Eulerpool Premium

kalkulatorische Buchhaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kalkulatorische Buchhaltung für Deutschland.

kalkulatorische Buchhaltung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

kalkulatorische Buchhaltung

Die kalkulatorische Buchhaltung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um alle Kostenfaktoren bei der betriebswirtschaftlichen Planung und Analyse zu berücksichtigen.

Bei der kalkulatorischen Buchhaltung handelt es sich um eine ergänzende Form der internen Rechnungslegung, die nicht den gesetzlichen Regelungen der externen Buchführung unterliegt. Sie ermöglicht Unternehmen, alle relevanten Kostenfaktoren zu ermitteln und in die betrieblichen Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Im Rahmen der kalkulatorischen Buchhaltung werden Kosten erfasst, die zwar nicht unmittelbar zahlungswirksam sind, aber dennoch Einfluss auf die langfristige Erfolgssituation des Unternehmens haben. Hierzu zählen beispielsweise kalkulatorische Zinsen, Mieten, Abschreibungen und Wagnisse. Diese Kostenarten werden anhand von betriebswirtschaftlichen Kalkulationen ermittelt und dienen der Bewertung der Eigen- und Fremdleistung des Unternehmens. Die kalkulatorische Buchhaltung ermöglicht eine umfassende Kostenrechnung, die über die traditionelle Buchhaltung hinausgeht. Durch die Berücksichtigung der kalkulatorischen Kosten können Unternehmen ihre betriebliche Planung optimieren und fundierte Entscheidungen treffen. Insbesondere bei Investitionen, Kostenermittlungen für Produkte und Dienstleistungen sowie der Preisbildung sind die Informationen der kalkulatorischen Buchhaltung von großer Bedeutung. Um die Ergebnisse der kalkulatorischen Buchhaltung zu berechnen, bedient man sich unterschiedlicher Verfahren wie der Zuschlagskalkulation, Verrechnungssatzkalkulation oder Grenzkostenrechnung. Diese Methoden ermöglichen es Unternehmen, die indirekten Kosten auf die Produkte oder Leistungen umzulegen und dadurch eine realistischere Kostenrechnung zu erreichen. Die kalkulatorische Buchhaltung ist insbesondere für Anleger in den Kapitalmärkten von Interesse, da sie einen umfassenden Einblick in die finanzielle Situation eines Unternehmens ermöglicht. Durch die Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren können Anleger fundierte Investitionsentscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Eulerpool.com bietet als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Die Veröffentlichung der Definition der kalkulatorischen Buchhaltung auf Eulerpool.com stellt sicher, dass Anleger Zugang zu einer hochwertigen und umfassenden Informationsquelle haben, um ihr Verständnis für die kalkulatorische Buchhaltung zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kapitalbildung

Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...

Ablenkungseffekt

Der Ablenkungseffekt bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Investoren, ihre Aufmerksamkeit von relevanten Informationen abzulenken und unwichtige Informationen übermäßig zu gewichten. Dieses Verhalten kann zu irrationalen Anlageentscheidungen führen, da...

Wertabgrenzung

Wertabgrenzung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Wertabgrenzung ist ein fundamentales Konzept im Kapitalmarkt, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Bestimmung des Wertes eines...

Verhaltenstheorie der Unternehmung

Die "Verhaltenstheorie der Unternehmung" ist ein Ansatz aus der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Verhalten von Unternehmen und deren Mitarbeitern befasst. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als sozialen Organismus, in dem...

Arbitrage Pricing Theory (APT)

Die Arbitrage Pricing Theory (APT), zu Deutsch die Arbitragepreistheorie, ist eine Finanztheorie, die dazu dient, den Preis von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Derivaten zu erklären. Sie wurde von dem...

Beweis

Titel: Das Verständnis des Begriffs "Beweis" im Kontext der Kapitalmärkte Ein "Beweis" im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich auf das Sammeln und Präsentieren von Beweisen oder Fakten, um eine bestimmte Annahme,...

Cobol

COBOL steht für "Common Business Oriented Language" und ist eine hochrangige Programmiersprache, die speziell für die Verarbeitung von Geschäftsanwendungen entwickelt wurde. Ursprünglich in den 1950er Jahren von Grace Hopper entworfen,...

Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist eine Person innerhalb eines Unternehmens, die für die Überwachung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien verantwortlich ist. Datenschutzbeauftragte müssen sicherstellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften bezüglich...

flexible Plankostenrechnung

Die flexible Plankostenrechnung ist ein fortschrittliches Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Kosten effektiv zu verwalten und zu planen. Diese Methode verfolgt das Ziel, Unternehmen...

Diskette

Die Diskette, auch als Diskette oder Disk bezeichnet, ist ein mobiles Speichermedium, das in der Vergangenheit häufig zur Datenspeicherung und -übertragung verwendet wurde. Die Diskette besteht im Wesentlichen aus einer...