Finanzberichterstattungsmechanismus etabliert haben. Es ermöglicht diesen Unternehmen, schnell Kapital aufzunehmen, indem sie neue Aktien ausgeben, bestehende Aktien verkaufen oder sogar Schulden aufnehmen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine unerwartete Finanzierungsanforderung oder eine strategische Chance auftritt, die schnelle Mittelzuflüsse erfordert. Die Umsetzung eines beschleunigten Verfahrens erfordert enge Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen, seinen Anlagebanken und anderen beteiligten Parteien. Zunächst wird ein Plan entwickelt, der die genauen Bedingungen der Transaktion, den Preis und das Volumen der angebotenen Aktien sowie den Zeitplan festlegt. Das Unternehmen zieht dann eine Investorenbasis an, indem es potenziellen Anlegern alle relevanten Informationen in Form eines Platzierungsmemorandums zur Verfügung stellt. Es ist wichtig anzumerken, dass ein beschleunigtes Verfahren möglicherweise auch einen Dispens von den üblichen Anforderungen an die Veröffentlichung von Prospekten oder von den Bestimmungen des Wertpapierhandelsgesetzes beinhaltet. Dies geschieht jedoch unter der Bedingung, dass die spezifischen regulatorischen Vorgaben erfüllt sind und der Anlegerschutz nicht beeinträchtigt wird. Beschleunigte Verfahren haben den Vorteil, dass sie den Zeitaufwand und die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Finanzierungsmethoden reduzieren können. Darüber hinaus ermöglichen sie es den Unternehmen, flexibel und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und ihr Kapital effizienter einzusetzen. Insgesamt bietet ein beschleunigtes Verfahren den Unternehmen, Anlegern und dem Markt im Allgemeinen eine Win-Win-Situation. Es eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten für Wachstum und Expansion, während Anleger die Chance erhalten, in vielversprechende Unternehmen zu investieren und von möglichen Wertsteigerungen zu profitieren. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihnen eine umfassende und aktuelle Glossar/lexikon zu bieten, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexen und vielfältigen Begriffe der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere umfangreiche Sammlung von Definitionen, wie diese hier für das "beschleunigte Verfahren", unterstützt Investoren dabei, sich inmitten der Finanzterminologie zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei decken wir verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab. Unser Ziel ist es, Ihnen Zugang zu hochwertigen Inhalten zu bieten, um Ihr Verständnis für die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.arithmetisches Mittel
Das arithmetische Mittel, auch bekannt als der Durchschnitt oder der Mittelwert, ist eine grundlegende statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Zentralneigung oder den zentralen Tendenz eines Datensatzes zu beschreiben....
Unternehmensverantwortung
Unternehmensverantwortung, auch bekannt als Unternehmensverantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR), bezieht sich auf die Notwendigkeit von Unternehmen, über ihre reinen Geschäftsaktivitäten hinauszugehen und soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen....
politischer Konjunkturzyklus
Der politische Konjunkturzyklus bezeichnet ein Phänomen in den Kapitalmärkten, das sich auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen auswirkt. In der Finanzwelt spielen sowohl die wirtschaftliche als auch die politische Stabilität...
Schiedsgutachter
Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen. Der Schiedsgutachter ist...
Neue Keynesianische Makroökonomik
Die Neue Keynesianische Makroökonomik (englisch: New Keynesian Macroeconomics), auch bekannt als Neokeynesianismus, ist eine makroökonomische Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und weiteren neoklassischen Ökonomen basiert. Sie...
Zahlungsdienstleister
Zahlungsdienstleister ist ein Begriff, der die Unternehmen bezeichnet, die Finanztransaktionen im Auftrag ihrer Kunden abwickeln. Diese Dienstleister stellen ihren Kunden verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung und so erleichtern sie den Zahlungsverkehr...
Verfall
Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert. Optionen und Derivate...
Inkassobüro
Ein Inkassobüro ist ein Unternehmen, das professionelle Dienstleistungen im Bereich des Forderungsmanagements anbietet. Es handelt sich dabei um eine spezialisierte Einrichtung, die von Gläubigern beauftragt wird, offene Forderungen von Schuldnern...
Vergleich
Vergleich - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vergleich (auch bekannt als Equity Swap oder Delta-One-Swap) ist ein beliebtes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Anlegern ermöglicht, eine synthetische Position...
sozialverantwortliche Rechnungslegung
Sozialverantwortliche Rechnungslegung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der auf die Prinzipien der sozialen Verantwortung bei der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen hinweist. Im Kern geht es dabei...