Eulerpool Premium

biologische Produktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff biologische Produktion für Deutschland.

biologische Produktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

biologische Produktion

Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden oder gentechnisch veränderten Organismen (GMOs) konzentriert.

Dies umfasst die Bewirtschaftung von Ackerflächen, Viehzucht, Aquakultur und Gartenbau. Die biologische Produktion strebt danach, die Umweltauswirkungen der konventionellen Landwirtschaft zu minimieren und die Artenvielfalt zu erhalten. Die Grundprinzipien der biologischen Produktion beruhen auf dem ökologischen Gleichgewicht und der Nachhaltigkeit. Die Verwendung von natürlichen Ressourcen, wie organischen Düngemitteln und natürlicher Schädlingsbekämpfung, wird gefördert, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und den Einsatz von Chemikalien zu eliminieren. Dies führt zu gesünderen Böden, Pflanzen und Tieren sowie zu Produkten, die frei von Rückständen chemischer Stoffe sind. Um die biologische Produktion zu gewährleisten, gibt es verschiedene Zertifizierungsprogramme und -organisationen. Diese Programme stellen sicher, dass die landwirtschaftlichen Betriebe nach den festgelegten Standards produzieren und den Verbrauchern qualitativ hochwertige biologische Produkte liefern. Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige Zertifizierungsstellen, die regelmäßige Inspektionen durchführen, um die Einhaltung der Anforderungen sicherzustellen. Die biologische Produktion bietet viele Vorteile für die Umwelt, die Gesundheit der Verbraucher und die lokale Wirtschaft. Durch den Verzicht auf den Einsatz chemischer Stoffe wird die Belastung von Boden, Wasser und Luft reduziert, was zu einer besseren Erhaltung der natürlichen Ressourcen führt. Biologische Produkte sind oft reicher an Nährstoffen und Antioxidantien, was zu einer gesünderen Ernährung beiträgt. Darüber hinaus stärkt die biologische Produktion die lokale Gemeinschaft durch den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Aufbau nachhaltiger landwirtschaftlicher Systeme. In capital markets kann die biologische Produktion eine interessante Anlageoption bieten. Investitionen in Unternehmen, die biologische Produkte herstellen und vermarkten, können sowohl finanzielle Renditen als auch soziale und ökologische Wertentwicklung bieten. Diese Unternehmen können von steigender Nachfrage nach biologischen Produkten und den wachsenden Trends des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit profitieren. Insgesamt bietet die biologische Produktion eine verantwortungsvolle Möglichkeit, agrarische Produkte zu erzeugen, die den Anforderungen der Umwelt, der Verbraucher und der Anleger entsprechen. Durch ihre natürliche und nachhaltige Herstellungsweise liefert sie hochwertige Produkte und trägt zur Bewahrung der natürlichen Ressourcen unserer Planeten bei. Die Förderung der biologischen Produktion ist daher ein wichtiger Schritt, um einen Wandel hin zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Landwirtschaft zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Immobilienanlage

Immobilienanlage ist ein Begriff, der sich auf Investitionen in Immobilien bezieht. Es handelt sich dabei um den Erwerb von Immobilien wie Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien oder Grundstücken mit dem Ziel, langfristige...

Lohn-Freizeit-Kurve

Die Lohn-Freizeit-Kurve ist ein Konzept der Arbeitsmarktökonomie, das den Zusammenhang zwischen Lohnniveau und Freizeitverhalten der Arbeitnehmer beschreibt. Diese Kurve stellt in grafischer Form dar, wie sich Veränderungen des Stundenlohns auf...

Siebte EG-Richtlinie

Die Siebte Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (auch bekannt als "Siebte EG-Richtlinie") wurde eingeführt, um einen harmonisierten Rechtsrahmen für die Rechnungslegung von Unternehmen in der Europäischen Union (EU) zu schaffen. Sie...

Schuldenpolitik

Schuldenpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung oder eines Unternehmens, wenn es um die Aufnahme und Verwaltung von Schulden geht. Diese Strategie umfasst die Entscheidungen und Maßnahmen, die ergriffen werden,...

Pool

Ein Pool bezeichnet eine Form der Kapitalbündelung, bei der mehrere Anleger ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren. Das Konzept des Pools ermöglicht es einzelnen Anlegern,...

Organisationsreform

Organisationsreform bezeichnet den Prozess der Umstrukturierung und Optimierung von Unternehmensorganisationen, um ihre Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, die darauf abzielt, das interne...

Warenhaus

Ein Warenhaus ist eine Art Einzelhandelsgeschäft, das eine große Auswahl an Waren und Produkten in unterschiedlichen Kategorien anbietet. Diese Geschäfte sind bekannt für ihre Vielfalt an Produkten und die Fülle...

gefühlsbetonte Werbung

"Gefühlsbetonte Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle beim potenziellen Kunden hervorzurufen, um eine stärkere Bindung...

Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)

Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) definiert den Grad der Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit einer Person aufgrund von Verletzungen, Unfällen oder Krankheiten. Dieser Begriff findet vor allem in der Versicherungs- und Rechtsbranche Anwendung...

Kunstgegenstand

Kunstgegenstand - Definition in German: Ein Kunstgegenstand, auch bekannt als Kunstwerk, bezieht sich auf ein Objekt, das künstlerischen Wert besitzt und oft von talentierten Künstlern geschaffen wurde. Solche Gegenstände können vielfältige...