holländische Auktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff holländische Auktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine holländische Auktion ist eine besondere Art von Auktion, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird.
Diese Auktionsmethode wird oft bei Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten angewendet. Ihr Name stammt von den traditionellen Aktionen in den Niederlanden, bei denen Gemälde und andere Kunstwerke versteigert wurden. Bei einer holländischen Auktion beginnt der Auktionsprozess mit einem hohen Startpreis. Dieser Preis wird nach und nach gesenkt, bis ein Käufer den Preis akzeptiert. Im Gegensatz zu anderen Auktionsarten, bei denen der Preis steigt, sinkt er bei einer holländischen Auktion, bis ein Käufer gefunden ist. Die Auktion wird normalerweise von einem Auktionator oder Makler geleitet, der den Startpreis festlegt und dann den Preis in regelmäßigen Abständen senkt. Der Preis wird so lange gesenkt, bis ein Gebot vorliegt oder der vorher festgelegte Mindestpreis erreicht ist. Sobald ein Käufer den aktuellen Preis akzeptiert, wird der Verkauf abgeschlossen. Eine holländische Auktion bietet den Vorteil, dass sie eine effiziente Methode zur Preisfindung ist. Sie ermöglicht es Verkäufern, einen angemessenen Preis zu erzielen, während Käufer von sinkenden Preisen profitieren können. In der heutigen Zeit wird die holländische Auktion auch im Bereich der Kryptowährungen häufig angewendet. Hierbei werden digitale Assets wie Bitcoin oder Ethereum nach dem gleichen Prinzip versteigert. Käufer haben die Möglichkeit, den Preis zu akzeptieren, wenn er auf ihr gewünschtes Niveau gesunken ist. Dieser Prozess wird oft automatisiert, indem Algorithmen verwendet werden, um die Preise in regelmäßigen Abständen zu senken. Insgesamt ist die holländische Auktion eine bewährte Methode, um den Marktpreis für Wertpapiere und andere Finanzinstrumente zu ermitteln. Durch ihre Effizienz und Transparenz hat sie sich als beliebtes Verfahren für Auktionen in den Kapitalmärkten etabliert. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Investoren in den Kapitalmärkten bei der Erweiterung ihres Finanzvokabulars unterstützt. Unser Glossar enthält präzise Definitionen und Erklärungen von Schlüsselbegriffen wie der holländischen Auktion, um sicherzustellen, dass Investoren über das notwendige Wissen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Von den Grundlagen bis zu den komplexesten Begriffen nehmen wir eine klare und präzise Schreibweise an, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte leicht verständlich sind. Wenn Sie nach einer vertrauenswürdigen Quelle suchen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen, ist unser Glossar das ideale Instrument. Entdecken Sie auf Eulerpool.com umfassende Informationen über Finanzbegriffe, die für den Erfolg in den Kapitalmärkten unerlässlich sind.Pensionsplanung
Die Pensionsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensverwaltung und befasst sich mit der finanziellen Absicherung des Ruhestands. Sie beinhaltet die Planung und Verwaltung von Anlagen, die für die Altersvorsorge bestimmt...
COICOP
COICOP steht für "Classification of Individual Consumption According to Purpose" und ist eine internationale Systematik zur Klassifizierung von Verbrauchsausgaben. Das COICOP-System wurde von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt und dient...
Beurteilungsbogen
Beurteilungsbogen wird im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet, um eine systematische Bewertung von Anlageinstrumenten, Unternehmen oder Anlagestrategien durchzuführen. Dieser Bewertungsbogen dient als Instrument zur standardisierten Erfassung und Beurteilung von relevanten...
Ruhepausen
Ruhepausen, auch als Ruhezeit oder Ruhephase bezeichnet, sind in den Kapitalmärkten Zeiträume, in denen Aktivitäten vorübergehend abnehmen oder sich verlangsamen. Diese Ruhephasen sind ein natürlicher Bestandteil der Finanzmärkte und können...
Finanzkapital
Finanzkapital ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine herausragende Rolle spielt. Es bezieht sich auf das aggregierte Kapital, das für den Zweck der Investition und des Handels...
Managerial Grid
Die Managerial Grid ist ein Modell, das entwickelt wurde, um Führungskräften dabei zu helfen, ihren Führungsstil zu analysieren und zu verbessern. Es wurde von Robert R. Blake und Jane Mouton...
Zinsenstamm
Der Begriff "Zinsenstamm" bezieht sich auf eine Liste oder eine Sammlung von Informationen über Zinsinstrumente, die zur Umsetzung von Anlagestrategien im Kapitalmarkt verwendet werden. Innerhalb des Kontextes der Kapitalmärkte umfasst...
universeller Median
Universeller Median Der universelle Median ist ein statistischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den zentralen Wert einer Verteilung zu beschreiben. Er ist ein Maß für die zentrale Tendenz...
deutsches Vermögen im Ausland
deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...
Steuernummer
Steuernummer (tax identification number) ist eine eindeutige und individuelle Kennung, die den deutschen Steuerbehörden zugewiesen wird, um steuerliche Angelegenheiten zu identifizieren und zu verfolgen. Sie ist ein zentraler Bestandteil des...